Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2023, 13:12   #3991
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nö.


Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Bei Akkubränden kann Flusssäure (HF) in flüssiger Form oder als Gas entstehen.
Ahaaa, da ist sie ja wieder, die böse HF als Schreckgespenst! Auf die habe ich schon gewartet. Und auch die Kannbestimmung ist wieder da. Jo, könnte entstehen. Tut sie aber nicht in nachweisbarer Menge.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das gibt es bei Diesel- oder Benzinfahrzeugen nicht. Ausser bei den Klimaanlagen - dank schwachsinniger EU-Gesetzgebung.
Nicht nur das, sondern auch aus fluorhaltigen Kunst- und/oder Gerbstoffen kommt bei einem Fahrzeugbrand mehr HF raus als aus einer Li-HV-Batterie

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wenn die Feuerwehr schon keine seriöse Quelle mehr für Probleme der Brandbekämpfung ist…
dann heißt das nur, dass dort nicht alles durchschaut wird, was auch gar nicht nötig ist, denn dort werden die richtigen Schlüsse gezogen: "Mit viel Wasser bekämpfbar" und "Aufpassen mit der Karosserieschere bei HV-Leitungen"...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2023, 13:24   #3992
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Du meinst Shunt-Ströme? Ein Shunt ist doch aber eine Messeinrichtung zur Messung hoher Stromstärken. So habe ich es jedenfalls im Studium in Elektrotechnik gelernt.
Einverstanden, hab ich nicht die englische Schreibweise verwendet, was besser gewesen wäre. Aber auch die Elektrotechniker sollten eigentlich eine (Elektro-)Chemievorlesung besucht haben mit Wasserelektrolyse, Galvanik und so...
Guckst Du z.B. hier:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=...y&opi=89978449
Zitat:
Um Korrosionserscheinungen durch Shuntströme zu vermeiden, ist es zweckmäßig, den Elektrolyt auf den Elektrolysestack aufzusprühen und am unteren Ende abtropfen ...
oder hier:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=...Y&opi=89978449
Zitat:
Shunt-Ströme sind parasitäre Ströme zwischen den Zellen eines Stacks. Die Lösung der Shunt-Strom-Problematik ist eine entscheidende Aufgabe bei der...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2023, 15:24   #3993
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Dann schaut halt mal zu den Ösis:

https://www.energieleben.at/wie-oft-...utos-wirklich/

https://www.rosenbauer.com/de/de/gro...ktrofahrzeugen
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2023, 17:13   #3994
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Bei Akkubränden kann Flusssäure (HF) in flüssiger Form oder als Gas entstehen. Das gibt es bei Diesel- oder Benzinfahrzeugen nicht. Ausser bei den Klimaanlagen - dank schwachsinniger EU-Gesetzgebung.
Für die eigentliche Zellchemie benötigen Li- Akkus gar kein Fluor, allerdings wird gern dem Elektrolyt Lithium- Hexafluorphosphat zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit beigegeben. Allerdings versuchen die Batteriehersteller die Elektrolytmenge als nicht Energie speichernde Masse auf ein absolutes Minimum zu begrenzen, so dass die Fluormenge in einen Akku nur einen sehr kleinen Anteil ausmacht.
In Verbrennern werden fluorhaltige Elastomere, meist Viton, im großen Umfang für alle Schläuche, die hohe Temperaturen und agressive Flüssigkeiten aushalten müssen , eingebaut. So bestehen in der Regel alle Motoröl- Kühlwasser und Ladeluftschläuche heute aus Viton und verwandte Elastomere, genau so, wie die meisten Dichtungen im Motor (z.b. Simmerringe)
Da komen bei den heutigen Schlangengruben der heutigen Vierfach- Torbo- Motoren mit einem halben Dutzend Kühlern schnell einige kg zusammen. Da spielen dan die paar 100 g Kältemittel der Klimaanlagen schon fast keine Rolle mehr. Und da ist es egal, ob es sich um R1234yf, R405, R119 oder was auch immer handelt. Nur die kaum verbreiteten Klimaanlagen auf CO2 Basis sind da unproblematisch.
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wenn die Feuerwehr schon keine seriöse Quelle mehr für Probleme der Brandbekämpfung ist…

