![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Zitat:
![]() Schöne Auswahl! Und ich dachte, dort regnet es nur immerzu... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Ein Sprichwort sagt: Wenn Dir das Wetter in Schottland nicht passt...... warte fünf Minuten!
Nein dort regnet es nicht nur. Und schon gar nicht immerzu.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Zitat:
![]() Hier mal noch ein paar mehr Bilder zur dahindämmernden Seebrücke von Neukirchen von letzter Woche. Inzwischen ist sie ein Domizil für Seevögel.
Nach Sønderborg, wohin man über die Förde fast spucken kann, gibt es nun übrigens überhaupt keinen Schiffsverkehr mehr von deutscher Seite aus. Allenfalls im Sommer einen privaten Charter ab Glücksburg. Will ich mal nach Sønderborg, wo im hiesigen Schloss immerhin die dänische Königsfamilie gern ihre Sommerferien verbringt, muss ich mit dem Auto über Flensburg fahren und damit die halbe Förde umrunden. Sie ist vor allem punktuell ziemlich bebaut durch Ferienhäuser und tangierende Infrastruktur, und das zum Teil arg stillos für diese etwas weltentrückte Gegend. Zumindest rund um die alte Friedhofskapelle von 1622 sieht es aber noch recht ursprünglich aus.
Dort gleich um die Ecke haben wir mal vor fast 30 Jahren drei Wochen Urlaub gemacht. Collioure habe ich einfach traumhaft in Erinnerung. Wenn nachmittags die Sonne langsam unterging, glänzte der ganze Ort in einzigartigen kräftig-warmen Farben. Kein Wunder, dass sich hier Künstler wohlfühlten.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
|
Schön, was sich hier so ansammelt.
![]() Meine Küstenbilder von diversen reisen sind ja meist zeitnah irgenwo hier im Forum aufgetaucht. Aber es gibt ja noch sooo Vieles auf der Festplatte. Die Seebrücke von Harald hat mich an diese verrottete Transportbahn im Port de Bayonne erinnert, die ich recht fotogen finde. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
|
Die Suche nach Übernachtungsplätzen für den Camper, gerne unter Zuhilfenahme von Google-Earth, führen einen so manches Mal durch ungewöhliche Gegenden.
Beim obigen Motiv entsteht der besondere Reiz durch den großen Tidenhub, der dort um die 6m liegt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (17.04.2023 um 12:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.02.2017
Ort: Rastatt
Beiträge: 368
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Manchmal könnte man meinen, man wäre in der Karibik, wenn man die Strände und das Wasser so sieht - nur die Wassertemperatur ist geringfügig abweichend.
Isle of Harris, Luskentyre Beach und Scrista Beach ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wem die Abgeschiedenheit der Äußeren Hebriden noch nicht genug ist, der kann noch ca. 60km weiter westlich nach St. Kilda fahren: ![]() → Bild in der Galerie Dort haben sich die Bewohner in der 1928 dann doch entschlossen die Insel Hirta zu verlassen und nach Schottland umzusiedeln - das Leben war mehr als schwierig. Das Hauptnahrungsmittel: Basstölpel (Gannets), Eissturmvögel (Fulmars) und Papageitaucher (Puffins) - diese musste aus den Klippen geangelt werden! Seither ist dort noch eine Gruppe von wenigen Freiwilligen, die ausgelost werden müssen! Sie arbeiten für den National Trust (Denkmalschutz) auf der seit der Bronzezeit bewohnten Insel mit einigem an schutzwürdigen Bauten. Und ein paar Soldaten der Royal Navy, die dort im ersten Weltkrieg einen Signalstützpunkt errichtet hatte und bis heute betreibt.Allerdings heute weniger als "Signalstützpunkt". Ohne den Armeestützpunkt wäre der Denkmalschutz der Bauten auf der Insel unbezahlbar/unmöglich, da die Royal NAvy u.a. Helikoptern gerne bei Lieferungen behilflich ist :-) Wen`s interessiert: Man kann mit einem Schnellboot rüberfahren, aber das dauert länger als man auf der Insel verweilen kann - man ist nur 2 Stunden auf der Insel. Muss man nicht machen. Wenn man es will - es gibt Segeltörns in die Ecke, das erscheint mir attraktiver - oder als freiwilliger Denkmalschutz-Helfer bewerben :-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (18.04.2023 um 15:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|