Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2024, 00:05   #1
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.980
Tag 17.3.2024
PNr K, N, B , K/N Name WE Land WE Stätte WE Von Bemerkungen  
470KTurm von Belem in Lissabon Portugal BelemembeDen Turm habe ich damals auch fotografiert, das Kloster übersehen. Gut das Du hier auch zwei Bilder des Innenhofes präsentierst. Die beiden Bilder gefallen mir.  
471 K/N Kakadu Nationalpark Australien Kakadu Nationalpark Reisefoto Wo sind die Kakadus war meine Frage als ich die Bilder sah? Und wurde dank Wikipedia eines besseren belehrt: Der Name „Kakadu“ entstand durch die falsche Aussprache des Wortes „Gaagudju“, welches der Name der im nördlichen Teil des Parks gesprochenen Sprache der Aborigines ist Wieder was dazu gelernt. Bild 1, Bild 3 und Bild 5 geben die Landschaft schön wieder.  
472KDom zu Speyer Deutschland Speyer Dana Das zweite Welterbe in Deutschland. Welterbe, dass nur aus einer Stätte besteht sind heute ja eher selten. Und ganz ehrlich: Der Dom haut mich jetzt auch nicht wirklich um. Aber das ist meine persönliche Meinung. Und die weicht in diesem Fall von der UNESCO ab. Bild 1 gefällt mir am besten 
473K Historisches Zentrum von Prag Tschechien Josefov jqsch Ich muss mal wieder nach Prag. Zum Glück sind es ja nur vier Stunden mit dem Zug. (So die GDL will) 
474KJaipur, Rajasthan Indien Jaipur Dat Ei Sehr feine Bearbeitung und sehr exakt ausgerichtet. Also gewissermaßen ein potemkinscher Palast. Aber die Fassade hat wirklich was.  
479K/N Rock Islands der Southern Lagoon in Palau Palau Rock Islands wus Die Postkarte und die Schlammspringer sind für mich die Bilder deiner Serie. Gehört Palau auch zu den Inselstaaten, die von dem Klimawandel extrem bedroht sind? Jetzt verstehe ich auch, warum man Geldscheine erfunden hat. Der Stein passt in keine Geldbörse.  
480K Las Medulas Spanien Las Medulas kiwi05 Was für wunderschöne Bilder. Hut ab. Tolle Landschaft, tolles Licht. Wenn es da nicht das Aber gebe, nämlich dass die damalige Landschaft zur Römerzeit dem Goldabbau geopfert worden ist. Wenn man das nicht weiß, ist sie einfach schön.  
481K Mittelalterliche Denkmäler im Kosovo Serbien (Kosovo)Kloster Visoki Dečani perser Das Welterbe steht auf der Gefährdeten Liste. Und das ist traurig. Wieder ein Konflikt und jetzt müssen also KFOR Truppen diese Welterbe-Stätten schützen. Traurig. Hoffentlich kommt diese Welt mal zur Ruhe und Vernunft. Das Bild außer der Reihe #7 ist mein trauriger Favorit.  
482G Trollfjell UNESCO Global Geopark Norwegen Leka Sir Donnerbold Duck Hut ab für deine ausführlichen Erläuterungen. Man wandert förmlich mit. In Bild 2 und Bild 6 sehe ich für mich meine Favoriten.  
483K Altstadt von Lima mit Franziskanerkloster Peru Kloster San Francisco HoSt Bei den Fliesen im Bild 4 fühlte ich mich gleich an die maurische Kunst Südspaniens erinnert. Der Hauptkreuzgang mit Garten gefällt mir.  
484N Die Lorbeerwälder Laurisilva von Madeira Portugal Laurisilva von Madeira Ditmar Ich frage mich, wie alt der Baum auf Bild 2 ist. Was für ein Umfang des Stammes. Und so ist es auch mein Lieblingsbild. 
485KHistorisches Zentrum von Siena Italien Siena erik Da war ich auch zweimal. Und es stand auch noch auf meiner Liste von Orten, die man zeigen könnte. Sehr schön der Kontrast zwischen den alten s/w Bildern und den heutigen Farbfotos. Gratulation zu Bild 5. Einfach Wow. Hier sieht man sehr schön die Anlage der Stadt um den Piazza del Campo.  
486K Venezianisches Verteidigungssystem des 16. bis 17. Jahrhunderts Italien Peschiera del Garda bruno5 Warum habe ich den Eindruck, dass Du häufig Urlaub in Italien machst. So circa 400 Jahre haben die Mauern Angreifer gehindert, die Stadt einzunehmen. 1848 gelang es dann. Ein Schmunzeln löste das Bild mit der Gondel aus, aber noch besser gefällt mir Bild 3 
488K Altstadt und Festungsanlagen von Havanna Kuba Altstadt Havanna mks Das war auch eine Sehnsuchtsort von mir. Alleine die restaurierten Autos hätten es mir angetan. Sehr schöne Bilder der Altstadt von Havanna. Bild 4 und Bild 5 sind wegen der Gegensätze meine Favoriten 
491N Andrefana-Trockenwälder Madagaskar Nationalpark Ankarafantsika maki Grandios, mehr fällt mir dazu nicht ein. Man soll ja nicht vergleichen, aber ich fühlte mich kurz wie im Bryce Canyon in den USA. Ich wiederhole mich. Grandiose Bilder! 
492K Historisches Zentrum von Porto, Brücke Luiz I und Kloster Serra do Pilar Portugal Zentrum von Porto, Brücke Luiz fritzenm Jetzt haben wir auch die Brücke Luiz, eine weitere Welterbestätte in Porto im Bild. Und daher ist es auch mein Bild deiner Serie 
494N Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas Deutschland Buchenwald Hainich Porty Deine Bilder habe mich animiert , den Buchenwald Grumsin aufzusuchen. Grumsin gehört auch zu diesem Weltnaturerbe und ist nur 30km von Bernau entfernt. Mir gefallen Bild 1 und Bild 6. 
        
