![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.603
|
Zitat:
Es gibt eine externe Lösung, die ich allerdings momentan nicht parat habe. Kostet aber auch zwei drei Hunderter
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 115
|
Vielen lieben Dank - aber auch 200 Euro wären mir zuviel. Es geht wirklich nur um ein, zwei Shootings.
Liebe Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.603
|
Wie gesagt, dann löse die Kameras halt mit einem billigen Funksender aus. das funktioniert auf jeden Fall. Nur hal nicht gesteuert mit einem Auslöseknopf einer der Kameras.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Ok, das empfinde ich jetzt aber nicht als große Einschränkung. Ich sehe in der Kombination keinen Vorteil, den man mit dem elektronischen Verschluss hätte. Im Studio muss man ja nicht unbedingt geräuschlos auslösen, und selbst wenn es die sendende α7 IV könnte, hätte die empfangende α7 II trotzdem keinen Lautlos-Modus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.603
|
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|