Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
Erster Teil 15.12. von Crimson:
Moin moin allerseits,
ich - @Crimson aka Markus - bin der Neue und darf heute die erste Hälfte eurer wunderbaren Kalenderbilder 10 Tage vor Weihnachten (die Zeit rast  ) besprechen... ich gestehe, ein wenig Bammel gehabt zu haben, musste dann aber schnell feststellen beim ersten Dutzend heute früh, dass es sogar richtig Spaß macht, kein Wunder bei Euren Beiträgen... natürlich kam dann zwischendurch noch der übliche Arbeitstag etwas ungeplant sogar im Büro, aber nun ist meine Hälfte vollbracht und Nele übernimmt den zweiten Teil...
Ist für heute wirklich Schluss?
Heute ist nicht alle Tage
Ich komm wieder, keine Frage
Besprechung 15. Dezember 2023 |
---|
Name | Bild | Besprechung | embe |  | M31 Andromeda Astro... das bewundere ich immer, würde vielleicht auch gerne mal, aber dann kommen die Probleme... komische Uhrzeiten (das NoGo schlechthin) und Erstversuche oft eher nicht so überzeugend... der große Andromenanebel, sicher die bekannteste Nachbargalaxie und hier richtig schön eingefangen, inmitten quasi unzähliger Sterne und Galaxien, teilweise mit Blendensternen als zweites Highlight... für mich wie ein Wimmelbild von Ali Mitgutsch (die Älteren werden das kennen), wo man unendlich lange die Gedanken laufen lassen kann... für mich als Astroahnungslosem hätten mich hier tatsächlich noch die Belichtungsdaten interessiert, die mir sonst oft recht egal sind. | nickname |  | Zwischen Land und Meer ein Sehnsuchtsbild, jedenfalls für mich. Meer ist immer mit Sehnsucht verbunden, ein Ort zum Auftanken, ein Ort mit riesiger Weite bis zum unsichtbaren Horizont, wo man von der Scheibe fällt... wo wir sind? Ich weiß es nicht, das könnte an vielen Küsten sein, Frankreich, Niederlande, ... es ist auch egal, so ein Blick, so leer, so schönes Wetter mit ein paar fotogenen Wolken... wie viele gehen hier einfach vorbei. Nur der Strommast und das Boot ziehen etwas zu viel Aufmerksamkeit von der Ruhe ab, aber bevor ich ganz nasse Füße kriege gehe ich weiter... | walde |  | Obernai (F) zum Glück steht dabei, wo es ist, Alsace, östlicher Teil... bisher sind wir immer nur weiter westlich (Nancy) oder auf der anderen Rheinseite und dort nur vorbeigefahren und immer, wenn ich Bilder vom östlichen Teil des Elasses sehe, zieht es mich auch mal ein wenig dorthin... ein für viele nordfranzösische kleinere Städte ganz typischer Marktplatz, nicht besonders groß und mit weitgehend erhaltener alter Bausubstanz - gerade das sieht man im Elsass ja häufig... immer wieder eine schöne Erinnerung... ich weiß nicht, ob es geht, aber ich würde versuchen, es etwas geradezurichten und rechts den Parkscheinautomaten (tolle Erfindung der Neuzeit) abzuschneiden. | HoSt |  | Spread your wings and catch the bee wow, was für ein Licht, was für Farben, auch die mittige Anordnung passt hier wirklich gut... so ein Treffer und der Tag ist wunderbar, egal, was sonst schon war oder noch kommt - das Gefühl bei so einem Erlebnis und Bild kann man förmlich nachfühlen. Ich Banause habe natürlich keine Ahnung, aber wozu gibt es Google... ah, doch richtig geraten, Bienenfresser, wunderschöne Vögel, mit dem Bild kannst Du Dich echt glücklich schätzen, da bin ich gespannt, was die nächsten 9 Tage bieten. | jumbolino67 |  | Viel Orange noch ein Sehnsuchtsbild nach dem Meer... auch wieder eine Szene, an der viele wohl vorbeilaufen würden, vielleicht noch das wunderbare Abendlicht bewundern, mehr aber nicht. Du hast hier eine wunderbare Komposition hinbekommen, die so