![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
![]() Die nächste Ladung kommt dann aus wissenschaftlichen Gründen nochmal aus dem USB-Kabel in die Cam. Danke. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#373 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Ich habs eben mal bei der A1 probiert, 25 W Samsung Originallader + Kabel mit PD- Chip. Da gehen aktuell 15 W durch und der Akku ist nach reichlich einer Stunde voll. Mehr möchte ich auch den Akkus nicht zumuten.
P.S. Ich hab interessehalber ein etwas älteres Samsung Netzteil ausprobiert, 15 W, USB-A, ohne PD, da brach die Leistung auf 7,5 W ein, während das Ladegerät am Tablett die die vollen 15 W lädt. Es bewahrheitetet mal wieder, dass USB immer noch ein wilder Wirrwar von Standards und Erweiterungen ist und nicht jedes Gerät mit Jedem optimal zusammen arbeitet....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (01.09.2023 um 15:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#374 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Tatsächlich war mein Akku Freitag Mittag voll, und der Ladevorgang hat somit ca. 24 Stunden gedauert. Nachdem ich den Akku jetzt teilentleert habe, hab ich auch Versuche gemacht, mit welchem Gerät man schneller laden kann. Das Sony-"Netzteil" von der A700 (oder der Nex6?) brachte nicht den erhofften Fortschritt. Am schnellsten lädt (wie gesagt: in der Kamera) bisher ein Makita-Werkzeug-Akku mit Adapter für USB-Laden.
Zwischenzeitig ist allerdings auch mein Ladegerät eingetroffen. Thema erledigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#375 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Original von Sony?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Nein, von Baxxtar bzw. Pantona. Da fahre ich seit Jahren gut mit bei den kleinen Akkus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#377 | |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Zitat:
Die einzigen Kabel die USB, USB-C, HDMI und Diplayport können, sowohl als Datenkabel als auch Ladekabel, sind Thunderbolt 4/3 Kabel. Die sind immer mit dem Blitz und der Nummer gekennzeichnet. Die sind natürlich teuer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#378 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Im direkten Vergleich zwischen der A6500 und der A6700 liegt der Autofokus der A6700 bei Vögeln im Flug deutlich häufiger richtig. Sogar beeindruckend häufig. Von etwa 700 Bildern gestern war fast keins (!) unscharf. O.K., Fischadler vor blauem Himmel ist vielleicht nicht die Mega-Challenge für den AF (Feld, AF-C), aber bei vergleichbaren Versuchen mit der A6500 war mindestens die Hälfte unscharf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#379 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
|
Welche Einstellungen könnt ihr für Insekten, speziell Bläulinge, empfehlen?
Im Handbuch steht Folgendes: https://helpguide.sony.net/ilc/2320/...on_target.html ErkennungEmpfindl. *2 *5: Damit stellen Sie die Empfindlichkeit der Motiverkennung ein. Je niedriger die Einstellung ist, desto leichter ist es, Falscherkennung zu verhindern. Je höher die Einstellung ist, desto leichter sind Motive zu erkennen, deren Erkennung normalerweise schwierig ist. ([1(Niedrig)] bis [5(Hoch)])
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#380 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
![]() Aber mir hilft auch wenige, das Du hier zitiert hast, auch schon etwas weiter. Ich hab den Eindruck, mit den Einstellungen kann man sich mehrere Tage am Stück vergnügen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|