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2024, 01:55   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Heute mal etwas weiter weg, in die rauen Landschaften von Nordwales. Da mein Großvater Bergmann in einer Schiefergrube in Thüringen war, im ehemaligen Gästehaus einer Schiefergube wohnte und das stillgelegte Bergwerk mein Abenteuerspielplatz war, musste ich natürlich auch in Wales die dortigen ehemaligen Schiefergruben ausführlich in Augenschein nehmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schief..._Nordwestwales
Nordwales war lange eines der bedeutendsten Zentren der Schieferindustrie und die Produkte finden sich noch heute auf den Dächern in halb Europa. So wurden wohl zahlreiche, der nach dem großen Band in Hamburg 1842 neu gebauten Häuser, mit Schiefer aus Nordwales gedeckt. Auch wenn diese Bergwerke vielen der dort lebenden Menschen Arbeit und das Notwendigste zum Leben gab, so flossen die riesigen Gewinne dieser damals florierenden Bergwerke zu den Besitzern nach England und Wales blieb einer der ärmsten Landstriche im vereinigten Königreich. Als dann Schiefer durch die billigeren Dachziegel abgelöst wurde, kam es Anfang des 20. Jahrhunderts zum großen Sterben der Schieferindustrie, nur noch in eine Grube bei Blaenau Festiniog wird heute noch Schiefer abgebaut. Auch heute noch ist Nordwales eine arme Gegend ohne nennenswerte Industrie.

Eins der großen Zentren war Blaenau Festiniog, riesige Halden und verfallene Gebäude legen ein unübersehbares Zeugnis davon ab .

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Abbau dort erfolgte überwiegend unter Tage, so dass man meist nur die Halden sieht, wo das unbrauchbare Gestein und der Verschnitt abgelagert wurde, Etwa 90% des geförderten Schiefers sind Abfall! In Blaenau gibt es ein Besucherbergwerk, wo man hautnah die harten Bedingungen in diesen Bergwerken erfahren kann. Der Besuch dort hat mich tief beindruckt!

Ein anderes Zentrum war die Dinorwic Mine.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dinorwic-Steinbruch

Ein riesiger Tagebau, der auch dort die Landschaft nachhaltig verändert hat:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Neben diesen großen Zentren gab es noch eine Vielzahl kleinerer Bergwerke, wie z.b die Grube von Rhyd Ddu.

Bild in der Galerie

Rhyd Ddu, einst eine florierende Kleinstadt, wurde nach dem Ende der Schieferproduktion fast entvölkert, erst der Wiederaufbau der Welsh Highland Railway brachte Touristen und wieder etwas Leben in diese einsame und raue Gegend. Für die Harten gibt es von Rhyd Ddu einen "Wanderweg" auf den Snowdon, knapp 1000 Höhenmeter anspruchsvolle Kraxelei in schwierigen, rutschigen Gelände. Ich hab nach einer Stunde kehrt gemacht, das war mir zu heiß......

(Anmerkung: Rhyd Ddu gehört nicht zum Welterbe)
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (18.03.2024 um 02:04 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2024, 17:22   #3
maki
 
 
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Tag 17.3.2024
PNr K, N, B , K/N Name WE Land WE Stätte WE Von Bemerkungen  
491N Andrefana-Trockenwälder Madagaskar Nationalpark Ankarafantsika maki Grandios, mehr fällt mir dazu nicht ein. Man soll ja nicht vergleichen, aber ich fühlte mich kurz wie im Bryce Canyon in den USA. Ich wiederhole mich. Grandiose Bilder! 
        
Vielen Dank für euer Lob! Ich war bisher drei Mal im Canyon, jedes mal wieder ein intensives Erlebnis.
Und auf die Fortsetzung deines Reiseblogs, Wolfgang, bin ich schon sehr gespannt
__________________
Grüße, Arne
maki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.