Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2023, 10:14   #11
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.538
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
----
Wenn bestimmte Fotoergebnisse der Lohn für viele Stunden Vorbereitung und Ansitzen sind, dann akzeptiere ich gerne, daß bei vielen, so auch mir, der Lohn geringer ausfallen muss.

------
Ich sehe das genau so.

Man muß alles mal in Relation sehen.

Ich würde gerne z.B. mal Hirsche fotografieren.
Um das umzusetzen würde ich erst mal Jahre brauchen, um an Ergebnisse wie @Schmalzmann hinzubekommen und auch diese Lichtstimmung umzusetzen.

Ich kann hier nur über solche Fotos staunen und den Mund offen haben.

Hier im Forum gibt es geniale Naturfotografen und ich will sie gar nicht alle aufzählen, weil ich bestimmt einige nicht erwähnen würde, die alle eine andere Herangehensweise haben.

Und manche wissen noch gar nicht wie gut sie sind.

Aber alle haben eins gemeinsam:
Sie gehen raus um etwas zu erleben und diskutieren nicht zu viel über die Theorie.

Meine erstes Wasseramselfoto hab ich noch mit der A57 und dem Tamron 150-600 gemacht in einen Habitat welches im Privatbesitz ist.
Ich war stolz wie Bolle
Trotzdem laufe ich solchen Fotos wie momentan seit Jahren hinterher, weil ich mich in eine Sackgasse manövriert habe und eine völlig falsche Herangehensweise an den Tag gelegt habe und das damalige Foto einfach ein nicht reproduzierbarer Glückstreffer war.
Ich war einfach zu faul, meine Strategie zu ändern, wollte aber auch nicht an einem mir bekannten HotSpot in BaWü fotografieren, weil ich bei solchen Projekten lieber alleine mit der Natur im Einklang bin.

Aus dem Grund hab ich auch einen Blog darüber geschrieben, wie es eventuell möglich ist, diesen Vogel zu sichten und abzulichten.

Es gibt doch den schönen Spruch "Der Weg ist das Ziel" und für mich ist der Weg das eigentlich schöne an der Fotografie.

Einfach mal etwas neues probieren, neue Wege gehen, um zu schauen wohin sie führen und das alles meist alleine in der Natur.

Ich fühl mich dann immer in meine Kindheit zurückversetzt, denn im Alltag begegnet einem nicht mehr so viel Neues.

Da draußen gibt es immer so viel Unerwartetes zu entdecken und man fängt automatisch an im Kopf etwas Neues zu planen.

Viele Themen in Foren haben auch mich früher in eine Sackgasse geführt.
Was habe ich mir Themen über Rauschverhalten, Lichtrichtung, Verschlußzeiten etc. reingezogen und immer nur auf das beste Wetter gewartet um zu guten Ergebnissen zu kommen.

Heute ist mir Rauschen Banane, ich fotografiere bei Wind, Wetter, Regen Schnee und auf einem wackligen 45 Euro Stativ und habe einfach gute Laune auch ohne Foto.

Das kommt dann irgendwann von selbst und man kann sich beim Betrachten noch schön an diesen Tag erinnern.

Was will man mehr.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.