![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.166
|
..noch früher gab es bei Minolta auch schon die Chipkarten mit Programmergänzungen.
Ältere Knipser werden sich dran erinnern.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.131
|
Bei Update muss ich immer zuerst an das Zwangsupdate bei VW nach dem Dieselskandal mit all den darauf folgenden Problemen denken. Und natürlich an die diversen Windows- Updates, wo oft ein Loch geflickt und dafür 2 neue aufgerissen werden. Von den üblichen Microsoft- Bosheiten ganz abgesehen. So wurde einer meiner Backup- Festplatten ungewollt nach dem letzten Update so verändert, dass ich unter Linux nicht mehr darauf zugreifen konnte. Erst die Entfernung der Indexierung auf der Festplatte machte sie unter Fremdsoftware wieder lesbar.
Dass nach jeden Update mir MS wieder ein MS- Konto unterjubeln will, ist da schon Folklore und regt mich (fast) nicht mehr auf. Lange Rede, kurzer Sinn: Updates sind bei mir eher negativ besetzt, und wenn ich was kaufe, hat es seine Funktion von Anfang an zu erfüllen und nicht erst nach wer weiß wie vielen Updates.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (09.11.2023 um 13:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.354
|
Fokusbracketing wäre ein echter Mehrwert. Aber, es wurde nicht versprochen - also könnte das wenn, dann nur als kostenpflichtiges Update geliefert werden. Die Frage ist, wie viele der A1-Nutzer und/oder potentiellen Käufer vermissen das?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.131
|
Ich garantiert nicht......
![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Als Besitzer einer A1 hofft man insgeheim, dass sich Sony durch das Vorgehen der Konkurrenten beeinflussen lässt und zeigt, dass sie das auch können. Nikon hat die Funktion Pre-Release Capture bei der Z8 auch erst mit einem Update verfügbar gemacht ... warum sollte das Sony bei der A1 nicht können? Es ist eine Frage des Wollens. Und Nicht-Wollen hat nachvollziehbare Gründe.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
Eine war glaube ich für erweiterte Einstellungen, die man damit freischalten konnte. Ich fänd' das nicht so schlecht. Sony könnte bestimmte Funktionen auf SD-Karte oder als Download anbieten, und wer's braucht, kann's kaufen. Ist doch nicht schlecht. Eine relativ günstige Kamera, die von der Hardware her alles kann, aber deren Funktionen erst durch Software freigeschaltet würden. Wäre günstig in der Herstellung, man hätte nicht so viele Modelle und auch weniger Müll, weil man statt sich eine neue Kamera zu kaufen, nur Software kauft. Das könnte man noch weiter spinnen, indem man auch die Hardware modular macht. Also zum Beispiel ein Display mit Steckverbindung und man kann verschiedene Displays dranpappen. Naja, wohl eher Spinnerei. Wenn das wirtschaftlich machbar wäre, würde man es ja machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.599
|
Das würde die Hackerszene heftig beflügeln
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
vermutlich. Aber es gibt ja durchaus wirksame Methoden, dem entgegen zu wirken.
So ein iPhone kann man ja auch per Software so wirksam gegen unbefugten Zugriff schützen, dass noch nicht mal Geheimdienste das geknackt bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Was mich noch interessieren würde, was ist an einem Global Shutter eigentlich so komplex, dass das erst jetzt umgesetzt wurde und so eine Sensation ist.
Im Prinzip ist mir die Funktionsweise eines Global Shutters und des Rolling Shutters bekannt. Also bei Global-Shutter werden alle pixel gleichzeitig belichtet, beim Rolling-Shutter zeilenweise. Es hört sich doch eigentlich viel einfacher an, "einfach" alle Pixel gleichzeitig zu belichten, statt das aufwändig Zeile für Zeile zu machen. Pixel an, Licht fällt drauf, Pixel aus, Kram auslesen, nächstes Bild. Auch die Blitzsynchronsteuerung ist doch vermeintlich wesentlich einfacher zu steuern. Das einzige einleuchtende Problem, was ich laienhaft sehe, ist, dass es wohl mehr Rechenleistung braucht, weil ja mehr pixel gleichzeitig beschrieben und ausgelesen werden müssen. Also eine Frage von Rechenpower. Aber das kann es ja auch nicht sein, denn wenn man sich überlegt, dass die A9III 120 B/s macht, bei vollem AF und Belichtungsanpassung, dann müsste die A9III ja ein vielfaches schneller arbeiten als die A1 mit ihren "läppischen" 30 B/s. Gut, die A1 hat eine höhere Auflösung, aber das ist gerade mal Faktor 2. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|