![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.333
|
Und zur Forthbridge von Tom habe ich noch 2 Perspektiven gefunden:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Für Eisenbahnfans ist das natürlich ein Muss. So sind wir dann auch hingefahren.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.122
|
Zitat:
Diese Nachtaufnahme (natürlich mit Zug) möchte ich Euch nicht vorenthalten ![]() → Bild in der Galerie Ich hoffe, ich hab jetzt nicht gegen die Regeln verstoßen....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.059
|
Moin, moin,
heute mach ich es kurz und bündig, da ich leider aktuell nur ein Bild davon im Zugriff habe. Die Reise geht heute nach Khajuraho im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh. Dort entstand zwischen 950 und 1120 eine Tempelanlage, die in Summe aus etwa 20 Hindu- und Jain-Tempeln besteht. Die Tempel sind vor allem aufgrund ihrer sehr aufwendigen und detaillierten Reliefs, die religiöse, aber auch erotische Szenen darstellen, bekannt geworden. Das Bild zeigt den Kandariya-Mahadeva-Tempel, der dem Gott Shiva gewidmet ist, und der größte und höchste Tempel der Anlage ist. Seit 1986 zählt Khajuraho zum UNESCO Welterbe. ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.930
|
Dann ergänze ich heute mal eine schon von @amenemhat gezeigt Welterbestätte und zeige 4 Bilder aus dem Tal der Könige.
Wir waren 2019 dort und unter anderem waren die Gräber von Tutenchamun (KV62) und Ramses III. (KV11) zur Besichtigung geöffnet. Hier zwei Ansichten von der insgesamt 125m langen, reich verzierten Grabkammer: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und dann noch - natürlich - Tutenchamun. Als einziger ist er wieder "Zu Hause" in seiner Grabkammer, die ja wohl eigentlich nicht für ihn gebaut wurde. Durch seinen plötzlicher, unerwarteter Tod mussten schnelle Lösungen her ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Ich geselle mich heute mal zu Ditmar, der Bilder von Tarragona gezeigt hatte.
![]() Tarragona ist eine wirklich wunderschöne Stadt, mit unglaublich vielen gut erhaltenen alten Gebäuden und sehr engen Gassen, die plötzlich in weite Plätze münden können. Das hilft aber Lieferanten erst einmal wenig (außer Konkurrenz): ![]() → Bild in der Galerie Es hat...lange gedauert. ![]() -------------------------------------------------- Hier das alte Amphitheater, eins der Gründe, warum Tarragona Welterbe ist: ![]() → Bild in der Galerie ...und noch ein, zwei Bilder der Stadt (+ Basilika): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Basilika ist SO derb eingebaut, dass man kaum richtig an sie rankommt. Vielleicht die KWs mit 10mm und liegend.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
Hallo Dana,
die Bilder vom heutigen Tarragona müssen leider außer Konkurrenz laufen, das Welterbe besteht aus den Monumenten der Römerstadt. Bleibt aber das Amphitheater. Hatte ich gestern schon bei meinen Bemerkungen zu m Welterbe bei Ditmar geschrieben. Aber ... alle Bilder sind gelungen Zitat Wikipedia Aufgrund ihrer besonderen historischen Bedeutung wurden die Monumente der Römerstadt im Jahr 2000 als Archäologisches Ensemble von Tarraco zum UNESCO-Welterbe erklärt. Zitat UNESCO Tarraco (modern-day Tarragona) was a major administrative and mercantile city in Roman Spain and the centre of the Imperial cult for all the Iberian provinces. It was endowed with many fine buildings, and parts of these have been revealed in a series of exceptional excavations. Although most of the remains are fragmentary, many preserved beneath more recent buildings, they present a vivid picture of the grandeur of this Roman provincial capital. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Zitat:
![]() Ich hab momentan zu wenig Zeit, alles nachzulesen... Du musst dir mit der Begründung aber auch nicht soooo viel Zeit klauen lassen. =) Ich akzeptiere sowas auch ohne Quelle. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|