schön im Licht stehenden 'Puschelgräser' (Biologie waren zu viele Treppen für nur 45min) passen gut zu 'Vordergrund macht Bild gesund' und sind hier sehr wichtig als Anker vor dem Himmel und machen so ein richtig gutes Bild daraus - der Himmel alleine wäre nämlich zu wenig. Die Lichtstimmung kann dadurch insgesamt so schön dunkel sein und macht die Gesamtwirkung aus. Wenn ich was meckern soll, dann nur der Schriftzug - der lenkt ab. | Scharti |  | Towerbridge immer wieder schön am Adventskalender ist, dass man so viele wunderbare Bilder von Ecken kriegt, wo man zwar selber schon lange mal hinfahren wollte, es aber noch nie geschafft hat - so wie hier. London kenne ich nur von oben und dem sagenhaft britischen Heathrow... die Tower Bridge, wie viele Bilder kennt man davon und weil so oft ist es vor Ort gar nicht so leicht, eine Perspektive zu finden, die bei den Menschenmengen einem auch wirklich zusagt. Du hast hier mit der Gegenlichtstimmung und der 'eingefangenen' Sonne eine sehr spannende gefunden, die auf mich auf den ersten Blick nach mehr Brennweite als 35 aussah und sehr gelungen ist. Ich würde es noch ein wenig nach vorne kippen, wenn meine Augen nicht täuschen. Gegen die Flares ist man oft recht machtlos. | cf1024 |  | die kleine gewendelte klein, aber fein - was auch sonst bei Dir. S/W passt hier gut, mit feinen Kontrasten, die realen Farben sind vermutlich eher nicht optimal. Treppen gehören ja neben den legendären Museumsbildern klar zu Deiner breiten Kernkompetenz, ich bewundere das schon recht lange, wie Du mit Ausschnitt und Belichtung fast immer richtig viel Spannung ins Bild bekommst. Hier würde ich aber dennoch nochmal ein wenig ausrichten oder schneiden, die Wand hinten ist zu sichtbar schief, v.a. die Fuge rechts. | Dana |  | little woods wie cool ist das denn? Ein Miniaturwäldchen... das muss man erstmal sehen und sich dann in den Dreck werfen und sich endlich wieder wie ein kleines Kind fühlen - herrlich. Es sieht aus wie uralte knorrige südeuropäische Bäume in südeuropäischer (ich mag das) Halbpflege... dazu ein seidenweicher Hintergrund, der immer dann besonders toll ist, wenn er farblich auch so fein passt. Ein Bild zum Schmunzeln und sowas mag ich sehr. | jhagman |  | Fest im Griff auch wieder so ein Bild, wo viele vermutlich achtlos vorbeigehen... auch hier passt die mittige Anordnung, das eher cyan knallt nicht so arg, was ich durch die großflächige Wirkung hier eher als Vorteil sehe, schön natürlich, dass das Seil fast farblich genau passend dazu ausgesucht wurde... vielleicht lohnt es sich, noch ein wenig zu putzen am Mauerwerk, die paar Flecken, die da sind. | Tafelspitz |  | Seebrücke wow... was für ein schönes Licht... welche Seebrücke ist das? Ostseeküste? Kanalküste? Egal wo, wieder so ein wunderbares Bild, wo man sich (ich jedenfalls) lange mit den Augen austoben kann und neben der so schön belichteten Seebrücke ist im Umfeld genau so viel Zeichnung da, wie es braucht für ein komplettes Bild bei diesen Lichtverhältnissen - inklusive der beiden Tauben (Strandkörbe) unten links... das einzige, woran ich hänge, es kippt minimal (wirklich minimal) nach links. | RMB |  | Gruppenkuscheln die Beiden - RMB und RZP - mit den potentiell 'gefährlichen' Bildern wieder hintereinander... aber dankenswerterweise macht ihr mir das Leben heute leicht...ein Paket Goldstaub-Laubkäfer - ohne die Beschreibung hätte ich weniger als 0 Ahnung... immer wieder bemerkenswert, wie Du diese kleine faszinierende (wenn ungefährlich) Tierwelt ablichtest und näherbringst, so viele dieser