SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » (Mini-)PC für Bildbearbeitung: AMD Ryzen 9 7940HS oder Intel i9-13900H?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2024, 17:35   #1
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Es ist einfach völlig egal, ob du den Ryzen oder den Intel nimmst. Beides sind sehr moderne Prozessoren, die in ähnlichen Leistungsbereichen arbeiten. Was ich mir aber generell überlegen würde: Kauf dir einen Rechner mit externer Grafikkarte oder GPU. Es gibt auch Mini-PCs mit einer zusätzlichen GPU (genau wie es Notebooks damit gibt). Speziell bei Bildbearbeitung ist das wichtig. Auch die ganzen neuen KI-Algorithmen (Topaz, Lightroom, ...) profitieren massiv von GPU-Leistung.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2024, 17:55   #2
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Es ist einfach völlig egal, ob du den Ryzen oder den Intel nimmst.
Nein, wenn du den oben verlinkten Vergleich anschaust, sieht man, dass die internen Grafikkarten unterschiedlich schnell sind. Beim Ryzen fast doppelt so schnell, wie beim Intel. Zudem hat der Ryzen Prozessor KI Hardware verbaut und unterstützt "AMD dedicated AI XDNA Technology". Welche Programme diese Technologie nutzen oder nutzen werden, kann ich nicht sagen. Hängt nicht zuletzt auch von aktuellen Treibern ab. Denoise Programme hatten anfangs Probleme mit AMD KI, die aber mittlerweile behoben sein sollten.

Und der TO hat keinen Platz für eine externe GPU, da muss also die interne ans Werk.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2024, 02:49   #3
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
bei den China Mini PCs aufpassen, gerade letztens gab es einen Skandal wo es schlimme mal-und Spyware auf den Dingern gratis dazu gab. zudem sollen die Ryzen 9 sehr heiß werden und sich teilweise selbst ablöten.

Wenn es klein und schnell sein soll muss man etwas an Geld drauflegen aber man sollte damit glücklich sein:

LINK zum Produkt auf EBAY
  • Der Ryzen 7 pro ist schnell, hat das AI Gedöns und ne sehr schnelle VEGA GPU
  • Das Gerät ist super klein!
  • eine zweite NVME SSD und Ram können vom User selbst hinzugefügt werden
  • 3 Jahre HP Vor Ort Service dabei
  • Markengerät BIOS Updates, Treibersupport etc 5 Jahre mind gesichert
  • DDR4 Sodimms sind günstig 64GB Ram somit kein Thema ebenso SSDs

zugegeben die HW ist auch wieder bald 2 Jahre alt - HP bringt wohl bald einen Nachfolger...

ansonsten würde ich noch CSL vertrauen mit ihrer venombox

https://www.csl-computer.com/mini-pc...ore=csl_german
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien

Geändert von Fuexline (22.03.2024 um 03:07 Uhr)
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2024, 09:11   #4
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Und der TO hat keinen Platz für eine externe GPU, da muss also die interne ans Werk.
Das schreibt er doch gar nicht. Er will nur keinen dicken Tower-PC, was ich gut nachvollziehen kann. Es gibt aber auch im Mini-Segment durchaus Geräte mit externer (z.B. Nvidia-) GPU, genauso wie es solche in Notebooks gibt. Und die sind einfach nochmal deutlich schneller als die internen in Ryzen- oder Intel-CPUs. Die meisten Minis haben heute VESA-Halterungen, mit denen man die Teile direkt hinter den Monitor schrauben kann. Dann nehmen die überhaupt keinen Platz mehr auf dem Schreibtisch weg, es stört aber nicht, wenn er ein paar Zentimeter größer als z.B. ein NUC ist.
Und meine Empfehlung ist, ein solches Gerät zu kaufen - dann ist es nämlich tatsächlich egal ob Ryzen oder Intel.

Du hast aber recht, wenn es absolut keine externe GPU gibt: dann ist der Ryzen dem Intel vorzuziehen.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2024, 11:38   #5
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Das schreibt er doch gar nicht.
Irgendwie mach ich es immer falsch hier. In einem anderen Thema war es zu viel, was ich geschrieben habe, hier ist es zu wenig

In meinem Eingangsthread steht (und stand bereits von Anfang an):
"Da Platz bei mir so eine Sache ist, liebäugle ich gerade mit einem Mini-PC mit 30GB Arbeitsspeicher und einer 2TB-Platte." Ich habe also gleich direkt am Anfang sehr wohl einen direkten Zusammenhang zwischen Platz und Mini-PC hergestellt.

Da Dir das nicht reicht, mach ich es deutlicher!

Ich habe leider nur einen sehr kleinen Schreibtisch, und ich habe KEINEN Platz für eine größere als die bisherige Lösung. Und der erste, der jetzt mit mir darüber diskutiueren will, wie man mehr Platz auf dem Schreibtisch bekommt, den verfluche ich mit Impotenz bis in seine 10. Erbengeneration! Mein Schreibtisch ist nur gut 60 cm tief und ich habe auch keinen Platz für einen tieferen Schreitisch. Ich hab die Montitore schon an einem (Doppel-)Monitorarm befestigt, der an der dahinterliegenden Fensterbank festgeschraubt ist, weil sie mit Fuß auf den Schreibtisch schon gar nicht mehr draufpassen. Ich habe keinen Platz für Lösungen, die größer sind als meine jetzige! Oder wie ich es gleich am (Satz-)Anfang schrieb: Platz. Ist. Bei. Mir. So. Eine. Sache. Falls bisher noch Zweifel bestanden haben, sollten sich spätestens jetzt weitere Diskussion über größere Lösungen eigentlich erübrigen.

