![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.175
|
Zitat:
Aus meiner Sicht habe ich es fast gleich gemacht wie immer - bis auf die F18er Blende, die ist mir beim Kamera verkehrt herum bedienen passiert. Normalerweise gehe ich nicht über F13 weil alles darüber wegen der Beugungsunschärfe deutlich Details flöten gehen. Mit aggressiver Schärfung erst mit DxO Deep Prime XD und anschliessend nochmal in C1 konnte ich das Foto aber retten. Zur Aufnahme selbst - Manueller Fokus, Abbildungsmaßstab am Objektiv eingestellt, diesmal nicht ganz am Anschlag, weil ich rundherum Puffer zum Zuschneiden haben wollte. Als nächstes eine möglichst stabile Haltung einnehmen, Hand wenn irgendwie möglich irgendwo anlehenen oder aufsetzen, Luft anhalten, ca. 10 Aufnahmen machen während ich die Schärfe durch minimales vor und zurück bewegen über das Insekt zittern lasse und dann erstmal aufrichten, durchatmen und die Ergebnisse checken! Bei dieser Fliege habe ich geschätzt 20 Fotos gemacht, von denen waren geschätzt 4 oder 5 Treffer, bei allen anderen war die Schärfeebene daneben! Ich denke aber es ist wirklich hauptsächlich Übungssache, vor allem die Körperbeherrschung während des Luftanhaltens die Kamera möglichst zielgenau über das Insekt zu manövrieren - bzw. das Insekt nicht zu weit aus dem Fokus zu verlieren!
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
|
Ich habe irgendwo gelesen, dass auch die Alten mit 5-pin die Entfernung übertrgagen, nur weniger genau. Die Übertragung der Entfernung kam für ADI-Blitz.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|