SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema August 2023: Buch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2023, 14:41   #51
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Heute zeige ich mal einen Staben in freier Wildbahn.
Die Staben haben sich über die Jahrhunderte so stark an den Lebensraum in Büchern angepasst und konnten sich dort so verbreiten, dass sie heutzutage im Sprachgebrauch nur noch als Buchstaben bezeichnet werden. Ihre nahen Verwandten, die Schilderstaben, werden heute kaum noch wahrgenommen und die Kamerastaben gelten sogar fast als ausgestorben.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2023, 16:07   #52
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Minolta Fotoschule

Von Anfang 1985

Bild in der Galerie
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2023, 01:16   #53
Noringer
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Im Netz findet man Exemplare die aus den Jahren 1929, 1930 (5. Auflage) oder 1931 (7. Auflage) sind.
Das würde hinkommen. Die Schriften Sütterlin und Fraktur wurden in den 1920ern und Anfang der 30er gerne verwendet. Ich denke nicht, dass das Buch später als Mitte der 1930er gedruckt wurde, da die Fraktur-Schrift bei den Nazis "nicht erwünscht" war und schließlich 1941 verboten wurde.
Wenn also heutzutage die Fraktur verwendet wird, um rechtsextremes Gedankengut besonders zu kennzeichnen, so ist das eigentlich ein Widerspruch, da gerade die Nazis die Fraktur aus dem Schriftgebrauch verbannten.
Ironisch gesagt, wäre nun der Gebrauch der Fraktur ein Symbol des "Widerstandes" gegen nationalsozialistische Umtriebe.
__________________
"Man sieht nur, was man weiß."

L.G.
Walter

Geändert von Noringer (04.08.2023 um 01:34 Uhr)
Noringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2023, 07:13   #54
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Angeregt von Beitrag 31 habe ich dieses Bild aus 50 Einzelaufnahmen mit Helicon Focus gemacht. Die Entfernungseinstellung wurde von Bild zu Bild manuell verstellt.
Sony A7
Minolta MC Macro Rokkor-QF 1:3,5 f=50mm bei f/6,7
ABM ca. 1:1,5


Bild in der Galerie

Geändert von Stuessi (04.08.2023 um 08:31 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2023, 07:50   #55
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Der Ratgeber funktioniert...

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2023, 08:28   #56
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Hier hat mich wieder einmal meine gelegentlich auftauchende Freude am Experimentieren erwischt:

Ausgangsbasis war - wie das zuvor gezeigte Bild - Langenscheids Lilliput Wörterbuch.




Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2023, 08:50   #57
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Wow! Das sieht ja klasse aus. Ein zamonischer Wörterbuchfisch, oder so...
Sehr gelungenes Experiment! :top.

ps: das wollte ich schon beim ersten Wörterbuch-Bild fragen: Durftet Ihr die denn auch benutzen....?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2023, 09:10   #58
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
... ps: das wollte ich schon beim ersten Wörterbuch-Bild fragen: Durftet Ihr die denn auch benutzen....?
Nein, natürlich nicht! Ich bin auch gelegentlich erwischt worden, was dann zu einer "sechs" geführt hat. Aber letztlich hat´s für das große Latinum doch noch gerade so gereicht.

Zusatz:

So manche Sachen kann ich heute noch, wie z.B.:

Hic, haec, hoc, der Lehrer hat ´nen Stock;
is, ea id, was will er denn damit;
sum, fui, esse, er haut Dir in die Fresse.
__________________
Gruß Hans
--------------------

Geändert von Hans1611 (04.08.2023 um 09:13 Uhr)
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2023, 09:13   #59
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Zwei Bilder aus einer nostalgischen Passage im rumänischen Braşov, die vor diversen alten Bücherregalen geziert wurde.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
Die Bücher sind so zerlesen und zerfleddert, dass man sie zum Teil nur noch als solche erkennen kann. Aber ein schöner Halbakt im Hintergrund, direkt mit Beleuchtung davor.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Zwar nicht aus Papier ... - das Buch zum 1000-jährigen Bestehen der Stadt.


Bild in der Galerie
Nicht unbedingt schön, aber selten. Wo war das?

