![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
|
Ich verstehe nicht, weshalb du die Bibliothekfunktion von Lightroom nicht nutzt. ich nutze SD-karten schon sein Jahren und habe zumindest bei den Tough von Sony seit Jahren keinen Ausfall. Ich benutze und formatiere die Karten täglich. Archivieren tue ich auf externen Festplatten bzw. SSDs. Speicherkarten wäre mit bei meinem Datenvolumen zu teuer.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Mir ist es zwischendurch aber mal passiert, dass ich eine Karte formatiert habe in der Annahme, dass ich die Bilder ja schon alle auf die Festplatte kopiert habe. Spoiler: ich hatte nicht alle Bilder importiert. Ich fühle mich einfach wohler damit, dass ich auf der untersten Ebene immer noch ein Backup habe, bei dem ich wirklich sicher sein kann, dass sich dort wirklich alle Bilder befinden, die ich mache, ohne dass ich mir Gedanken machen muss, ob ich sie irgendwo gesichert habe. Nenn es gern das "Idiotenschutzbackup". Aber ich fühl mich damit einfach wohler und werde es auch gerne beibehalten.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Dann prüfe bitte mal die alten, schon lange nicht mehr benutzten Karten, ob die Daten noch problemlos lesbar sind. Auch auf Flash- Speichern halten die Daten nicht ewig und mit jeder neuen Generation werden die Dinger anfälliger. Gerade die günstigen Karten verwenden QLC Speicher, da werden auf einer Speicherzelle mittlerweile 4 Bit gespeichert, d.h. der Controller muss 16! Zwischenstufen der gespeicherten Ladung unterscheiden. Da reichen schon ein paar diffundierte Elektronen, um das Bit kippen zu lassen.
Bei mir werden die Karten neu formatiert, sobald von den Daten auf der Festplatte ein manuelles Backup gezogen wurde. Davon, alle Bilder aufzuheben, hab ich mich schon lange verabschiedet, da hat man die Sport viel zu viel Ausschuss. In der Regel bleiben nur rund 10 % übrig. Im Urlaub sieht es natürlich anders aus, aber auch da gehen schon mal 50% in die Tonne.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (23.11.2023 um 14:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Dürfte ich Euch im Gegenzug auf meine eigentliche Frage hinweisen?
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (23.11.2023 um 14:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
|
Lightroom Bibliothelkfunktion reicht doch. Hatte ich doch schon beantwortet.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Ich möchte bitte nicht darüber diskutieren, dass andere Menschen alle Bilder in Lightroom importieren und damit glücklich sind. Ich möchte in meiner Lightroom-Bibliothek nur Bilder importieren, die ich auch tatsächlich für geeignet halte, final entwickelt zu werden. Ich möchte für mich eine überschaubare Lightroom-Bibliothek haben, die sich nur auf meine guten bis brauchbaren Bilder beschränkt, weil es mir dabei hilft, mich auf die guten und brauchbaren Bilder zu fokussieren. Und genau deswegen habe ich mich auch entschieden, vorher die nicht brauchbaren Bilder auszusortieren, weil ich sonst den Überblick verliere. Ich freue mich ehrlich für jeden Menschen, der für sich diesen Weg gefunden hat und für den dieser Weg der in sich stimmigste ist. Ich habe aber festgestellt, dass es Mir eben nicht hilft, wenn ich alle Bilder in Lightroom importiere. Es tut mir leid, dass Ihr das als unprofessionell empfindet, aber Lightroom ist für mich und meinen höchstpersönlichen Workflow, mit dem ich mich wohlfühlen möchte, leider keine Alternative, um Bilder überhaupt erstmal von der Kamera auf meinen Rechner zu bekommen. Genau geswegen hatte ich nach Adobe Bridge gefragt.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (23.11.2023 um 15:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Gibt`s da keine Testversion ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Zitat:
Würde ich alle geschossenen Bilder auf ca. 25 San Disk Extreme Pro Karten (256GB) archivieren, würde mich das jährlich etwa CHF 6'000.- kosten. Das geht in meinem Fall mit NAS und externen Disks wesentlich günstiger.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
ich muss noch mal auf dein Posting zurückkommen. Wenn du das so beschreibst, dann heißt das doch, dass du - wie auch immer - die Bilder erst einmal auf den Rechner holst, etwa 85 % der Bilder aussortiert und nur die restlichen 15 % in Lightroom importierst. Im Kern mache ich das ja genauso, Und genauso möchte ich es ja auch beibehalten: von der Kamera auf den Rechner, die schlechten 85 % irgendwie aussortieren und nur die guten 15 % in Lightroom importieren. Die Frage für mich wäre jetzt: wie machst du es genau? Was verwendest du dafür? Wie du es beschreibst, passiert das ja alles vor dem Lightroom-Import.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|