Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2023 (Sammelthread)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2023, 22:00   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.170
Hier kommt von mir ein Scheckenfalter in 3 Ansichten. Aufgenommen in der Dordogne (F).
Welcher genau es ist….ich schwanke. Vielleicht hat einer eine verlässliche Expertise.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2023, 22:03   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.170
Und noch ein nicht genau bestimmter Fund aus der Dordogne.
Ist es „nur“ ein Grünwidderchen oder sogar der Schmetterling des Jahres 2023, das Ampfer Grünwidderchen? Ich weiß sie nicht zu unterscheiden.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2023, 10:17   #3
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Hier kommt von mir ein Scheckenfalter in 3 Ansichten. Aufgenommen in der Dordogne (F).
Welcher genau es ist….ich schwanke. Vielleicht hat einer eine verlässliche Expertise.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Ich wäre da am ehesten bei einem Wegerich-Scheckenfalter.
Die Punkte auf der Unterseite sind zwar nur schwach ausgeprägt, aber vorhanden.
Sicher bin ich aber auch nicht.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2023, 10:28   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.170
Ich hatte den Falter hiermit https://www.ufz.de/tagfalter-monitor...x.php?de=41776 auf drei Möglichkeiten eingegrenzt….auch dein Vorschlag war dabei.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2023, 15:35   #5
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Heute beim Wandern getroffen:

Ein Mauerfuchs

Bild in der Galerie

Und ein Waldbrettspiel

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2023, 17:06   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.170
Die schönen Ritterfalter begeistern mich stets aufs Neue.
Hier in Nordspanien ist der Schwalbenschwanz gar nicht so selten anzutreffen.


Bild in der Galerie

Der Segelfalter ist mir viel seltener begegnet. Gestern in den Picos de Europa stand mir ein schönes Exemplar Modell.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2023, 17:19   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.170
Libellen-Schmetterlingshaft

Für den nächsten Beitrag muss ich etwas weiter ausholen.

Seit Kerstin @kilosierra vor 7 Jahren mal ein sehr schönes Bild, das es sogar bis in die Ausstellung geschafft hat, vom Libellen-Schmetterlingshaft hier gezeigt hat, schwirrt dieses Insekt auf meiner „muss ich mal erwischen“-Liste herum.

Bis zu Kerstins Beitrag kannte ich dieses Insekt gar nicht. Nicht Schmetterling, nicht Libelle sondern ein Netzflügler …. und obendrein recht selten.

Vor ein paar Wochen in der Dordogne schwirrten auf einer Bergwiese in praller Sonne einige „Viecherl“ herum, die ich nicht kannte.
Ich habe sie nie landen sehen und im Flug konnte ich sie auch nicht zuordnen.
Kurz dachte ich an den Libellen-Schmetterlingshaft…..allerdings hatte ich sie mir größer vorgestellt.
In den Picos de Europa, wieder auf einer Bergwiese in praller Sonne, kam es zur nächsten Begegnung…..und mit etwas Glück konnte ich wenigstens ein Bestimmungsfoto im Flug machen. Ja es war der Libellen-Schmetterlingshaft.


Bild in der Galerie

So jetzt will ich aber noch ein Foto in Ruhe. Leichter gesagt, als getan.
Sobald sie sich irgendwo niederließen waren sie aus meinem Blickfeld. Einfach nicht zu entdecken.
Irgendwann hat es dann bei genau einem doch funktiniert. Zwar mit einem zerfetzten Voderflügel aber immerhin…..


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (08.06.2023 um 17:21 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2023, 18:12   #8
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Ich habe einen Bläuling und einen Gelbwürfligen Dickkopffalter


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2023 (Sammelthread)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.