SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema August 2023: Buch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2023, 21:52   #1
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486

Bild in der Galerie


Ein Buch, aber leider nicht das Original, sondern ein Requisit, das ich für einen Filmabend gebastelt hatte.

Hintergrund: Ian Fleming war auch begeisterter Vogelbeobachter und besaß dieses Buch des Ornithologen "James Bond". Den kurzen, "männlichen" Namen fand er dann auch passend für seinen Romanhelden.

Die Autoren des Bond-Films "Die Another Day..." griffen dies übrigens auf und verpassten Bond in diesem Film die Tarnung eines Ornithologen, der dieses Buch (ein etwas anderes Cover) gerade liest, als Halle Barry in der bekannten Szene dem Meer entsteigt.

Geändert von hlenz (05.08.2023 um 21:54 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2023, 22:43   #2
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Eine schöne Story und eine wunderbare Bildkomposition, die sehr passend ist.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2023, 07:40   #3
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ebenfalls angeregt durch Haralds Bild in #31...
das wollte ich mit DER Stelle aus DEM Buch auch schon länger mal machen...

Bild in der Galerie
Das sieht toll aus. Der Ehering, der als Schatten ein Herz ergibt. Auf welche Ideen ihr kommt. Wie hast du da Bild gealtert, dh. weisse Punkte und Schlieren dazugefügt?

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
War begeistert von dieser Buchreihe damals.

Bild in der Galerie
Wieso war? Was stört dich heute daran?



Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Bücherverbrennung.

Seit es Bücher gibt, werden sie verbrannt.

Der Versuch, mit ihnen auch das den Verbrennenden unliebsame Gedankengut ebenfalls zu verbrennen, ist allerdings zum Scheitern verurteilt.

Die Gedanken sind frei.

Das Buch, das heute verbrannt wird, erfährt irgendwann eine Neuauflage.

Darf man, ohne die Grenze zur Satire zu überschreiten, das Bild betiteln mit:

"Flambierte Iphigenie auf Tauris nach Goethe-Art"



Bild in der Galerie

P.S. Bitte, mein Bild und meinen Text nicht zum Anlaß nehmen, hier eine nicht passende Diskussion zu beginnen. Meine Frage war mehr rhetorischer Art.
Sehr schönes Bild zum Thema Bücherverbrennung. Allerdings ist der Grund der Verbrennung, dass man das Buch in der Schule lesen mußte, mir neu.



Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Wegen Platzmangel müssen einige Bücher schon mal zurücktreten...


Bild in der Galerie
Eine schöne Sammlung von alten Kameras hast du da. Man meint deutlich zu sehen, dass du an die dahinter stehenden Bücher nicht oft heran musst.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Da kann ich mich Hans (#80) Beurteilung nur anschließen.
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2023, 09:21   #4
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
...
"Flambierte Iphigenie auf Tauris nach Goethe-Art"
...

Bild in der Galerie
...
Sehr appetitlich angerichtet.... im Vorschaubild sieht es für mich wirklich wie etwas zu essen aus.
Man kann es ja als Brandopfer an die Weimarer Klassik sehen....



Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Was Hans gesagt hat.
Interessehalber: Welches Buch hast Du unter dem James Bond Umschlag versteckt?
Ein anderes Vogelbilderbuch?


Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Das sieht toll aus. Der Ehering, der als Schatten ein Herz ergibt. Auf welche Ideen ihr kommt. Wie hast du da Bild gealtert, dh. weisse Punkte und Schlieren dazugefügt?

