Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 50mm f1.4 GM NEU: 21.02.2023
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2023, 19:24   #31
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von willi77 Beitrag anzeigen
Wenn man dann noch den Vergleich her nimmt zum Sigma 1.4 Europa /USA wird final klar, dass dieses Preisgefüge ein Sony-Exklusives ist
Das wäre dann zutreffend wenn Sigma die gleiche optische Leistung und die gleiche Leistung beim AF liefern würde. Da das leider nicht der Fall ist hinkt der Vergleich.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2023, 19:28   #32
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
@WB-Joe (zu deinem ersten Beitrag) - Danke, das musste mal gesagt werden!

Zu viele 50er, zu teuer.. Nikon und Canon's beste Linsen sind auch nicht günstiger. Und wer weniger ausgeben möchte und trotzdem hervorragende Leistung verlangt, kann doch zu den Sigma Art Objektiven greifen. Also über die Objektive kann man sich wirklich nicht mehr beschweren im Sony System Das nervt nur noch.

Ich finde Sigma liefert auch extrem gut ab.
__________________
instagram

Geändert von davidmathar (22.02.2023 um 19:30 Uhr)
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2023, 19:45   #33
Andronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.054
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Erklärungen helfen nicht weiter, Sony wird 2023 sicherlich noch Stirnrunzeln wegen der Preise bei neuen Produkten hervorrufen.
Bei mir nicht.

Keiner ist gezwungen so etwas zu kaufen. Inzwischen gibt es genügend Objektive zur Auswahl sodaß für wohl jeden etwas dabei ist.
Wenn einem das Neue auch noch zu viel Geld ist kann man sich ebenso auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.

Das ewige Gejammer um den Preis verstehe ich nicht. Man benötigt nicht jedes Objektiv welches angeboten wird oder neu heraus kommt.

Auch ich werde - wie hier schon einige selbst schrieben - das 55mm f1.8 behalten und mir dieses neue GM nicht zulegen.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2023, 20:29   #34
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Zitat:
Zitat von willi77 Beitrag anzeigen
Wenn man dann noch den Vergleich her nimmt zum Sigma 1.4 Europa /USA wird final klar, dass dieses Preisgefüge ein Sony-Exklusives ist
Warum? Kostet in den USA 849 $ in Europa 949 €. Das Sony kostet in den USA 1299 und hier soll es 1699 kosten.

Nikon Z 26mm F/2.8 Pancake in USA 496 $, in europa 598 €

Canon R8 USA 1499 $, Europa 1799€

Ist also nicht Sony-Exclusiv

Geändert von Windbreaker (22.02.2023 um 20:50 Uhr)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2023, 09:05   #35
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Warum? Kostet in den USA 849 $ in Europa 949 €. Das Sony kostet in den USA 1299 und hier soll es 1699 kosten.

Nikon Z 26mm F/2.8 Pancake in USA 496 $, in europa 598 €

Canon R8 USA 1499 $, Europa 1799€

Ist also nicht Sony-Exclusiv
Also Kartell der 3 Großen?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2023, 09:10   #36
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Kleiner Hinweis

Ein Kundenpreis wird in der Regel so bestimmt, was dem Käufer ein Produkt wert ist ohne dabei unter die Herstellungskosten + Mindest-Margin zu fallen.

Es ist wohl ein offenes Geheimnis, dass die Preise in Europa höher sein können - also im Schnitt die Kunden bereit sind, mehr zu zahlen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2023, 09:28   #37
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Das leuchtet ein. Und wenn man bereit ist den Preis zu zahlen, dann werden die kommenden Produkte noch teurer!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2023, 10:01   #38
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Also Kartell der 3 Großen?
Glaube ich nicht. Ich habe mir nur nicht die Mühe gemacht, die Preisunterschiede bei allen Herstellern nachzusehen, bin mir aber ziemlich sicher, dass das bei Fuji oder Olympus genauso ist.

In den USA gibt es in jedem Bundesstaat individuelle Steuern. deshalb werden die Preisangaben immer Netto angegeben. Steuern kommen also immer noch drauf.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2023, 10:05   #39
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Wenn man bedenkt, dass Zeiss mit dem 55er Otus ohne Autofokus
vor Jahren schon 4500 Euro verlangt hat.
Heute gibt es Otus Qualität und noch besser zum Schnaepchenpreis.
Da mein 40er Batis leicht abgeblendet auch sauscharf wird, benötige ich zur Zeit keine Brennweite in diesem Bereich.
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2023, 11:23   #40
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Warum? Kostet in den USA 849 $ in Europa 949 €. Das Sony kostet in den USA 1299 und hier soll es 1699 kosten.

Nikon Z 26mm F/2.8 Pancake in USA 496 $, in europa 598 €

Canon R8 USA 1499 $, Europa 1799€

Ist also nicht Sony-Exclusiv
Eben doch. Nikon und Canon schlagen für die EU numerisch 20% auf.
Das Sony 50er soll aber 30% mehr kosten.
Das ist aber bereits wesentlich realistischer als die fast 50% beim 20-70/4.0 (€ 1599 gegen $ 1099).
Ich kann mir nur vorstellen, dass Sony anfängt, seinen Panikmodus zu korrigieren. Man hatte wohl die Vorstellung, der € verfällt und man wollte einen Sicherheitsaufschlag haben, damit man sein Geld bekommt. Man denke nur zurück an die Panik, die im letzten Quartal 2022 in Europa geschoben wurde, kein Gas, keine Heizung, keine Wirtschaft. Nun beruhigen sich Fern-Ost und West und auch Sony hat den Aufschlag beim neuen Objektiv reduziert.
Sobald die Early Adopter Ihren Obulus entrichtet haben und sich die Weltwirtschaft endgültig an diesen scheußlichen Krieg gewöhnt hat, kostet das 50er etwa 1500 Euro und das 20-70/4.0 rund 1300 Euro. Klug ist, wer warten kann.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 50mm f1.4 GM NEU: 21.02.2023


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.