Ein Notebook kann ich nur an der Stelle platzieren, an der sich mein Notebook jetzt auch befindet. Ich verliere keinen Platz, gewinne aber auch keinen Platz auf meinem Schreibtisch. Aber für einen Mini-PC kann ich eine andere Stelle nutzen, d.h. ich gewinne auf meinem Schreibtisch eine Fläche von ca. 30 x 40 cm. Angesichts meines kleinen Schreibtisches ist das ein deutlicher Komfortgewinn für mich!

Dann: Notebooks mit vergleichbaren Komponeten (Prozessor, RAM, Speicher) sind deutlich teurer. Und da ich für unterwegs mein Notebook weiter nutzen kann, brauche ich grundsätzlich auch kein zweites Notebook (oder schärfer formuliert: kein zweites tragbares Display und keine zweite tragbare Tastatur). Eine Notebook-Lösung ist bei vergleichbarer Leistung teurer und bringt mir im Vergleich zu einem Mini-PC keinen Platzgewinn. Wenn ich mal auf den Platzgewinn verzichte: wenn jemand bereit ist, die Mehrkosten für ein Notebook zu tragen, bin ich auch gerne bereit, über eine Notebook-Lösung zu reden. Andere Erörterungen scheinen mir ansonsten obsolet.

An die anderen, die sich tatsächlich direkt und unmittelbar mit den beiden Möglichkeiten beschäftigt haben: Danke, dass Ihr dabei geholfen habt zu erkennen, dass der AMD-PC der geeignetere Mini-PC zu sein.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2024, 11:46   #6
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Nun mal Butter bei die Fische. Wieviel Platz hättest du denn tatsächlich auf dem Tisch? Würde sowas hier (liegend oder stehend) hinpassen oder nicht?
https://www.pcgameshardware.de/Kompl...-4070-1437781/
Ich weiß, dass das Teil hässlich ist. Aber vielleicht sieht man es na nicht, wenn es zwischen anderen Geräten eingebaut ist.
Weitere Vorschläge bezüglich der Anordnung auf dem Tisch will ich lieber nicht machen - ich will ja meine Potenz nicht riskieren.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2024, 12:52   #7
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Manche Mini-PCs kann man über VESA-Mount von hinten an den Monitor schrauben. Dann wäre dein Schreibtisch komplett frei. Nur mit den USB-Anschlüssen wäre das dann halt nicht so zugänglich. Und für das Einschalten muss man dann ein paar Verrenkungen machen.
Andererseits braucht man in aller Regel ja nur einen einzigen USB-Anschluss, an den man schnell herankommt für die Kamera, ein Kartenlese-Gerät oder einen anderen Datenträger und dafür kann man dann ja ein Kabel nach vorne legen.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2024, 13:43   #8
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
Ich würde mal den Stromverbrauch im Ruhezustand messen, wenn ich den hinter dem Display montieren würde, vermutlich wird man das kleine Ding gar nicht ausschalten müssen. Selbst wenn er im Ruhezustand noch 3W ziehen würde, ist er über alles gesehen um Welten sparsamer als ein Desktop PC.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2024, 15:19   #9
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Nun mal Butter bei die Fische. Wieviel Platz hättest du denn tatsächlich auf dem Tisch? Würde sowas hier (liegend oder stehend) hinpassen oder nicht?
https://www.pcgameshardware.de/Kompl...-4070-1437781/
Ich weiß, dass das Teil hässlich ist. Aber vielleicht sieht man es na nicht, wenn es zwischen anderen Geräten eingebaut ist.
Dieser Rechner würde wohl grundsätzlich passen (wenn ich die Abmaße richtig herausgefunden habe), aber wahrscheinlich nur dort, wo jetzt mein Laptop steht. Mein Laptop scheint aber an der Vorderkante flacher zu sein und da rechts daneben ein Regalfach ist, ist der höhere Auftrag möglicherweise nachteilig. Ich könnte auch noch mal prüfen, ob er unter die Tischplatte geschraubt passt. Er passt jedoch nicht dort, wo ich den Mini-PC platzieren würde.

Bei aller Leistungsfähigkeit gebe ich aber auch zu bedenken, dass diese Rechner von Asus im Bereich zwischen 2.000,- € und 2.500,- € liegen (wenn ich es auf die Schnelle recherchiert habe). Das ist grob das 2,5- bis 3-fache. Daher dieser Rechner eher nein.

Aber ja, danke für die Anregung noch mal über die Lösung "unter den Schreibtisch schrauben" nachzudenken.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (22.03.2024 um 15:23 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2024, 18:05   #10
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Nein, wenn du den oben verlinkten Vergleich anschaust, sieht man, dass die internen Grafikkarten unterschiedlich schnell sind. Beim Ryzen fast doppelt so schnell, wie beim Intel.
Mag sein, aber trotzdem ist die GPU das wichtigste Thema für moderne EBV Anwendungen.
Da geht eigentlich kein Weg an einer externen GPU vorbei; alles andere sind nur marginale Unterschiede.
Ob z.B. der Export einer fetten Datei mit Deepprime aus DXO bei den beiden CPU Herstellern mit interner Grafik dann 3 oder 6 Minuten dauert klingt toll, ist aber nix gegen 10-20 Sek. mit einer dedizierten Grafikkarte.

Soll heißen, es ist im Vergleich zur GPU wurscht, welche CPU man nimmt. Auf die Grafik kommt es an.

Ich habe derzeit genau die selbe Thematik wie der TO und hab' auch noch keine Lösung gefunden, denn ein wirklich kleiner, schneller PC für EBV geht eben mit integrierter Grafik nicht.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » (Mini-)PC für Bildbearbeitung: AMD Ryzen 9 7940HS oder Intel i9-13900H?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.