![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Bidirektionales Laden von E-Autos, Wasserstoff, Load-Shaving, Batteriespeicher,… Als nett und schön aber überhaupt nicht ausreichend. Die Differenz von Wunsch und Wirklichkeit nennt man dann “Brückentechnologie” die am Ende doch nichts anderes als Putin-Gas oder Kohle ist. Schlimm ist der Selbstbetrug in Österreich. Die hängen am Russengas und am Import aus dem Osten wie der Junkie an der Nadel. Aber “atomfrei” will man sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (06.09.2023 um 14:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.150
|
Auch interessant:
https://home.1und1.de/magazine/regio...ldern-38600118 Kommentiere ich jetzt nicht.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Am Ende wäre es für den Planeten die bessere Lösung, nur Flächen zu verwenden die keine Wälder sind. Da bin ich voll beim NaBu. Warum?
Eine Entwaldung bei uns und stattdessen Produktion von Energie mit Windenergieanlagen spart zwar bei uns Öl, Kohle und Gas, zerstört aber eine CO2-Senke. Öl, Kohle und Gas werden aber auf dem Welthandel gehandelt. Was bei uns nicht verbraucht wird, verbrauchen andere und freuen sich über niedrigere Preise. Es ist naiv zu glauben dass die Scheichs das Öl das sie nicht an ist verkaufen auf immer wegsperren. Was im Boden ist wird verkauft. Und unser Verzicht subventioniert China und Indien, die im Pariser Abkommen keinerlei CO2-Reduktion zugestimmt haben. CO2-Einsparung global: Null. Dafür verschwindet hier die Industrie und geht nach China - Beispiel BASF. Was haben wir dann hier? Wälder wurden in Industrielandschaften umgewandelt, dafür haben wir Industriebrachen. Ohne irgendeinen Nutzen für das Klima. Dafür mehr Energieverbrauch in China mit vorwiegend Kohleverstromung. (Alle zehn Tage geht in China ein Kohlekraftwerk ans Netz, in 2020 hat China so viele Kohlekraftwerke gebaut wie Deutschland in Betrieb hatte). Man sollte eher die grossen Betriebe hier sofort zumachen und da Windkraftwerke draufbauen. Das wäre wenigstens ehrlich, weil man sofort sieht, wer oder was dafür verantwortlich ist, dass die Arbeitsplätze nun in China sind. Am besten auch noch chinesische Windturbinen und chinesische Solarpaneele hinstellen. Die Energiepolitik von Merkel und der Ampel ist so hirnrissig - da stolpert man echt bei jeder Zeitungsmeldung drüber.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (07.09.2023 um 19:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
https://www.zeit.de/news/2023-09/07/...w.google.ch%2F Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stabil..._Wachstumspakt Den hat die damalige deutsche Regierung auch gleich missachtet als er lästig fiel. Das Ergebnis daraus war die Euro-Krise. Mit der Subventionierung von Energie bei gleichzeitiger Ruinierung der Produktionsgrundlagen wird man noch viel mehr Schaden anrichten. Die Symptome mit Geld zuzukleistern anstatt seine Politik an der Realität auszurichten ist zwar gute Tradition, wird aber daran scheitern dass man Strom nicht drucken kann.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.090
|
Manuel Frondel scheint ja laut Wikipedia seit vielen Jahren ein ausgesprochener Gegner der erneuerbaren Energien zu sein. Seine Aussagen würde ich daher mit etwas Vorsicht betrachten.
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Manuel_Frondel
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Strom Überschuss, es gibt Geld bei der Abnahme von Strom. Und dann verkaufe ich den durch Wasserstoff erzeugten Strom wieder. Wenn das kein geschäftsmodel ist.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Wenn das ein perpetuum mobile zum Gelddrucken ist, warum sind die bösen gierigen Energiekonzerne noch nicht drauf? Können die nicht rechnen?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Es gibt noch zuwenig erneuerbaren Strom
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|