![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
![]() → Bild in der Galerie Ein Buch, aber leider nicht das Original, sondern ein Requisit, das ich für einen Filmabend gebastelt hatte. Hintergrund: Ian Fleming war auch begeisterter Vogelbeobachter und besaß dieses Buch des Ornithologen "James Bond". Den kurzen, "männlichen" Namen fand er dann auch passend für seinen Romanhelden. Die Autoren des Bond-Films "Die Another Day..." griffen dies übrigens auf und verpassten Bond in diesem Film die Tarnung eines Ornithologen, der dieses Buch (ein etwas anderes Cover) gerade liest, als Halle Barry in der bekannten Szene dem Meer entsteigt. Geändert von hlenz (05.08.2023 um 21:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
|
Eine schöne Story und eine wunderbare Bildkomposition, die sehr passend ist.
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Zitat:
![]() Man kann es ja als Brandopfer an die Weimarer Klassik sehen.... Zitat:
![]() Interessehalber: Welches Buch hast Du unter dem James Bond Umschlag versteckt? Ein anderes Vogelbilderbuch? ![]() Zitat:
![]() Nee, die Idee ist natürlich auch 'eine Hommage' (sprich geklaut). Irgendwo irgendwann schonmal gesehen und nur im Gedächtnis gespeichert, dass ein Ring auf einem aufgeschlagenene Buch einen Herzförmigen Schatten wirft. Und diese Bibelstelle lag da für mich rigendwie nahe. ![]() Jaja, künstlich gealtert (hüstel) - im Wesentlichen der analogen Entwicklung geschuldet. Und meiner Ungeschicklichkeit, weil mir beim Einfädeln des Films aus der Filmaptrone auf die Entwicklungsspule im Dunklen unter einem schwarzen Tuch der Film wieder aus der Spirale gesprungen ist und vermutlich allen Staub und alle Fussel des Tuchs aufgesammelt hat, mit dem entsprechend 'gealterten' Effekt. ![]() Mein Bild für heute behandelt ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
|
Hans und Harald ich bin sooo begeistert über eure Kreativität und Umsetzung.
![]() ![]() …..und ein Bild von Michael Embe. ![]() Sitzt Jim Knopf da auf den Flyschfelsen von Lummerland oder sind es doch Plüschfelsen? Darf ein weißer Marionettenspieler diese Puppe bewegen oder ist das schon Blackfacing? Fragen über Fragen am Sonntagmorgen. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Gesangbücher
Mein Bild für heute:
Gesangbücher in der ev. Kirche in Wetter - Wengern. ![]() → Bild in der Galerie Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Zitat:
In unserer Pfarrkirche hier haben sie die Gesangbücher mehr in einem kleinen Regal untergebracht - für die fotografische Betrachtung nicht ganz so ergiebig (und in grau eingebunden...). 'Dune - Der Wüstenplanet' von Frank Herbert wurde ja schon gezeigt, daher hier 'Planet Wüste' in der Düne (sozusagen). ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Die dynamik des Drehregals hast du sehr gut eingefangen. Was etwas irritiert, ist das Netzteil unten links. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht ist es auch einfach so, dass die südlichen Bundesländer mit ihren konservativen Regierungen da Lehrkräften strengere Vorgaben gemacht haben. Ergebnis: siehe oben. Zum Bild: In S/W gestaltet, kleine Schärfentiefe, aber die Titel der Bücher im Hintergrund noch erahnbar. Vorne der Innenteil eines aufgeschlagenes Buches dessen Seiten sehr eng bedruckt sind. Leicht schräg gestellt, den Focus auf das obere drittel der Seite augerichtet. Es scheint sich um Hesse, "Das Glasperlenspiel" zu handeln. Das Bild gefllt mir: ![]() Zitat:
Obwohl - Sandkasten eher nicht, da nimmt man feineren Sand. Das Buch zeigt mit seine oberen linken Ecker zu Betrachter, die anderen Ecken sind unter dem Sand verborgen. Schöne Umsetzung des Buchtitels. Rainer Geändert von rainerstollwetter (08.08.2023 um 09:07 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
|
Aus Wikipedia:
Als Eselsohr wird eine umgeknickte Ecke eines Papierblattes bezeichnet – meist eines Buches; auch einer Zeitschrift oder Zeitung. Die Bezeichnung rührt einerseits von der Form des Knickes her, die einem Ohr ähnelt, andererseits von der Bedeutung von Esel als Schimpfwort. Das beabsichtigte oder unbeabsichtigte Einfügen eines Seitenknickes gilt im Bestand öffentlicher Bibliotheken als Sachbeschädigung und kann den Nutzer zur Beschaffung eines Ersatzexemplares oder zur Erstattung des Sachwertes verpflichten ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|