Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2023: Oldtimer und Nostalgie der Landwirtschaft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2023, 13:40   #171
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Noch einmal der Unimog, 3 Generationen haben in genutzt und 2 Generationen nutzen ihn immer noch. Im Winter mit 25 cm Schnee ist es kein Problem, der Unimog kommt fast immer durch.

Bild in der Galerie
Hier Februar 2021

Bild in der Galerie
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2023, 17:54   #172
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
Ost-Schlepper RS 09

Heute mal was speziell Ostdeutsches, wenn auch in Form von Modellen (Maßstab 1:5). Es sind Radschlepper, die unter der Typenbezeichnung RS 09 ab 1955 erst in Schönebeck und später in Haldensleben bei Magdeburg gebaut wurden. Sie waren nach einer Art Baukastensystem entwickelt worden und dienten vor allem als Geräteträger für Dutzende verschiedene Land- und Straßentechnikmodule (daher auch der Zweitname GT 122 /GT 124 u.ä.). Der RS 09/124 war bis Mitte der 1970-er Jahre der wohl meistgebaute Traktor im ganzen Ostblock.


Bild in der Galerie

Es war auch der erste Traktor, auf dem ich als Kind mal sitzen durfte. Denn eine meiner Omas arbeitete als Bäuerin in einer LPG im Oderbruch. Ich erinnere mich heute noch des öligen Geruchs.


Bild in der Galerie

Der 25-PS-Motor kam anfangs aus Österreich (Warchalowski/Wien), später baute man ihn in Lizenz selbst. Originell fand ich, dass der RS 09 keinen Rückwärtsgang hatte. Stattdessen konnte der Fahrersitz über der Hinterachse um 180 Grad gedreht werden, womit der Schlepper vor- wie rückwärts gleich schnell gefahren werden konnte.


Bild in der Galerie

Ein Sondermodell war der RS 56 ("Hopfenschlepper"/oben), u.a. mit einer Art Schutzgitter über dem Fahrersitz. Mit seiner kleinen Spurweite (900 mm statt sonst 1250-1670 mm) war er für den Einsatz im Hopfen- und Weinanbau konzipiert worden.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 19:33   #173
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
So, ich hab' geklingelt und nachgefragt...
die Besitzerin ist tatsächlich männlich, der Schlepper ist ein Farmall D212 mit 12 PS und Baujahr 1958.


Bild in der Galerie

Der jetzige Besitzer hat ihn wohl vor ein paar Jahren ohne Zulassung und in etwas heruntergekommenem Zustand bei einem Bauern in der Nähe gekauft, überholt und beim TÜV eine Vollzulassung gemacht (ergibt diese Aussage Sinn? so habe ich es zumindest verstanden). Jetzt wird der Schlepper, im Wesentlichen, zweimal im jahr zum Holz machen/holen im Wald eingesetzt.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 21:21   #174
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
... und beim TÜV eine Vollzulassung gemacht (ergibt diese Aussage Sinn? so habe ich es zumindest verstanden).
"Vollabnahme" wohl.
Wenn ein KFZ länger als 10 Jahre (meine ich) steht und nicht zum TÜV war, muss deutlich gründlicher geprüft werden, um wieder eine Straßenzulassung zu bekommen.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 21:50   #175
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Ja genau, Vollabnahme, das war der Ausdruck.
Der Schlepper stand wohl geraume Zeit unbenutzt herum.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2023, 08:24   #176
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
So, ich hab' geklingelt und nachgefragt...
die Besitzerin ist tatsächlich männlich, der Schlepper ist ein Farmall D212 mit 12 PS und Baujahr 1958.


Bild in der Galerie

Der jetzige Besitzer hat ihn wohl vor ein paar Jahren ohne Zulassung und in etwas heruntergekommenem Zustand bei einem Bauern in der Nähe gekauft, überholt und beim TÜV eine Vollzulassung gemacht (ergibt diese Aussage Sinn? so habe ich es zumindest verstanden). Jetzt wird der Schlepper, im Wesentlichen, zweimal im jahr zum Holz machen/holen im Wald eingesetzt.
Sehr niedliches Teil, sieht noch echt gut aus und bereitet dem Besitzer wohl viel Spaß.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 10:46   #177
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Der RS 09/124 ...

Interessante Zusammenfassung! War auch ein interessantes, durchdachtes System für die damaligen Verhältnisse.

In Westdeutschland gab es zu dieser Zeit ebenfalls Geräteträgersysteme zur Mechanisierung von Klein- und Mittelbetrieben, das bekannteste von der Fa. Fendt.

Bild in der Galerie


Die 1950er Jahre waren sowieso die Goldgräberzeit in der Mechanisierung der Landwirtschaft, viele große und kleine Unternehmen bauten mehr oder weniger erfolgreich Traktoren.

Eine davon war die Werkstatt von Erich Röhr in Passau, in der ab 1948 6 Jahre lang Schlepper aus Standardkomponenten zusammengebaut und verkauft wurden.


Bild in der Galerie
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 11:54   #178
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hier endlich ein paar neue Bilder von mir. 3-4 Bilder folgen noch später.
Alte Dreschmaschine 1

Bild in der Galerie
Alte Dreschmaschine 2

Bild in der Galerie
Alte Sähmaschine

Bild in der Galerie
Alte Maschine für Holzhackschnitzel

Bild in der Galerie
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 13:20   #179
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Als viertes Foto wolltest du vmtl. dieses hier zeigen:


Bild in der Galerie


Dabei handelt es sich nicht um eine "Maschine für Holzhackschnitzel", sondern um eine Getreidereinigung ("Windsichter").
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotationsworfelmaschine
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 19:37   #180
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
@hlenz: Danke für Deine Anmerkung!

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
In Westdeutschland gab es zu dieser Zeit ebenfalls Geräteträgersysteme zur Mechanisierung von Klein- und Mittelbetrieben, das bekannteste von der Fa. Fendt.

Bild in der Galerie
Ja, und inzwischen findet man historische Fendt-Traktoren auch im Osten. Diesen schick aufgemotzten Burschen hier habe ich mal auf einem Hof im Brandenburgischen fotografiert.


Bild in der Galerie

Es ist ein Fendt Farmer 2, vermutlich aus den frühen 1960er Jahren. Laut Dr. Google hatte er so um die 35 PS.

Fendt gibt es auch noch als Marke, auch mit deutschen Standorten, doch inzwischen im Portfolio eines US-amerikanischen Konzerns.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2023: Oldtimer und Nostalgie der Landwirtschaft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.