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Wer weiß, worüber die Seele hier flüsterte...und ob es wirklich gut war, was sie sagte.
Mutig! Die Kamera schön schief gehalten und in S/W ausgearbeitet. Der Focus liegt auf dem titelgebenden Buch, Blende 4 sorgt bei kurzer Entfernung und 17mm Brennweite für einen schönen Unschärfeverlauf. Wo bist Du da? Ist das eine Schreinerei? Wie kommen die Bücher dahin? Fragen über Fragen.




Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Heute zeige ich mal einen Staben in freier Wildbahn.
Die Staben haben sich über die Jahrhunderte so stark an den Lebensraum in Büchern angepasst und konnten sich dort so verbreiten, dass sie heutzutage im Sprachgebrauch nur noch als Buchstaben bezeichnet werden. Ihre nahen Verwandten, die Schilderstaben, werden heute kaum noch wahrgenommen und die Kamerastaben gelten sogar fast als ausgestorben.



Bild in der Galerie
Ein sehr interessantes Bild, das ich so noch nie gesehen habe. Durch die riesige Vergrößerung sieht man dass nicht nur der Stabe nicht einheitlich gefärbt ist, sondern das gerade das Papier Strukturen und Verfärbungen aufweist, die ich nicht vermutet hätte. Danke für's zeigen.

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Ein letzter Ausschnitt aus meinem Panorama.


Bild in der Galerie
Das Bild gefällt mir besser als dein letztes. Die Bücher liegen im Regal. Sind sie zu groß zum aufstellen?

Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Damals - in den 1960er Jahren - für mich ein unverzichtbares "Nachschlagewerk" bei Lateinklassenarbeiten: Langenscheids Lilliput Wörterbuch.

(Hier allerdings die Version "Deutsch-Latein". Das "Gegenstück" habe ich nicht mehr gefunden.


Bild in der Galerie
Auch dieses Bild wieder aufwendig inszeniert. Die Hand, die das Buch hält, der unscharfe Hintergrund, die getönte S/W-Auswarbeitung sowie der passende Bilderahmen. Sehr schön.

Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Weiterbildung


Bild in der Galerie
Da sind sie, die Lehrbücher aus längst vergangenen Tagen!!! Viele von denen habe ich auch gehabt aber aus Platzmangel entsorgt. Warum hast du sie noch? Nostalgische Gefühle? In den Microsoft Macro Assembler oder das Buch über OS/2 Warp schaust Du doch sicher nicht mehr rein.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Von Anfang 1985

Bild in der Galerie
Ja, viele von den alten Schinken hatte ich auch, habe aber nur wenige behalten. Ich denke, man muss schauen ob die Bücher ausser alter Kameratechnik auch andere Themen bearbeiten und dann seine Auswahl davon abhängig machen. In meinem Bücherschrank findet sich so neben der Leica Fotoschule auch ein Buch von 1979 mit dem Titel "Die Welt ist voller Farben", das Minolta mit dem Westermann Verlag herausgebracht hat.

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Angeregt von Beitrag 31 habe ich dieses Bild aus 50 Einzelaufnahmen mit Helicon Focus gemacht. Die Entfernungseinstellung wurde von Bild zu Bild manuell verstellt.


Bild in der Galerie
Sieht ganz anders aus als Beitrag 31. Die Seiten sind ja fast vollständig lesbar. Geleiches Motiv - anderes Bild

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Der Ratgeber funktioniert...

Bild in der Galerie
Schöne Idee!

Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Hier hat mich wieder einmal meine gelegentlich auftauchende Freude am Experimentieren erwischt:

Ausgangsbasis war - wie das zuvor gezeigte Bild - Langenscheids Lilliput Wörterbuch.




Bild in der Galerie
Auch wieder ein Hingucker! Wieder S/W, wieder gerahmt und das Bild zerfließt in den weissen Hintergrund. Ich kann nicht erkennen, wo es gespiegelt ist, waagerecht jedenfalls nicht.

Es ja schön, dass euch so viel einfällt und ihr das Thema annehmt. Ich weiss nicht ob ich jeden Tag die Zeit habe, so viele Bilder zu besprechen.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (04.08.2023 um 09:46 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2023, 09:31   #60
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
... Ich kann nicht erkennen, wo es gespiegelt ist, waagerecht jedenfalls nicht.
Hier das Ausgangsbild; ich habe es zunächst um 90° gedreht, dann horizontal gespiegelt und schließlich die beiden Bildhälften aneinander gesetzt.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema August 2023: Buch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.