Wasser ist z.B. so ein inertes Mittel. *gelöscht*
Auch da gibt es Leute, die sich weniger gut mit Chemie auskennen, schließlich haben die Leute ganz andere Kernkompetenzen. Und natürlich unterliegen sie auch den Einflüsterungen "interessierter Kreise". So ist mir ein Video des WDR ("Feuer & Flamme, wirklich gut gemacht und sehr informativ) in Erinnerung. Da stand ein Verbrenner in Vollbrand und der Brand begann auf einen daneben geparkten Toyota Prius überzugreifen. Da kam das volle Programm an Vorurteilen rüber. Blöd nur, dass der normale Prius nur eine NiMH- Battrie mit rund 218 V Betriebsspannung hat.....
Und was die lächerlichen 700 V angeht: Zu meiner Feuerwehrzeit gab es eine Dienstvorschrift zu Löschen von elektrischen Anlagen mit Vollstrahl bis 220 kV und den entsprechenden Mindestabständen (bei 220 kV irgendwas um die 30 m). Wir habens bei einem Praktikum bei der Berufswehr Gotha ausprobiert. Ging problemlos. Man sollte nur keinen Schaum verwenden.....
Ein brennendes Wohnmobil mit Gasflasche würde mir wesentlich mehr Angst machen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2023, 21:28   #3995
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Noch einmal zurück zum Brand der Fremantle Highway. Alle an Board befindlichen Elektroautos konnten unbeschädigt geborgen werden und waren gerade nicht die Brandursache oder der Brandbeschleuniger auf dem Schiff. Glückwunsch also an alle detaillierten Ausführungen hier und anderswo, insbesondere in der Presse von Spiegel über die Tagesschau bis Focus. Mit dem Dementi vorheriger Berichterstattung ist es übrigens nicht weit. Eher Schweigen im Walde.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2023, 07:55   #3996
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Mit dem Dementi vorheriger Berichterstattung ist es übrigens nicht weit. Eher Schweigen im Walde.
Yep

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich halte das für Hysterie - aber es gab wohl nun schon erste Todesopfer und das mediale Mimimi nimmt seinen Lauf.
Aber auch der BUND hat das zur Profilierung benutzt:

Zitat:
BUND: Autotransporte als Gefahrgut deklarieren

Unterdessen fordert der Umweltverband BUND die Bundesregierung auf, Konsequenzen aus der Havarie der "Fremantle Highway" zu ziehen. So müssten Autotransporte per Schiff als Gefahrgut-Transporte deklariert werden. Auch müssten die Sicherheits- und Brandschutzstandards für Autofrachter erhöht und an die neuen Risiken von Elektroautos angepasst werden. Gemeinsam mit Dänemark und den Niederlanden solle sich die Bundesregierung bei der Internationalen Maritimen Organisation (IMO) dafür einsetzen, dass die Schiffssicherheit und der Meeresschutz deutlich verbessert werden, so die niedersächsische BUND-Landesvorsitzende Susanne Gerstner.
Hauptsache mehr Bürokratie, mehr Kosten, mehr nutzlose Bullshit-Jobs in der Verwaltung.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2023, 09:18   #3997
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
"Hauptsache mehr Bürokratie, mehr Kosten, mehr nutzlose Bullshit-Jobs in der Verwaltung."

Super, Bringt ja auch Nichts, Beispiele? Öltanker, warum nur die ganzen Auflagen, geht doch auch so!

Oder Emission Beschränkungen, Alles Unnützes Zeug.

Finde den Fehler?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2023, 11:46   #3998
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Super, Bringt ja auch Nichts, Beispiele? Öltanker, warum nur die ganzen Auflagen, geht doch auch so!

Oder Emission Beschränkungen, Alles Unnützes Zeug.

Finde den Fehler?
Das kannst Du aber auch zu jeder spontanen Idee sagen, wie z.B. eine Helmpflicht auf Kinderspielplätzen oder Warnaufkleber auf Schnapsflaschen, dass sie weggeworfen Waldbrände verursachen können. Helmpflicht auf Motorrädern für Erwachsene ist ja schließlich auch eine gute Idee. Und auf Chemikalien schreiben wir ja auch, wenn die entzündlich sind. Und immer so weiter.... Wie könnte man nur gegen auch diese Zusatzregeln sein?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2023, 12:04   #3999
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Wie könnte man nur gegen auch diese Zusatzregeln sein?
Wir ersaufen in Regeln.

Zitat:
FRAUNHOFER-PRÄSIDENT HANSELKA: „Überregulierung muss dringend abgebaut werden“
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-19131606.html

Follow the Science... . Aber den Echten!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2023, 15:41   #4000
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Neulich in Absurdistan (BRD)

Kranlaster dürfen nur mit Sondergenehmigung ausrückeh. Dauerte früher einige Tage, seitdem die Autobahn GmbH dafürt zuständig ist, dauert es Wochen oder Monate!

(Die Firmenbesitzer sprachen in diesem Fernsehbeitrag von über 150.000 € Ausfall in diesem Jahr !!!)


Aber wenn Gefahr im Verzug ist, darf er ohne Genehmigung ausrücken - aber nicht wieder heim !?!
Als er nach der Gefahrenbeseitigung wieder heimfahren wollte, ließ das die Polizei vor Ort nicht zu, denn es sei keine Gefahr mehr in Verzug.

Schilda lässt grüßen!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.