![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Ist er nicht, es geht um das alte 28-75 an der A77II. Das Objektiv ist aber schwach bei 2.8 (auch der Sony-Klon), ich habe es durch das Tamron 24-70/2.8 ersetzt, wesentlich besser, aber schwerer. Zudem gibt es kein Normalobjektiv für A-mount, das bei 105 mm noch f/2.8 bietet (ja, es gab die alten Tamron 35-105 und gar 28-105 in 2.8, aber das erstere ist ab 90 mm sehr schwach und das zweite im ganzen Bereich grausam, nur für Film).
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
|
Zitat:
__________________
Gruß Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich hab sowohl das Tamron 28-75 als auch das Sigma 24-105. Allerdings an der A99II.
Mit dem Tamron hab ich viel Fotografiert, bevor ich das Sigma hatte. Jetzt mache ich die meisten Fotos mit dem Sigma. Das Tamron ist bei F2.8 nicht sehr gut, vor allem bei starken Kontrasten kommt es zu einer Art Überstrahlen. Wenn man es abblendet wird es besser. Bei F4, was ja das Sigma hat, ist es dann ziemlich gleich mit dem Sigma. Der Brennweitenbereich des Sigma ist für mich einfach Super. Es ist auch über den gesammten Bereich gut bis sehr gut und der AF funktioniert auch gut. Das würde ich jederzeit wieder Kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
|
Zitat:
![]() Anyway, ich werde mir das Sigma ansehen. ![]()
__________________
Gruß Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Fokusierprobleme hatte ich beim Tamron nicht und beim Sigma auch nicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|