![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.095
|
Danke dir....und das gebe ich gerne zurück. Wobei ich bei deinem Bild gestern, schon in die Richtung "zu schön" gedacht habe. Aber nur evtl zu schön fürs Monathema, ansonsten wunderschön.
Zitat:
![]() Frisch fürs Monatsthema habe ich diese windgeformte Kugel , der obere Rest eines zerfleddernden Rohrkolbens, gefunden. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Gelöscht
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (22.02.2024 um 18:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Nun noch einmal verwelkende Blätter auf einer Wiese, die Verwelkung ist schon so fortgeschritten dass die Grashalme durchschimmern. Morgentau ist dabei.
Habe etwas Struktur in den Blättern gelassen. ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (22.02.2024 um 19:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.063
|
Mein heutiges Bild zum Monatsthema ist mal etwas bunter als die bisher gezeigten Bilder: Sporenbehälter des Acker-Schachtelhalms
Vergänglichkeit: Ja (der Sporenbehälter beginnt an der Spitze zur verrotten und die Spitzen der Stängelscheiden sind z.T. schon abgebrochen, vertrocknet und schwärzlich verfärbt) Imperfektion: Ja (der Sporenbehälter zeigt Verfärbungen und die Schärfe umfasst bei diesem Bild mit Blende 5.6 auch nicht mehr die Spitze des Sporenbehälters) Unvollständigkeit: Ja (von dem Trieb wird nur der oberste Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist gering) Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur eine Pflanze zu sehen) Simplizität: Ja (das Bild enthält im Wesentlichen nur grünliche und braun-gelbliche Farbtöne und dazu etwas grau, d.h. es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach) Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (der Hintergrund ist völlig aufgelöst und das Bild zeigt viel negativen Raum) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
|
Für mich selbst wäre dies eigentlich kein Wabi-Sabi-Bild, aber ich sehe Rainers Kriterien weitgehend erfüllt und bin auf Euer Urteil gespannt.
Papierabzug, im Lithentwickler hervorgerufen: ![]() → Bild in der Galerie Vergänglichkeit: Ja Imperfektion: Reflexionen auf Blättern in tiefem Schatten Unvollständigkeit: Rest der Planze fehlt; Fibonaccikurve nicht erkennbar Natürlichkeit: Das Objekt, ja Simplizität: Einfarbigkeit im Wesentlichen Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Schatten ja, ansonsten diskussionswürdig Geändert von Unschärfe (23.02.2024 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Hmm, sehr interessantes Bild.
![]() ![]() Mein erster Eindruck sagt, die spezielle Ausarbeitung 'erschlägt' die Wabi-Sabi transportierenden Kriterien. Aber heute ist es für mich schon zu spät, morgen mal mit klarem Kopf betrachten. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
![]() Zu meinem Verständnis des Prozesses der Bildentstehung: Es handelt sich um eine analoge Schwarz-Weiss-Aufnahme auf Silberfilm, 'normale' Negativentwicklung, Belichtung auf Fotopapier und dieses dann in Lith-Entwickler (eigentlich für Strichfilme gedacht) entwickelt. Durch den speziellen Prozess ist das entstehende Bild quasi ein Unikat. Das Ergebnis ist nicht direkt steuer- und reproduzierbar. Dieses Papierbild hast Du dann mittels Digitalkamera farbig abfotografiert bzw. eingescannt? Das Objekt selbst ist meiner Meinung nach Wabi-Sabi konform. Ein ausgereifter Sonnenblumenblütenstand, die gelben Zungenblütenblätter sind weg, die Hüllblätter sind (vermutlich) vertrocknet und (vermutlich) grau-grün/grau gefärbt, die Röhrenblüten sind praktisch alle bereits in Samen ausgereift, nur noch in der Mitte sind vertrocknete Reste einzelner Blüten zu erkennen. Verblühter Blütenstand/Fruchtstand - erfüllt wunderbar das Kriterium des Alterns im Lebenszyklus, bzw des Generationenwechsels bei einjährigen Pflanzen Darstellung im Bild: Vergänglichkeit - Alterserscheinungen - Ja Imperfektion - sehe ich eher nicht, auch in Bezug auf Fototechnische Fehler, ist die Aufnahme (für mein Laienauge) fototechnisch sauber ausgeführt, die spezielle Behandlung als Lith-Entwicklung sehe ich eigentlich auch nicht als fototechnischen Fehler an - Nein Unvollständigkeit - Blütenstand ist komplett, zentriert und mittig drauf, Fibonacci-Spiralen sind schon zu erkennen (mMn) - für mich eher Nein Natürlichkeit - natürliche Materialien, ja ok, aber durch die Bearbeitung/Ausarbeitung des Bildes kommt mMn eine massive Künstlichkeit ins Bild, die auch die Simplizität - überlagert - daher für mich Natürlichkeit und Simplizität eher Nein Unergründlichkeit, Stille, Schatten - dunkel, ja aber doch sehr hoher Kontrast, bei monochromatischer Ausarbeitung, die Schatten laufen teils einfach zu auch hier eher Nein. Also würde ich sagen, definitiv ein Wabi-Sabi-Objekt, bei der Umsetzung der fotografischen Konnotationen nach den formalisierten Kriterien die wir hier verwenden ist noch Raum für Verbesserung ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (23.02.2024 um 10:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Und nach dem (beinahe
![]() ![]() und der weisse Leerraum ist auch nicht durchgängig weiss... ![]() ![]() → Bild in der Galerie Wie ich die Sache sehe: Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Bilder vom 22.02.2024
Zitat:
WABI - SABI. Zitat:
Der Rohrkolben in seinem oberen Teil ist scharf. Unten ist er schon deutlich unscharf, alle anderen Teile sind noch viel unschärfer. Mal wieder die 400mm Brennweite. Als Kritikpunkt möchte ich einwenden: Der Kolben hat für mich in der Senkrechten zu wenig Platz. Das spielt aber für WABI - SABI keine Rolle. Also WABI - SABI. Zitat:
WABI - SABI. Zitat:
WABI - SABI. Zitat:
WABI - SABI. Zitat:
Ich würde dem Bild eher keine WABI - SABI Qualität zuschreiben. Der Kontrastumfang ist viel zu hoch und wir haben durch die Darstellung keinen denotativen Bildinhalt. Ob das Bild retouschiert wurde, oder im chemischen Prozess durch Lith-Entwickler entwickelt wurde, ist für mich gleichzusetzen. Also eher kein WABI - SABI. So, die letzte Woche des Monatsthemas hat begonnen. So langsam muss ich mir überlegen, wie ich ab dem 1.03.2024 die Zeit nach dem Aufstehen verbringe. ![]() Für heute war's das.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer Geändert von rainerstollwetter (23.02.2024 um 10:41 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|