Zitat:
Zitat von Porty
Für Makro würde ich zu einer guten (dann auch teuren) MFT- Kamera greifen. Die funktioniert da nochmals besser wie ein APS-C Kamera und können in der Regel auch vernünftig kameraintern stacken.
|
Das stimmt. So gesehen ist mit Blick auf Makro MFT
noch besser

Allerdings bewegen wir uns dann auch aus dem Sony-Kosmos raus
Zitat:
Zitat von heischu
Wer Makros am lebenden Objekt oder in der freien Natur macht, ist oft auf den einen "Schuss" angewiesen und profitiert dann natürlich von dem Mehr an Schärfentiefe.
|
Und genau deswegen ist die Sensorgröße hier eben
kein Argument. Die große Stärke von Vollformat ist, dass man damit "mehr" freistellen kann. Wenn ich an einer Vollformatkamera ein Foto mit einer 24mm/1.4 mache, bräuchte ich für einen identischen Bildlook mit einer APS-C-Kamera grob gesagt eigentlich ein 16mm/1.0. Aber genau
das hilft mir bei der Makrofotografie
nicht. Im Gegenteil: es wird eher abgeblendet, um - wie Du richtig sagst - mehr Schärfentiefe zu bekommen. Und damit kommt eben der Vollformat-Vorteil nicht zum Tragen.
@all
Ich hab den Eindruck, wir haben uns wieder eingefangen. Vollformat hat einfach mehr Potentiale, aber sooo schlecht ist APS-C inzwischen auch nicht mehr, und es gibt Arten der Fotografie, wo es auf möglichst kleine Pixel ankommt, und da ist APS-C eine wirklich gute Alternative zu sonst deutlich teureren Vollformatkameras