SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Geschmeidigkeit Zoomring (100-400 GM)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2023, 22:59   #1
ayreon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.390
Also müsste ich es noch mehr nutzen?
Es wäre zum Filmen halt schön wenn es leichtgängiger und weicher wäre
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2023, 01:27   #2
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zu 100-400 kann ich nichts sagen, aber ich kann bestätigen, dass Sony dass sehr unterschiedlich gut hinbekommt:
Das 70-200/2.8GMII ist diesbezüglich ein Traum
Das 12-24/2.8GM ebenfalls
Das 24-105/4G ist dagegen eine Qual. Ich filme zwar nicht so oft und zoome dabei noch seltener, aber manchmal ist es doch erforderlich und da ist das 24-105, Freihand, mehr als eine Herausforderung.

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2023, 08:04   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Also müsste ich es noch mehr nutzen?
Es wäre zum Filmen halt schön wenn es leichtgängiger und weicher wäre
Blöderweise ist nächsten Dienstag das erste Testspiel der neuen Nördlinger Basketball- Manschaft, da muss ich hin....
Sonst hätten wir beim Stammtisch vergleichen können. Wobei Filmen freihand mit 400 mm ist schon eine Herausforderung.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2023, 08:29   #4
ayreon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.390
Ich weiß dass das Zommen während des Filmens so eine Sache ist, ABER
bei Actionaufnahmen wie z.B. der Flugshow beim ZigAirMeet wäre es sehr hilfreich gewesen mit dem 100-400 auch weich zoomen zu können.
Beim Fussball ist es schon ein spürbarer Unterschied, ob ich das 100-400 oder das 200-600 im Einsatz habe da es beim ersteren doch einer gewissen Anstrengung bedarf.
Hat denn jemand eine Idee welche Aufwände es erfordert, so ein Zoom leichtgängiger machen zu lassen?
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2023, 08:53   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.115
Ich bin mit der Bremse an meinem 100-400 auch nicht ganz glücklich. Das liegt aber eher wo anders.
Wenn ich auf locker stelle, geht es schon sehr leicht für mein Dafürhalten.

Aber zum weichen Zoomen mit Tele brauchst Du ein Stativ oder wenigstens ein Rig und einen Hebel, damit man das zielgenau dosieren kann - so meine Erfahrungen (vor allem mit den 70-200 am Flugplatz).
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2023, 12:18   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
Vielleicht mit einem Gimbal mit "Motorzoom-Steuerung" ?

https://eu.zhiyun-tech.com/collectio...44331386732708

https://eu.zhiyun-tech.com/collectio...trol-motor-2-0

Gewichtstechnisch könnte es problematisch werden...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (29.08.2023 um 15:54 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2023, 12:27   #7
Snofru
 
 
Registriert seit: 25.06.2022
Beiträge: 28
Ich habe das 100-400 nicht, aber am Tamron 28-200 und auch 50-400 habe ich festgestellt, dass man wesentlich gleichmäßiger und kontrollierter zoomen kann, wenn man das Objektiv vorne an der Streulichtblende greift und wie ein Ausziehzoom verwendet.
Snofru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2023, 09:52   #8
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Die Geschmeidigkeit des Zoom-Rings am 100–400mm GM scheint einfach vom Exemplar und/oder vom Alter/Gebrauch abzuhängen. Als ich vor ca. einem Jahr ein gutes gebrauchtes Exemplar erworben habe, habe ich mich darüber gewundert, dass der Zoom-Ring auch bei Einstellung auf „streng“ noch bequem drehbar ist. Ein Kollege, der das Zoom schon lange verwendet, hat auf meine Frage damals geantwortet, dass bei seinem Exemplar der Zoom-Ring sogar von Anfang an so leichtgängig war, dass er die Friktionsstellung immer auf „streng“ lässt – also offenbar noch deutlich leichtgängiger als bei meinem Exemplar. Ein anderer Bekannter sagte mir, dass bei seinem Exemplar der Zoom-Ring generell schwergängig sei.
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Geschmeidigkeit Zoomring (100-400 GM)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.