![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Und für die Klimakleber die sich dann vor die Baustellen der Gaskraftwerke kleben werden brauchen wir auch noch ein paar zusätzliche Cyanacrylatfabriken. Und das zu Recht. Wie schwachsinnig muss eine Politik sein, die noch mehr von dem braucht was sie eigentlich verhindern will? Die Schildbürger waren ja echte Genies dagegen: Der Versuch, Licht mit Eimern zu transportieren, um das fensterlose Rathaus zu beleuchten, war zwar ein nutzloses, aber immerhin recht billiges Experiment. Was da nun als Experiment im Grossmasstab als "Energiewende" betrieben wird, ist extrem teuer aber man sieht dennoch keinen Nutzen. Die CO2-Emissionen sinken genauso wenig, wie es in dem Schildaer Rathaus hell wurde. Die Reduktionen bisher hätte man auch mit ganz gewöhnlichem technischen Fortschritt und Abbau der Braunkohle erreichen und übertreffen können. Mit dem Ersatz von Steinkohle durch Erdgas sowieso. Das GEG ist ein weiterer Teil dieses Experimentes ohne Sinn und Nutzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.07.2023 um 19:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Dann platzt die Hoffnung auf billigen Ökostrom
Den Offshore-Investoren fliegen jetzt die Kosten um die Ohren und die ersten (z.B. Vattenfall) ziehen die Notbremse. Das ist das Problem mit einer nicht technologieoffenen Planwirtschaft: Sie wirkt stets prozyklisch.
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Hat aber mit der Zinspolitik nix zu tun, und du wirst es nicht glauben, auch der Stahl und Betriebsstoffe Mehrkosten trifft nicht nur Windkraft, sondern Dummerweis jeden der Stahl braucht, selbst Atomkraftwerke werden teurer beim Bau. Und das auf der ganzen Welt. Aber ich kann dich beruhigen, der Peak war schon. Aber Vattenfall braucht noch Subventionen. ![]() P.s. wie war das mit deinen Gas und Ölpreis Prognosen, auch hinfällig. Und wo zum Hänker waren deine von dir Vorausgesagten Blackout? Ich Wette deine Prognosen haben auch Diesmal eine kurze Halbwertzeit. ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
DDR , Schildbürger, Klimakleber, schwachsinnige Politiker, Rethorisch erinnert das stark an Populisten Trump, Orban, Putin, Johnson, ........
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Hydrogen Will Not Save Us. Here's Why. Wasserstoff wird sowieso eher ein Nischendasein behalten, für dessen Erzeugung müssen keine Offshore-Windkraftwerke gebaut werden. Die kann man ggfs. sinnvoller einsetzen, indem man den Strom anderweitig nutzt. Dazu müsste man ihn aber auch zum Verbrauchsort transportieren können und da liegt es ja schon gehörig im Argen.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Naja, unser Laborleiter an der Uni hat schon vor vielen Jahre immer gesagt: „Hydrogen is a bitch!“
Für Flotten von Lastwagen mag das in Nischenanwendungen (publikumswirksam, Einsatz in verkehrsbefreiten Zonen wie Zermatt) das richtige sein. Aber als Energiespeicher für Strom als Ersatz von Pumpspeichern oder fossilen Ersatzkraftwerken? Nie im Leben. Viel zu teuer.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Lies einfach meine alten Beiträge und Du wirst feststellen dass sie alle „gut gealtert“ sind. Die Verknappung von planbarem Bandstrom bei gleichzeitigem Ausbau des Flatterstroms hat uns dahin geführt wo wir heute sind. Doppelte Kosten - halber Nutzen.
Dafür haben wir dummen Klimajournalismus und Bekenntnis-Wissenschaft wie vor der Aufklärung. Und Cancel-Kultur allerorts. Was willst Du noch mehr an Substanz? Selbst die Letzten Reste der Solarfirmen geht in die USA - wegen geringerer Kosten und höheren Subventionen. Zitat:
Von den versprochenen Millionen von Arbeitsplätzen bei den Erneuerbaren bleibt nicht viel… Stell doch mal eine knifflige fachliche Frage anstatt dem Üblichen…
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (25.07.2023 um 21:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Wenn Windräder Bäume verdrängen
Zitat:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...8-29b8d4854d68 14km Schneise und Bodenversiegelung im Wald für einen Windpark? Mit allen Nebenwirkungen wie Anfälligkeit für Sturmschäden und Bodenverdichtung? Eigentlich wird eine Bundesstrasse gebaut - ohne deren Nutzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 321
|
In meinem 20 Kilometer-Umfeld wurden 11.000 Hektar 100 Meter tief umgepflügt - mit Ewigkeitskosten durch die komplette Zerstörung des Wasserhaushaltes sowie 8 abgerissener Dörfer.
Die Eingriffe durch Windräder halte ich für reversibel... ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Hessen nähe Landeshauptstadt
Beiträge: 204
|
Zitat:
Hallo,, das ist aber nicht neu in der Gegend und gab es schon damals. Schöne Bilderserie,,am Abend wenn alles beleuchtet ist sieht's etwas schöner aus. LG Geändert von DonFredo (30.07.2023 um 18:30 Uhr) Grund: Zitat korrigiert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|