SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2023, 17:01   #1
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Beschützen wir die Ölfelder im nahen Osten oder die Uranminen in Russland?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2023, 19:11   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Beschützen wir die Ölfelder im nahen Osten oder die Uranminen in Russland?
Ich denke Du stellst Dich absichtlich dumm.

Nein - denn dafür findet der Markt ganz schnell Alternativen. Und daher beschützen das die Herkunftsstaaten schon aus Profitinteresse selbst. Leitungsgebundene Energie ist anders. Hat man ja bei der Pipeline gesehen.

Zitat:
Wer schützt die kritische Infrastruktur?
Stand: 03.10.2022 15:52 Uhr
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines haben gezeigt: Die kritische Infrastruktur ist unverzichtbar und höchst verwundbar. Doch wer ist eigentlich für den Schutz zuständig?



Innerhalb der Bundesregierung herrschte vergangene Woche zunächst einige Unklarheit: Wer ist überhaupt für den Schutz von solcher Infrastruktur auf hoher See zuständig? Und welche Schutzmaßnahmen sind möglich und sinnvoll? Auf Anfrage des WDR teilte ein Regierungssprecher dazu mit, die Bundesregierung sei "insgesamt mit den Vorgängen um die Havarie an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 befasst".
https://www.tagesschau.de/inland/sch...lines-101.html

Da sich niemand für extraterritoriale Infrastruktur zuständig fühlt ist es sicher keine gute Idee in Zukunft darauf zu vertrauen. Insbesondere wenn der Strom z.B. aus Afrika nach Europa exportiert wird. Da werden dann entweder „Schutzgelder“ fällig oder man wird damit erpresst.

Und Natururan ist recht leicht von anderen Lieferanten zu beziehen - da braucht man Russland oder andere Schurkenstaaten nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.03.2023 um 19:13 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2023, 13:34   #3
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Insbesondere wenn der Strom z.B. aus Afrika nach Europa exportiert wird. Da werden dann entweder „Schutzgelder“ fällig oder man wird damit erpresst.
Bei dem Konzept habe ich schon nicht verstanden wieso es das Weltklima rettet wenn in Afrika Strom per Solar erzeugt und nach Europa geleitet wird wärend in Afrika Kohlekraftwerke im Dutzend für den Eigenbedarf gebaut werden.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2023, 17:54   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Bei dem Konzept habe ich schon nicht verstanden…
  • Club of Rome - die sind so drauf.
  • Trittin war Umweltminister als das Projekt lanciert wurde.
  • Und das DLR wollte unbedingt hin zu den Umweltthemen und hat das für das Umweltministerium durchgerechnet.

https://dlr.de/tt/Portaldata/41/Reso...rtecEumena.pdf

Das war irgendwie ein Projekt wie aus der Kolonialzeit und in Marokko war man über die Idee nicht entzückt. Im Land riesige Solarkraftwerke zu bauen, sie nicht selbst bewirtschaften zu können, während im eigenen Land wegen der schlechten Energieversorgung dauernd der Strom ausfällt.

Den Fachleuten aller Industriepartner war eigentlich von Anfang an klar, dass das Konzept Unsinn ist. Im Hinterzimmer haben sie sich dann um ein paar zehntausend Euro Mitgliedsbeitrag hin- oder her für den Trägerverein gestritten und am Mikrofon vor der Presse mit Milliardeninvestitionen geprotzt.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (17.03.2023 um 17:56 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2023, 09:04   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Neues von der Klimajugend:
https://www.spiegel.de/ausland/flore...4-8fc49f861d61

In der Ausbildung als Heizungsmonteure wären sie weg von der Strasse.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (18.03.2023 um 10:05 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2023, 10:54   #6
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Den Fachleuten aller Industriepartner war eigentlich von Anfang an klar, dass das Konzept Unsinn ist. ...
Desertech ist gescheitert, weil sich doch rechnet "Annanas in Alaska" zu züchten.

"Hat der RWE Chef Peter Terium recht, wenn er sagt, „Sonnenenergie in Deutschland sei wie Ananas in Alaska züchten?„

....klick!!!
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2023, 21:27   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
@ atlinblau: Das Thema hatten wir doch schon mal durchgekaut:

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...postcount=2560
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (18.03.2023 um 21:29 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2023, 01:30   #8
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
@ atlinblau: Das Thema hatten wir doch schon mal durchgekaut:

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...postcount=2560
Wenn das Bergrecht die Möglichkeit der "Abfallbeseitigung" beinhaltet hätte, wäre CCS umgesetzt worden. Hier in Brandenburg war die Landesregierung bereit, zwei potentielle Endlager (Beeskow, Neutrebbin) auszuweisen.
..klick!!!

Mit den Ergebnissen aus dem Forschungs-Endlager in Ketzin wäre man mit dem 500MW-Demo-Kraftwerk schon über der Erprobungsphase hinaus.
...klack!!!
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.