SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2023, 12:39   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Ich hab eben Post von meinen Energieversorger bekommen.
Dank der Gaspreisbremse der Bundesregierung ermäßigt sich meine Gasrechnung (um den Vorbehalt der Rückzahlung) um Imposante ........3,00 €, das sind weniger als 2%

Es wird mich vor der Altersarmut schützen.

Danke Bundesregierung........


p.s. Vor 3 Jahren zahlte ich ein Drittel
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2023, 12:59   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.289
Du musst halt mehr verbrauchen.....dann kannst du auch mehr sparen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2023, 13:18   #3
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.360
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Danke Bundesregierung........
Seufz...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2023, 15:26   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
3,00 €, das sind weniger als 2%
Ich möchte gerne wissen, wie hoch die Verwaltungskosten dafür sind…
Rabattpopulismus ist sowas.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2023, 16:07   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Auf 3dat (Mediathek): Green Scotland. Wind- und Wasserkraftwerk, sowie Speicher.

Lt einer Aussage könne man alleine durch Gezeitenkraftwerke mehr strom erzeugen als das gesamte UK benötige - und das predivtive, nicht wie bei Wind.

Nur in der Schmutter wird das weniger rentabel sein....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2023, 10:49   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Lt einer Aussage könne man alleine durch Gezeitenkraftwerke mehr strom erzeugen als das gesamte UK benötige -
Aussagen gibt es viele. Z.B. dass die Sonne keine Rechnung schickt. Könne, hätte Fahrradkette.

Auch die Fischerei geht dann vollautomatisch…
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (10.04.2023 um 10:52 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2023, 21:44   #7
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Es gibt nur eine Aussage und die ist von Klaus: Atomenergie ist alternativlos!

Dabei hat doch Herr Habeck gesagt, die Atomkraftwerke bleiben aus, basta!
und dann noch den Nobbi gemacht: Die Energieversorgung ist sicher!
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2023, 23:35   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Es gibt nur eine Aussage und die ist von Klaus: Atomenergie ist alternativlos!
Nein, man kann natürlich auch die Bevölkerungsdichte auf dass Niveau von Schottland absenken und genauso viel Wind wehen lassen. Ich habe echt nicht verstanden, was man denn bitte von Schottland lernen soll? Mehr Moore? Ein Gezeitenkraftwerk mit 2 MW - 650 davon ersetzen ein Kernkraftwerk? Mehr Speicherseen? Wo?

Der Film ist grüner Kitsch - wie so vieles im Fernsehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2023, 11:07   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Ganz so einfach ist es mit den Gezeitenkraftwerken nicht, denn sie haben 2 Probleme:
Es gibt Ebbe und Flut, an beiden Punkten kommt die Strömung zum Stillstand, in der Mitte dazwischen ist die Energie in der Strömung am stärksten. Ist aber für die Briten nicht so schlimm, da durch die besonderen Gegebenheiten um die Britischen Inseln mit mehreren großen Wirbeln die Gezeiten an den verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten auflaufen und sich das halbwegs ausgleichen kann (wenn man genug Kraftwerke an den richtigen Stellen hat)
Das größere Problem sind die Differenzen Nip- und Springtide, je nach dem Verhältnis von Sonnen- zu Mondstand und das macht z.b. für Westschottland schon mal den Unterschied zwischen 1,9 m zu 4,5 m Tidenhub. Überall und mit einer Periode von etwas mehr als 7 Tagen.


Natürlich könnte man das Wochenende daran anpassen, dann gibt es halt alle 4 Wochen eine Woche mit 8 Tagen.....
Das es noch das Eine oder Andere Problemchen gibt, sieht man daran, das über Gezeitenkraftwerke schon sein vielen Jahrzehnten geschrieben und geplant wird, aber alle Versuche wieder Sang- Klanglos in der Versenkung verschwanden.

Von den Auswirkung auf die Ökosysteme , angefangen vom Verlanden der abgegrenzten Bereiche, wie am Mont St. Michelle oder am Hindenburgdamm gut zu sehen, über die Veränderung der Wasserzusammensetzung durch geringeren Wasseraustausch bis hin zur Zerstörung des Lebensraumes für allerlei Seegetier mal ganz abgesehen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.