Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wieso kein HSM bei Sigma MAF Objektiven?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2005, 09:44   #1
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Es geht doch weniger darum ob man HSM braucht, sondern darum das es möglich ist und kein Anbieter (ausser Minolta) Objektive mit dieser Technik baut. Alle Konkurrenten bauen seit Jahren HSM Objektive, bei Minolta gibts die Linsen in Homöopathischen Dosen.
LG
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2005, 11:15   #2
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Naja, wie Minolta ihr System nennt ist eine Sache, ob man es wirklich mit den Systemen von Canon oder Nikon vergleichen kann, eine andere.
Normalerweise verbinde ich mit dem Begriff auch eine gewisse Technik.
Möglicherweise die Objektiv-Fremdhersteller auch.

Vergleichen kann ich dies nicht, da ich für meine Minolta-KBs nie solch Hochleistungsobjektive hatte.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 13:54   #3
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Naja, wie Minolta ihr System nennt ist eine Sache, ob man es wirklich mit den Systemen von Canon oder Nikon vergleichen kann, eine andere.
Versteh ich dich richtig das du es zwar nicht weisst aber Minolta unterstellst eine Technik als ultraschallbetrieben zu verkaufen die es gar nicht ist?!
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 14:19   #4
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Es macht auch wenig Sinn, einen separaten Antrieb in ein Objektiv einzubauen, wenn der Body selbst auch einen Antrieb besitzt. Das macht das ganze lediglich teuer und das ist wohl der Grund, warum die Fremdhersteller da die Finger weg lassen!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 18:51   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von erich_k
wenn der Body selbst auch einen Antrieb besitzt.
Nikon hat auch einen Stangenantrieb, und für N. bieten sie es auch an.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2005, 20:49   #6
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Basti
Zitat:
Naja, wie Minolta ihr System nennt ist eine Sache, ob man es wirklich mit den Systemen von Canon oder Nikon vergleichen kann, eine andere.
Versteh ich dich richtig das du es zwar nicht weisst aber Minolta unterstellst eine Technik als ultraschallbetrieben zu verkaufen die es gar nicht ist?!
Basti
Genau !



Und ich dachte immer, das ich ein Minolta Fan sei, aber gegen euch bin ich ein Weisenknabe.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 00:32   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hannes, dann kläre uns doch mal auf.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 08:10   #8
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Auf die Erklärung bin ich nu auch gespannt ;-)
Mir gehts auch gar nicht darum ob HSM Sinn macht sondern warum es nicht gebaut wird wenn es ja nachweislich funktioniert und auch Nachfrage da ist.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 12:36   #9
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Hannes, dann kläre uns doch mal auf.

Also, zuerst gab es die Dinosaurier, die starben dann aus, und nun fahren die Scheichs MercedesBenze.


Ne, ich bin mir jetzt nicht sicher, was die Frage ist.
Ich weiß nicht wie die HSM-Technik bei Minolta funktioniert (wie heist es überhaupt, SSM ?).
Mir sind nur zwei Objektive dieser "Bauart" von Minolta bekannt, das "AF 70-200mm 2.8 G D SSM" und das "AF 2,8/300 G D APO SSM".
Diese zwei Objektive können nur und ausschließlich mit den Kameras ab Dynax 7 benutzt werden !
Die ältere Dynax 9 kann umgerüstet werden, aber alle sonstigen älteren Kameras können mit diesen Objektiven nichts anfangen !
Daher ist der Markt für solche Objektive sehr begrenzt.
In Zukunft wird es wohl mehr solcher Objektive geben, und mit dem Aussterben der KB-Fotografie werden sich wohl auch Fremdhersteller dazu hinreissen lassen entsprechende Objektive anzubieten.
Aber im Moment wohl eher nicht.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 19:59   #10
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von Basti
und auch Nachfrage da ist.
Und eben genau das möchte ich bezweifeln, wenn man den Preis der Minolta-eigenen SSM-Objektive betrachtet. Nur wirklich Betuchte (oder Irre) werden sich diese Objektive kaufen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das im Sinne der Fremdanbieter ist, Objektive zu entwickeln und zu bauen für Kameras, bei denen der Markt das nicht hergibt.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wieso kein HSM bei Sigma MAF Objektiven?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.