![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Da frag ich mich doch ganz ehrlich, wer hier unter Altersstarrsinn leidet......
![]() ![]() Und noch mal: Zitat:
Übrigens, Berechnungen mit mehr als 3 Stellen Genauigkeit wurden bei meinem Studium generell mit Null Punkten bewertet, da sie eine nicht vorhandene Genauigkeit vortäuschten. Stichwort Fehlerbetrachtung bei Messungen. Und dein Kochsalz schmilzt bei 801 °C, die Schmelze ist wie alle Chloridschmelzen hoch aggressiv. Viel Spaß bei der Materialauswahl.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (15.03.2023 um 13:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
Zitat:
Ich hab mich weder um den Faktor 3600 von s zu h verrechnet sondern das passt mit meinen Daten exakt! Du hast wissentlich unpräzise Daten angegeben und später nachgelegt und geschummelt bei der Salzart und nicht verstanden dass es wenn man präzise rechnet es hier sehr wohl 2 Wirkungsgrade gibt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
Aber eigentlich ist das alles Bums!
Ich wollte nur aufzeigen das wenn man bei jedem Turbinenkraftwerk Standort sukzessiv einen thermischen Salzspeicher für die Speicherung von Strom aus z.B. PV oder auch Wind der über ist speichern könnte wäre dies sehr einfach möglich die Energie zeitlich in die Nacht oder die nächsten Tage zu schieben wie bei einen Pumpspeicherkraftwerk! Und bevor man eine Tonne Kohle in den Brenner schiebt macht man erst mal den Speicher leer. Wärmekraftwerke haben wir weit über 400 im Betrieb weiß jetzt nicht wieviele da Turbinen haben. Aber gehen wir doch einfach mal von 300 aus mit je 1GWh Salzspeicher dass wären dann 300GWh Speicherkapazität mit dem sollte sich doch was anfangen lassen! Der Rekord der Einspeisung durch PV in Deutschland an einem Tag ins Netz war laut Fraunhofer am 21 Juni 2021 mit 41,47 GWh. Also wäre doch ein Ansatz für einen Baustein in der Energiewende! @porty und da braucht's Deine 18 * 1GWh mit Deinen 400 000t Salz überhaupt nicht! Geändert von db2gu (15.03.2023 um 17:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|