|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 | |
|
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.038
|
Zitat:
Auch in komplett heruntergefahrenem Zustand zieht der PC nämlich immer minimal Strom, wofür dann die BIOS-Batterie zuständig ist, den Bedarf zu decken, wenn der PC sich nicht an der Steckdose mit Strom versorgen kann. Zum Beispiel läuft die Uhr im PC weiter und auch die im BIOS eingestellten Werte würden „vergessen“ werden, wenn kein Strom anliegt. Das Ausschalten der Steckdosenleiste kann also auf lange Sicht dafür sorgen, dass sich die BIOS-Batterie langsam leert. |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.038
|
Das sollte nicht der Normalfall sein. Aber es kann schon mal passieren, dass sich ein Rechner so aufgehängt hat, dass man die Powertaste 10 Sekunden gedrückt halten oder den Schalter am Netzteil ausschalten muss.
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
__________________
Grüße Rudolf |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
1. könnte defekter Schalter, bzw Korrosion an den Kontakten am Mainboard zum Schalter sein
2. könnte ein langsam sterbendes Netzteil sein wo die 5V Line langsam am sterben ist 3. Mainboard stirbt habe noch nie erlebt das durch eine defekte Bios Knopfzelle der Pc gar nix mehr macht, zumindest geht er an da der Schalter Pins am 24PIN ATX Stecker kurzschließt, und das geht immer
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#6 | |||
|
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 618
|
Zitat:
Ich denke, wenn er alle dort aufgelistete Programme ausprobiert, wird er nicht nur sein Problem nicht lösen können, sondern auch mehr Fragen und mehr Shareware Programme auf seinem PC haben, wenn die Links noch funktionieren würden. Der Rechner läuft, wenn der dann gestartet ist. Also schliesse ich die Batterie aus. Die BIOS-Batterie ist nur dafür da, die Einstellungen im BIOS (Zeit, Bootreihenfolge etc) aufrecht zu erhalten. Früher konnte man noch spezielle Einstellungen, für Taktung, Stromversorgung, Hardware Adressierung etc. vornehmen. Mitlerweile verlagern sich diese Einstellungen aus dem BIOS (UEFI) in das Betriebssystem. Alle Einstellungen werden durch die Treiber und Betriebssystem vorgenommen, also selbst wenn diese Einstellungen verloren gehen würden, werden diese durch Treibereinstellungen wiederhergestellt. Das höchste was in den Einstellungen verloren gehen kann, ist die Uhrzeit. Ohne korrekte Uhrzeit kann keine gesicherte Verbindung (z.B. https) aufgebauen werden, aber die meisten Betriebssysteme synchronisieren sich automatisch mit dem Zeitserver. So ist die Uhrzeit nach dem Start auch wiederhergestellt. Zitat:
Vielleicht verweigert dein PC deine zahlreiche Testprogramme zu laden. </Scherzmodus aus> Zitat:
Wenn ich so die Vorschläge und deine Antworten lese, vermute ich mal, du bist einfach ungeduldig. Das bin ich übrigens auch, ab und zu Wenn das aber nicht der Fall ist, kann natürlich an einem defekten Tasterliegen. Hast du noch Garantie? Wenn nicht, dann musst du leider zum Fachmann. Ich wohne leider nicht in deiner Nähe. Hoffentlich zieht er dich nicht über den Tisch. Ich drücke Dir alle meine Daumen, die ich habe.
__________________
Gruß |
|||
|
|
|
|
|
|