kleinen Geschöpfe haben Aufmerksamkeit wirklich verdient... und dazu wieder so ein seidenweicher passender Hintergrund - perfekt. | RZP |  | Pillenwespe was für ein schönes Wespenportrait, da hat sie Dich aber sehr nah ran gelassen... faszinierend, welche Details man in dieser Vergrößerung erkennen kann und was für schöne Tiere es sind - wie überhaupt sich so unglaublich viel Schönheit in der Natur verbirgt, wo man stetig achtlos vorbeigeht... sagte ich schon, dass ich seidenweiche farblich passende Hintergründe mag? Einzig die Schärfe hätte ich mir einen Tick tiefer gewünscht oder etwas weiter hinten - aber ein wenig mehr Blende würde gehen. | Sir Donnerbold Duck |  | rotes Haus am Meer was so einfach klingt, endet doch wieder in einem Bild voller Sehnsucht... Meer, Kargheit und Ruhe, was will man me(eh)r, da würde man (ich jedenfalls) eh nie wieder weg wollen... das klassisch skandinavische Rot, hier in Norwegen, haben wir ja schon im September bewundern dürfen und es hat zu Recht seinen Weg in den Kalender gefunden... an solchen Bildern hängen Urlaubserinnerungen jahrzehntelang... | Harebr |  | Hart an des Meeres Strande... wir bleiben am Meer, das gefällt mir, schrieb ich schon, dass ich das Meer mag? Hart an der Kante, nicht immer ungefährlich, als ehemaliger Ausgleichsküstensommerbewohner (tolles Wort gell?) kenne ich die Problematik besser, als mir lieb wäre... hart auch im Licht, vermutlich am Abend (die Uhrzeit am Bild halte ich mal für ein Gerücht), eine eher windgeprägte Küste nicht nur warm...bestimmt eine sehr schöne Urlaubserinnerung mit entsprechenden schönen Erinnerungen... wo sind wir hier? Nordküste der Bretagne? Der Himmel hat eine wunderbare Zeichnung, von der der Vordergrund gerne etwas mehr haben könnte nach meinem Geschmack... und irgendwie bin ich neugierig auf die Farbversion, die bestimmt begründet, warum Du S/W umgesetzt hast. | kiwi05 |  | Goldrausch-Las Médulas auch das Bild haben wir schon gesehen - eine offenbar landschaftlich sehr sehenswerte ehemalige Goldmine (interessante römische Schürftechnik mit großflächigem Ausspülen durchlöcherter Felsen) im Nordwesten Spaniens - am sehr frühen Morgen mit noch sehr wenig Licht, was den Hügelketten im Hintergrund eine wunderschön zarte Zeichnung gibt (wieder was, wo ich mich drin verlieren und träumen kann) und dazu in ebenso schönem Kontrast die dominanten fast goldfarbenen Felsen... nur ein wenig mehr Helligkeit und vor allem Wumms hätte dieses Bild verdient (Tiefen und Lichter), dann würde es deutlich plastischer wirken und die feine Zeichnung könnte dennoch erhalten bleiben... |
|
[/QUOTE]
Zweiter Teil 15.12. von nickname
Die zweite Adventskerze brennt, meine Gespräche beim Hundewalk mit den Leuten im Dorf waren supernett, die Technik funktioniert. Also kann ich mit guter Laune in die Besprechung starten:
Besprechung 15. Dezember 2023 |
---|
Name | Bild | Besprechung | #430 haribee |  | Allegorie Vielleicht war es einer der heißen Tage dieses Jahres. Ein Spaziergang, ein Fotowalk durch Wien. Jetzt täte eine Abkühlung gut. Da, ein Brunnen, schnell hin zum sprudelnden Nass. Es ist der Danubisbrunnen, auch Albrechtsbrunnen, an einem zentralen Ort der österreichischen Hauptstadt. Hiervon sehen wir einen Ausschnitt, ein dichtes Portrait einer der Nebenfiguren, eines Wassermanns, der zusammen mit zwei anderen die Wasserschale trägt, auf der die allegorischen Hauptfiguren (Danubis/Donau und Vindobona/Wien; nicht im Bild) platziert sind. Du bist nah herangegangen und hast den Nöck wunderbar in die Schärfeebene gebracht. Die offene Blende bringt etwas Bewegungsunschärfe in das herabrieselnde Wasser und eine deutliche, weiche Hintergrundunschärfe in das fein in Grautönen abgestufte SW-Bild. Klasse ist das leicht beschattete, aber schön durchgezeichnete, geneigte Profil des Wassermanns in der Bildmitte vor der hellen Hausfassade. Ein Link zum Danubisbrunnen wird auch noch mitgeliefert. Prima Service!  | #431 perser |  | Backfische in Baku Lange habe ich ihn nicht mehr gehört, den Begriff Backfisch, „verschwand er doch als Bezeichnung von jungen Mädchen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend aus der Umgangssprache“ (Wiki). Um ihn zu illustrieren, können wir dein Bild als Paradebeispiel nehmen. Ein paar junge Mädchen, gut gelaunt gestikulierend, lachen den Fotografen an. Der Rest der Fotografie zeigt weitere Personen, eine Frau und mehrere Jungs, die aber mit dem Dialog zwischen Bildermacher und „Backfischen“ nicht viel zu tun haben. Freundlich gelbe Fassaden und frisches Grün umrahmen die Situation. Wieder ein gelungener Schnappschuss von einer deiner Reisen, hier in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Ein weiteres Dankeschön für’s Mitnehmen in die weite Welt!  | #432 MaTiHH |  | Hochbahn Januar-Abendrot an der Jan-Fedder-Promenade in Zusammenspiel mit Rotakzenten und Spiegelung an den Hochbahnwagen, dunkel-rötlicher Backsteinarchitektur, kleinen leuchtendroten Rück- und Bremslichtern ferner Autos und dem weinroten Gartenschirm eines Restaurants. Deine Bearbeitung macht das Bild düster und anheimelnd zugleich. Die Bildaufteilung zieht uns perspektivisch zum rot-blaugrün-komplementären Himmel. Eine schöne, kontrastreiche Momentaufnahme der Großstadt Hamburg. Jetzt noch nebenan einkehren und einen Absacker zu sich nehmen.  | #433 bruno5 |  | Punkerin mit Kind Hihi, coole Frisur! War da etwas Wind, der der Vogelmutter die Federn zaust? Eine schönfarbige Rückenansicht eines Alt- und eines Jungvogels vor sahnig-fließendem Bokeh. Die Brennweite von 400mm zieht die Bildbereiche zusammen, der Kontrast zwischen hellem Hintergrund und den scharf durchgezeichneten mehrfarbigen Tierfiguren passt wunderbar. Man kommt nicht umhin, immer wieder die beiden miteinander zu vergleichen und die Ähnlichkeiten im Federkleid zu genießen. Welche Vogelart ist das denn? Möglicherweise zwei Gänsesäger? Das I-Tüpfelchen ist natürlich der Kopfschmuck bei beiden. Gesträubte Punkerfrisur beim Altvogel, weich und flauschig-flaumig beim Nachwuchs. Ein total süßes Tierportrait! Kuschelschön!  | #434 jsffm |  | Biene Schön erwischt, die Biene. Ein bisschen lustig sieht es aus, wie das Insekt, so kurz vor der Landung, auf der Blüte in der Luft hängt. Vielleicht auch deshalb, weil man die Flügel kaum erkennen kann, eventuell schemenhaft als ganz leicht unscharfer, minimal hellerer Bereich vor dem Thorax. Das ist aber nicht schlimm, weil die Luft- und Anflugpräsenz des Tierchens so herrlich ist. Die Landeklappen sind ausgefahren, die Beine hängen in der Luft, Flug Nr. 379783 nähert sich dem Airport (die Daten hat mir die Lightbox verraten). Die Borretschblüte ist auch zu verlockend, und liegt wunderbar in der Schärfeebene, so wie auch die Biene. Die gute Bildaufteilung korrespondiert mit dem schönen Bokeh. Prima ist, wie die Biene vor hellem Hintergrund von dunklen Pflanzenteilen umrahmt wird.  | #435 K-H-B |  | Luci Die können gucken, mit ihren schönen Augen. Schnurrrrrr… Ist das ein Prachtexemplar von Katze! So ein feines Tier, dass der Fotograf sich ganz tief in die Hocke oder auf die Knie begibt, um Luci zu portraitieren. Diese liegt langgestreckt, mit braun gestromtem Fell und grünen Augen, eigentlich mit dem Rücken zum Betrachter. Da überkommt sie die Neugier und sie dreht den Kopf nach hinten, um mitzubekommen, was sich da hinter ihr abspielt. Ein Pfötchen ist leicht angewinkelt, Zeichen von Spiellaune oder wohligem Gefühl. Auf jeden Fall geht es dem Kätzchen gut. Der Schärfebereich liegt schön auf Augen und Ohren, Vorder- und Hintergrund rahmen das Tier verschwommen ein. Das Ganze spielt sich in vielen angenehm-warmen Brauntönen ab. Einzig der Hintergrund wirkt ein bisschen unruhig durch stark wechselndes Hell-Dunkel. Macht aber nix, Luci ist toll. Meine Luca guckt eben auch mit auf den Bildschirm. Gruß von Hund zu Katz! | #436 Saiza |  | Cosmosfeld in Japan Ein großes Feld voller Schmuckkörbchen. So werden die Cosmeen auch genannt. Ist das eine Farbenpracht. Es scheint dieser Felder viele zu geben in Japan und auch Südkorea. Der strahlend blaue, mit vielen weißen Wölkchen dekorierte Himmel wetteifert mit dem Sattpinkrosa-Leuchten der Blumen. Die Hintergrundberge in bestem Farbperspektiv-Blaugrau erinnern an die japanische Majestät, den Fujiyama. Das mittig platzierte Torii symbolisiert den Übergang von der profanen in die spirituelle Welt. Was mag sich hinter den Cosmeen verbergen? Ein Schrein? Ein Tempel? Sehr profan muten allerdings die zu erahnenden Gebäude und die Hochspannungsmasten am rechten Bildrand an. Das Bild ist eine sehr interessante Mischung aus Tradition und Moderne. Japan halt. Danke für’s Mitnehmen ins ferne Asien!  | #437 zuckerbaer69 |  | Mond! Huia, das strahlt! Das ist ja mal eine Mondsichel. Mit Astrofotografie kenne ich mich nicht so gut aus, erinnere aber die meisten Mondaufnahmen so, dass die von der Sonne beleuchtete Fläche Details zeigt und der unbeleuchtete Teil im Dunkel liegt. Du machst das anders. Und warum auch nicht. Die Sichel überstrahlt gewaltig. Deshalb hast du wahrscheinlich auch das Ausrufezeichen beim Bildtitel gesetzt. Was mir gefällt, ist die große Restfläche des Mondes, auf der man zwar verschwommen, aber noch erkennbar und weich die Kraterlandschaft des Erdtrabanten wahrnimmt.  | #438 Windbreaker |  | Vitra 5 Yeah! Ich bin bekennender Vitra-Fan. Ich hatte vor Jahren einmal, das Museum war damals geschlossen, eine Privatführung und durfte mich auf alle Ausstellungsstühle setzen. Eure Fototour hat euch ja auch großen Spaß gemacht. Vom Frank O. Gehry-Gebäude angefangen, über die vielen Designobjekte, bis hin zu großen und kleinen Extras, Vitra bietet sehr viel. Deine Farbpalette ist in sich schon sehr ästhetisch. Du hast sie frontal aufgenommen und sauber ausgerichtet. Durch die Plastizität der Farbmuster entsteht eine große Tiefenwirkung auf einer relativ kleinen Fläche. Die Licht- und Glanzeffekte verstärken diesen Eindruck noch. Schön gemacht!  | #439 CB450 |  | Gewendelt Sehr plakativ (im positiven Sinn) und abstrahiert: Die Nichtfarben Schwarz, Weiß und Grau plus ein leuchtendes Grün. Klare, abgegrenzte, zueinander in Harmonie stehende Flächen. Die von dir perfekt abgebildete Wendeltreppe ist ja gar keine, sondern ein Bild der „Organischen Abstraktion“, oder ein bisher unentdecktes Gemälde von Frank Stella. Wieder mal ein richtiger Hingucker mit toller Schwerpunktsetzung. Top!  | #440 catfriendPI |  | Herbstliche Spiegelung Ein neues Experiment von Barbara. Relativ gleichmäßig unregelmäßige Baumspiegelungen auf einer bewegten Wasseroberfläche. Man kann organische Strukturen im lebendigen Schwarz-Hellgrau erahnen. Und wieder denke ich an die Moderne, an Abstrakten Expressionismus: Dein Beitrag erinnert mich an die Dripping-Bilder von Jackson Pollock. Noch stärker wäre der Effekt, wenn man den Kontrast etwas Richtung Schwarz-Weiß erhöhen würde. Kleine Highlights in Form von welken Blättchen schwimmen auch noch auf dem Wasser. Da kommt die nächste Assoziation: M. C. Escher mit seinem genialen Bild „Drei Welten“. Ich mag deine Wasserspiegelung.  | #441 Reisefoto |  | Polarlicht Lofoten 2 Ohhhh, ist das toll! Eine winterlich-verschneite nächtliche Landschaft, eine Küstenlinie mit Spiegelung im Meer. Hab ich was vergessen? Ach ja, noch so ein bisschen Sternenhimmel und eine Prise Polarlicht. Ok, ich habe da ein wenig untertrieben. Ein toller Sternenhimmel und volles, beeindruckendes grün waberndes Polarlicht mit ein bisschen violett im Abgang. Dich beneiden mit Sicherheit sehr viele von uns. Beneiden im Sinne von „dir absolut gönnen“, da du uns durch das Zeigen deiner Bilder mitnimmst in den hohen Norden. Dankeschön dafür!  | #442 Ernst-Dieter aus Apelern |  | Wanze Ei, ein Schnabelkerf. Cooler Name: Ein Kerbtier mit schnabelartigem Saugrüssel. Welche Wanze genau, keine Ahnung, denn alleine in Deutschland leben derer 889 Arten, weltweit etwa 40.000. Ich bin mir sicher, Rainer (RMB) kennt sie alle, inklusive der Größe und Verhaltensweisen. Dein Exemplar ist recht hübsch, freundlich-farbig hellrotbraun mit gelben Beinen, sowie schön diagonal und bildfüllend angeordnet. Das Hintergrundbokeh in frischem Grün und etwas Braun verleiht dem Ganzen eine angenehm natürliche Atmosphäre. Wenn du eine etwas geschlossenere Blende gewählt hättest, wäre vielleicht der Rücken des Kerfs mehr in die Schärfe gerückt. Mit f2.8 bekommt man da leider nur einen kleinen Bereich, der selbst für das kleine Tierchen nicht ausreicht. Aber auch so gefällt mir dein Insekt. Es ist schön, dass du Verschiedenes ausprobierst und hier zeigst.  | #443 Crimson |  | Studentendasein Du willst uns einen Ratschlag geben? Es gibt viel zu tun während des Studiums. Viele Bücher sind sehr umfangreich, also fang rechtzeitig an sie zu lesen und zu lernen. Hier geht es mehr um die Botschaft, als um dein Bild. Die Gestaltung des Bildes stammt von der norwegischen Autorin und Illustratorin Lisa Aisato. Es scheint sich um ein besonderes Buch zu handeln, das einen sehr berühren kann. Auch das ist deine Botschaft: Ein wunderbarer Buchtipp. Das Foto ist hier Nebensache, insofern nimmst du die Rolle eines Vermittlers ein, der seine Mission verfolgt. Danke für die Buchidee!  | #444 Tobbser |  | Schwanzmeise Tobias, Wildlife ist, außer deiner Linde natürlich, absolut dein Ding. Hier hast du einen superniedlichen gefiederten Vertreter der Natur abgelichtet. Schwanzmeisen klettern gerne an Ästen und nutzen ihren Schwanz als Balancierhilfe. Hab ich eben gelernt. Die kleine Meise wirkt wie ein weiches Wollpuschelchen, hat einen winzigen Schnabel, neigt keck das Köpfchen und hält sich mit zierlichen Füßchen und Krallen am, das Bild stark dominierenden Ast fest. Letzteres stört aber nicht, sondern gibt dem Bild einen festen Halt. Der kleine Vogel sitzt zentriert, bekommt aber durch das unterschiedlich farbige Bokeh im Hintergrund den notwendigen Schwerpunkt. Absolut zauberhaft!  |
|
Und wieder hat es mir viel Freude bereitet, die Türchen zu öffnen – jedes Mal spannend - eure Bilder zu sehen und mir meine Gedanken dazu zu machen. Dankeschön für dieses Vergnügen!
Und ein großes Dankeschön an Markus, mit dem ich heute eine sehr gute Besprechungsteamzusammenarbeit hatte.
__________________
Liebe Grüße
Nele
|