![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Natürlich. Gilt für alle geometrischen Objektivkorrekturen Wie soll den die Schärfe gleich bleiben, wenn das entzerrt wird?
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Die Vorteile der Korrekturen überwiegen natürlich die etwas geringere Schärfe, so verstehe ich es.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Der Verlust ist sicher nicht so stark, wie mancher im ersten Augenblick vielleicht denken mag.
Zum einen entstehen ja dank Bayer-Sensor zwei Drittel des Bildinhalts eh nur durch Interpolation. Was von vornherein nicht vorhanden war, kann auch nicht verloren gehen ![]() Zum anderen ist "beim Entzerren werden die Ecken matschig" klar zu kurz gedacht. Bei kissenförmiger Verzeichnung ist es z.B. gerade umgekehrt: Die Ecken werden nicht angetastet, aber die Bildmitte muss gestreckt werden. In der Praxis wird es aber in den meisten Fällen so aussehen, dass sich im Bild konzentrische Zonen mit geringem und solche ohne jeden Schärfeverlust abwechseln. Und schließlich kann es auch sein, dass durch die Objektivkorrektur problematische Bereiche am Rand des Bildkreises ganz aus dem Bild herausgezogen werden. In dem Fall würde die Schärfe durch die Korrektur insgesamt sogar zunehmen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke für Dein Fachwissen wieder einmal.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|