![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Vielen Dank für den Tipp!
![]() Ich habe es mal mit der 3-Tage-Test-Version ausprobiert. Das geht wirklich gut. ![]() Allerdings halt nur mit USB-Kabel, nicht drahtlos per Funk. Und nicht mit meinen Samyang-Objektiven, Tamron und Sony gingen. Bei meinem iPad (mit Lightning-Buchse) brauche ich dann aber noch den apple-Kamera-Adapter und der braucht wiederum eine Stromzufuhr (per Powerbank). Also ziemlich viel Kabelei für unterwegs und draussen. Morgen mal mit einem neueren iPad mit USB-C-Anschluss versuchen, ob es da direkt nur mit einem Kabel geht. Und dann muss ich mir überlegen, ob mir die gelegentliche, aber wirklich recht einfache und komfortable Verwendung im Abo-Modell 5€/Monat oder 25€/Jahr oder 70€ für eine Kauflizenz wert ist. Oder ob ich das doch einfach mit der (schon vorhandenen) Bluetooth-Fernbedienung händisch mache (Fokus-+Taste-> Auslösen -> Wiederholen)
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Ich vermisse das kostenlose „QSLR-Dashboard“ das aus dem Apple-Store verschwunden ist. Aber an Android funktioniert es. Vielleicht ist das auch noch einen Blick wert: https://dslrdashboard.info/ Das kann bei Fokusstacking einiges automatisch. https://www.youtube.com/watch?v=D7k6AOkS6uY Vorderen und Hinteren Punkt speichern, Schrittweite selektieren - los gehts.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (03.04.2023 um 22:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Mit dem neueren iPad Pro mit USB-C-Anschluss funktioniert cascable auch mit der A7m3 mit nur einem USB-C/USB-C Kabel.
Mit den Samyang-Objektiven funktioniert auch mit Sony Remote Desktop (per USB-C angebunden) und per BT-Fernbedienung die Fokusverstellung nicht - scheint also ein Samyang-Problem zu sein.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (04.04.2023 um 08:34 Uhr) Grund: BT-Fernbedienung ergänzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Ja haben sie. Das AF35F28FE und das AF45F18FE.
Ich hab mal Samyang angeschrieben, ob das ein bekanntes Phänomen ist. Die qDSLRdashboard-Software habe ich heute früh interessehalber mal für MacOS und Windows ausprobiert. Das funktioniert als kabelgebundene Fernsteuerung, aber die eigentlich interessanten Funktionen (Fokus-Steuerung und Custom Bracket) sind zumindest mit meiner Sony A7m3 gar nicht verfügbar. Was ich im dazugehörigen Forum überfliegend gelesen habe scheint der Funktionsumfang bei den Sony Kameras deutlich eingeschränkt zu sein gegenüber Nikon und Canon Kameras. Tja, selber schuld, Sony-User... ![]() Da die android-app 9 kostet, und ich keine kostenfreie Testversion gesehen habe, spare ich mir den Versuch (und damit die 9€) gleich. Mein Fazit: Für meine Fokus-Stacks nehme ich einfach die BT-Fernbedienung und hoffe dass die Kontakte der Fokustasten lange halten. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (04.04.2023 um 10:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 11
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Ralph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Die BT Fernbedienung in Smartfon-Form. Das klingt doch interessant.
Fehlt dann nur noch ein einfaches Skript dazu : Aufnahme - Fokus ein Schritt vor - 50x Wiederholen Bin auch gespannt, was der Hersteller sich als Preis für das Abo bzw als Preis für die Kauflizenz vorstellt. Da habe ich im app-store jetzt nix gefunden, dazu muss man sich wohl die kostenfreie Testversion installieren um das dann sehen zu können? Die original Sony RMT-P1BT kostet gut 60€, Nachbauten (zB JJC knapp die Hälfte)
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|