![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.980
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Heute mal etwas weiter weg, in die rauen Landschaften von Nordwales. Da mein Großvater Bergmann in einer Schiefergrube in Thüringen war, im ehemaligen Gästehaus einer Schiefergube wohnte und das stillgelegte Bergwerk mein Abenteuerspielplatz war, musste ich natürlich auch in Wales die dortigen ehemaligen Schiefergruben ausführlich in Augenschein nehmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schief..._Nordwestwales Nordwales war lange eines der bedeutendsten Zentren der Schieferindustrie und die Produkte finden sich noch heute auf den Dächern in halb Europa. So wurden wohl zahlreiche, der nach dem großen Band in Hamburg 1842 neu gebauten Häuser, mit Schiefer aus Nordwales gedeckt. Auch wenn diese Bergwerke vielen der dort lebenden Menschen Arbeit und das Notwendigste zum Leben gab, so flossen die riesigen Gewinne dieser damals florierenden Bergwerke zu den Besitzern nach England und Wales blieb einer der ärmsten Landstriche im vereinigten Königreich. Als dann Schiefer durch die billigeren Dachziegel abgelöst wurde, kam es Anfang des 20. Jahrhunderts zum großen Sterben der Schieferindustrie, nur noch in eine Grube bei Blaenau Festiniog wird heute noch Schiefer abgebaut. Auch heute noch ist Nordwales eine arme Gegend ohne nennenswerte Industrie. Eins der großen Zentren war Blaenau Festiniog, riesige Halden und verfallene Gebäude legen ein unübersehbares Zeugnis davon ab . ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Abbau dort erfolgte überwiegend unter Tage, so dass man meist nur die Halden sieht, wo das unbrauchbare Gestein und der Verschnitt abgelagert wurde, Etwa 90% des geförderten Schiefers sind Abfall! In Blaenau gibt es ein Besucherbergwerk, wo man hautnah die harten Bedingungen in diesen Bergwerken erfahren kann. Der Besuch dort hat mich tief beindruckt! Ein anderes Zentrum war die Dinorwic Mine. https://de.wikipedia.org/wiki/Dinorwic-Steinbruch Ein riesiger Tagebau, der auch dort die Landschaft nachhaltig verändert hat: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Neben diesen großen Zentren gab es noch eine Vielzahl kleinerer Bergwerke, wie z.b die Grube von Rhyd Ddu. ![]() → Bild in der Galerie Rhyd Ddu, einst eine florierende Kleinstadt, wurde nach dem Ende der Schieferproduktion fast entvölkert, erst der Wiederaufbau der Welsh Highland Railway brachte Touristen und wieder etwas Leben in diese einsame und raue Gegend. Für die Harten gibt es von Rhyd Ddu einen "Wanderweg" auf den Snowdon, knapp 1000 Höhenmeter anspruchsvolle Kraxelei in schwierigen, rutschigen Gelände. Ich hab nach einer Stunde kehrt gemacht, das war mir zu heiß...... ![]() (Anmerkung: Rhyd Ddu gehört nicht zum Welterbe)
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (18.03.2024 um 02:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 22
|
Zitat:
Und auf die Fortsetzung deines Reiseblogs, Wolfgang, bin ich schon sehr gespannt ![]()
__________________
Grüße, Arne |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|