...
Dankeschön.
Nee, die Idee ist natürlich auch 'eine Hommage' (sprich geklaut). Irgendwo irgendwann schonmal gesehen und nur im Gedächtnis gespeichert, dass ein Ring auf einem aufgeschlagenene Buch einen Herzförmigen Schatten wirft.
Und diese Bibelstelle lag da für mich rigendwie nahe.
Jaja, künstlich gealtert (hüstel) - im Wesentlichen der analogen Entwicklung geschuldet. Und meiner Ungeschicklichkeit, weil mir beim Einfädeln des Films aus der Filmaptrone auf die Entwicklungsspule im Dunklen unter einem schwarzen Tuch der Film wieder aus der Spirale gesprungen ist und vermutlich allen Staub und alle Fussel des Tuchs aufgesammelt hat, mit dem entsprechend 'gealterten' Effekt.


Mein Bild für heute behandelt das ENDE das Buch vom ENDE ein Buch von Michael Ende.

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2023, 09:46   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
Hans und Harald ich bin sooo begeistert über eure Kreativität und Umsetzung.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
…….ein Buch von Michael Ende.
…..und ein Bild von Michael Embe.

Sitzt Jim Knopf da auf den Flyschfelsen von Lummerland oder sind es doch Plüschfelsen?
Darf ein weißer Marionettenspieler diese Puppe bewegen oder ist das schon Blackfacing?
Fragen über Fragen am Sonntagmorgen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2023, 11:15   #6
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Gesangbücher

Mein Bild für heute:

Gesangbücher in der ev. Kirche in Wetter - Wengern.


Bild in der Galerie

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2023, 08:05   #7
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Mein Bild für heute:

Gesangbücher in der ev. Kirche in Wetter - Wengern.


Bild in der Galerie

Rainer
Das sieht schon ziemlich cool aus, so eine lange Reihe immer des gleichen Buchs nebeneinander.
In unserer Pfarrkirche hier haben sie die Gesangbücher mehr in einem kleinen Regal untergebracht - für die fotografische Betrachtung nicht ganz so ergiebig (und in grau eingebunden...).

'Dune - Der Wüstenplanet' von Frank Herbert wurde ja schon gezeigt, daher hier 'Planet Wüste' in der Düne (sozusagen).

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2023, 09:05   #8
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Das älteste Buch im Haus:


Bild in der Galerie

Heiligenlegenden von 1881. Wurde gern zur Hochzeit geschenkt, der Stammbaumteil vorn im Buch ist aber nicht ausgefüllt, Herkunft daher ungewiss.
So ein Heiligenbuch habe ich seinerzeit zur Kommunion bekommen. Inzwischen ist es lange entsorgt - wie die Mitgliddschaft in dem Verein. Schade für dich, dass der Stammbuchteil nicht ausgefüllt ist, vielleicht hättest du da einiges über deine Vorfahren erfahren.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Aus einem früheren Monatsthema, daher Konserve:
Buch im UV-Licht.
Bildtitel: "Erhellende Literatur"


Bild in der Galerie
Das sieht Klasse aus. Auf einer Seite ist sogar die Schrift zu erkennen. Aufsteigende Diagonale, quadratischer Beschnitt, monochrom Blau. Wirklich gut!!!



Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
24 von 30 Brockhaus Bänden passen in diesen kleinen Drehtisch.


Bild in der Galerie
Ja, der Brockhaus - das war einmal. Soweit ich weiß, gibts den nicht mehr. Kommt wohl wegen der vielen Neuerungen nicht mehr hinterher und hat gegen ein kostenloses Wikipedia bei Preisen von zuletzt deutlich über € 100,-- pro Band keine Chance. In der Bibliothek meines Vaters befinden sich 2 Ausführungen: eine aus dem Kaiserreich von etwa 1908, und eine aus den 1990er Jahren.

Die dynamik des Drehregals hast du sehr gut eingefangen. Was etwas irritiert, ist das Netzteil unten links.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Die Bücher sehen beeindruckend aus. Die Schrift kann ich - wie wohl die meisten von uns - leider nicht lesen. Wenn die Pilger sie mitbrachten sind das dann religiöse Schriften?

Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Was könnte der Fotograf dem Betrachter mit diesem Bild sagen wollen?
(Dass der einzige Sonnenstrahl des Tages gerade den Cicero mit seinen Reden gegen Catilina trifft, hat keine tiefere Bedeutung)


Bild in der Galerie
Das sind alles preiwerte Reclam Hefte, die im Freien mit Klammern an einer Schnur aufgehängt sind. Und das vor einer Darts - Scheibe. Ich denke, das soll deutlich machen was der Verfasser vom Inhalt der Hefte hält, die er wahrscheinlich vor dem Abitur lesen und interpretieren musste. Das du die Hefte so lange augehoben hast!

Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Moin allerseits,

Natürlich war gestern Zeit für mehr als ein Bild... und so gibt es heute einen Ausschnitt einer sicher sehr weit verbreitete Hesse-Ausgabe mit einem Ausschnitt des Lieblingsbuchs, auf jeden Fall hatten wir zwei dieser Ausgaben, als wir unsere Haushalte zusammengeworfen haben...


Bild in der Galerie

Zum Glück mussten wir das in der Schule nicht lesen, dort war ja einziges (und sehr weitgehend erreichtes) Ziel, allen Schülern jedewedes Interesse an irgendwas auszutreiben... und so bin ich über den vom Cousin in den Urlaub mitgenommenen Steppenwolf (bei ihm gehasste Schullektüre) umgehend zum Fan geworden
Ja, leider war das in der Regel so. Wenn man Glück hatte - wie ich zeitweise - und engagierte Lehrer, konnte man hier in NRW auch modernere Literatur bekommen. Ich erinnere mich gerne an Böll "Ansichten eines Clowns", ein Reclam-Heft von Christine Brückner mit dem Titel "Lewan, sieh zu", Macciavelli "Der Fürst", Heinrich Böll "Der Mann mit den Messern" sowie an ein Gedicht von Wolf Wondratschek, es hieß wohl "Das Gewitter".

Vielleicht ist es auch einfach so, dass die südlichen Bundesländer mit ihren konservativen Regierungen da Lehrkräften strengere Vorgaben gemacht haben. Ergebnis: siehe oben.

Zum Bild: In S/W gestaltet, kleine Schärfentiefe, aber die Titel der Bücher im Hintergrund noch erahnbar. Vorne der Innenteil eines aufgeschlagenes Buches dessen Seiten sehr eng bedruckt sind. Leicht schräg gestellt, den Focus auf das obere drittel der Seite augerichtet. Es scheint sich um Hesse, "Das Glasperlenspiel" zu handeln.

Das Bild gefllt mir:

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Planet Wüste im Sand. Wo, wissen wir nicht genau. Könnte eine Wüste, eine Düne am Strand, der Bausand von der Baustelle des Nachbarn oder aus dem Sandkasten sein.
Obwohl - Sandkasten eher nicht, da nimmt man feineren Sand.

Das Buch zeigt mit seine oberen linken Ecker zu Betrachter, die anderen Ecken sind unter dem Sand verborgen. Schöne Umsetzung des Buchtitels.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (08.08.2023 um 09:07 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2023, 12:34   #9
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Interessehalber: Welches Buch hast Du unter dem James Bond Umschlag versteckt?
Ein anderes Vogelbilderbuch?
Horst Wolfram Geißler: Der liebe Augustin
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2023, 13:05   #10
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Aus Wikipedia:

Als Eselsohr wird eine umgeknickte Ecke eines Papierblattes bezeichnet – meist eines Buches; auch einer Zeitschrift oder Zeitung. Die Bezeichnung rührt einerseits von der Form des Knickes her, die einem Ohr ähnelt, andererseits von der Bedeutung von Esel als Schimpfwort.

Das beabsichtigte oder unbeabsichtigte Einfügen eines Seitenknickes gilt im Bestand öffentlicher Bibliotheken als Sachbeschädigung und kann den Nutzer zur Beschaffung eines Ersatzexemplares oder zur Erstattung des Sachwertes verpflichten



Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema August 2023: Buch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.