![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.472
|
Zitat:
Nikon hat ja beteits vor 5 Jahren (2018) mit dem 180-400/4 bewiesen, daß einschwenkbare Linsen keine Qualitätsprobleme mitbringen. Aber auch Canon mit dem bereits 2013 vorgestellten EF 200-400mm F4L IS USM Extender 1.4. In 2024 wird es somit kein Problem sein, die Toleranzen der Top-Zoomobjektive so gering zu halten, daß man auch hier problemlos ein zusätzliches Linsenmodul anflanschen kann. Ich glaube die Zeit der Festbrennweiten, mit ihren gewaltigen Einschränkungen, wird zwar nicht zu Ende gehen, aber sie werden immer weniger im Feld zu finden sein. Ich kenne momentan einige die das so sehen und sich "Verkleinert" haben. - Nikon 600/4 gegen Sigma 60-600 - Nikon Z600/4 gegen 800/6.3 plus 400/4,5 - Canon 600/4 Gen. 2 gegen adaptiertes 500/4 an R3 - Canon 600/4 Gen. 3 gegen adaptiertes 300/2,8 Gen mit 1,4er und 2.0er Konverter - Sony A1 mit 200-600 gegen Z8 mit adaptiertem 500/5.6 - Sony 600/4 gegen 100-400 und 1,4er (selbst) - Canon 600/4 gegen Sigma 150-600 - und nicht zu vergessen die vielen OM-1 und Canon 100-500/7.1 Objektive. Wie man sieht viele Zooms, adaptierte kleine Objektive und Konverterlösungen und kaum jemand trauert den großen Tüten nach, abwohl diese sich noch bei vielen im Besitz befinden. Aber ich schätze auch die neuen Zoomobjektive werden den Festbrennweiten in Bezug auf die Kosten nicht nachstehen. ![]() - Canon 200-500/4 schätze ich auch auf 13-15.000 Euro - Canon TC 1 / 1,4 / 2,0 so auf 2000-3000 Euro Ich finde es auf jeden Fall inreressant, auch wenn ich auf diese Teile jetzt nicht so scharf bin, weil sie doch noch einige Gramm auf die Waage bringen werden. Grüße !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 498
|
Dumme Frage: Wäre so ein variabler Telekonverter nicht v.a. zusammen mit den Tele-Festbrennweiten nützlich? (Also für die paar Leute, die immer noch mit den Tele-Festbrennweiten arbeiten wollen
![]() Geändert von Eikazon (13.07.2023 um 12:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.472
|
Ich sehe den "neuen" Konverter als Ergänzung zu allen hochwertigen Objektiven, seien es Festbrennweiten oder "Prime"-Zoomobjektive.
Die Abbildungsqualität der heutigen Zoomobjektive ist doch schon so gut, daß Festbrennweiten, bald keinen Sinn mehr machen, außer eventuell bei der Gewichtseinsparung. Ich bin sehr sehr gespannt, ob dieser Konverter kommt.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|