SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2023, 22:00   #1
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Man MUSS das Angebot nicht nutzen. Monatstickes für auch große Verkehrsverbünde gibt es ja schon längst. Da zahlt auch jeder das Gleiche für sein bzw. ihr Gebiet, egal wie oft er oder sie fährt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2023, 22:24   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Man MUSS das Angebot nicht nutzen. Monatstickes für auch große Verkehrsverbünde gibt es ja schon längst.
Aber nicht zu einem Preis, der von Kostendeckung Lichtjahre entfernt ist. Was jetzt passiert ist Umverteilung und Schlaraffenland für wenige auf Kosten vieler.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 23:30   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Aber nicht zu einem Preis, der von Kostendeckung Lichtjahre entfernt ist. Was jetzt passiert ist Umverteilung und Schlaraffenland für wenige auf Kosten vieler.
Ob es 49, 59, oder 69 Euro sind, kann man diskutieren. Für mein Job-Ticket ist ein ähnlicher Preis fällig. Das hat nichts mit Schlaraffenland zu tun. Umverteilung für Wenige? In welchem Paralleluniversum lebst Du eigentlich?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2023, 00:39   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ob es 49, 59, oder 69 Euro sind, kann man diskutieren. Für mein Job-Ticket ist ein ähnlicher Preis fällig. Das hat nichts mit Schlaraffenland zu tun. Umverteilung für Wenige? In welchem Paralleluniversum lebst Du eigentlich?
Du drehst Dich doch um Dich selbst. Du vergleichst Dein vom Arbeitgeber bezuschusstes Job-Ticket für ein paar Tarifzonen in der Provinz mit einer deutschlandweit gültigen BahnCard 100 für alle Nahverkehrszüge? Echt jetzt?

Da frage ich mich wer da in einem Paralleluniversum lebt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2023, 01:18   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Dein Vergleich mit der Bahncard100 ist hanebüchen, und das VRN-Tarifgebiet als "ein paar Tarifzonen in der Provinz" zu bezeichnen, ist lächerlich.

Ich ärgere mich aber sowieso, hier etwas geschrieben zu haben. Für Dich sind eh alle mit einer von Deiner abweichenden Meinung mehr oder weniger Idioten.

Ich bin dann endgültig hier raus. Leider hatte ich vergessen, das Thread-Abo zu löschen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2023, 02:17   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
Nein, das 49 € Ticket geht sogar über eine Bahncard 100 hinaus, da es zahlreiche Busverkehre einschließt, die von einer Bahncard 100 nicht abgedeckt sind.
Das in der Bahncard 100 eingeschlossene Cityticket deckt nur die Innenstadtzonen von gerade mal rund 130 Städten ab......

Was allerdings vielen Leuten nichts nützt, nämlich da, wo es gar keinen brauchbaren Nahverkehr gibt.
Komm mal von deiner Wolke runter!
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (15.02.2023 um 02:22 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2023, 08:33   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
VRN-Tarifgebiet als "ein paar Tarifzonen in der Provinz" zu bezeichnen, ist lächerlich.
OK, das VRN Tarifgebiet ist das allerbeste und allerschönste auf der ganzen Welt und hier im Monat drei Zonen fahren zu dürfen ist ganz bestimmt 69 Euro pro Monat wert.

Zufrieden?

Edit: jetzt bin ich doch neugierig geworden:

Ja das Ticket deckt ein weites Gebiet ab (von Lauterburg in Frankreich bis Würzburg HbF) und kostet 51.20 für den Arbeitnehmer plus 50,30 für den Arbeitgeber. Das ist sehr, sehr günstig. Ich nehme an, dass da noch reichlich zusätzliche Subventionen fließen.

Trotzdem: Ein Ticket das ein Euro billiger ist und auch noch den Rest der Republik abdeckt - das halte ich für viel zu billig.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (15.02.2023 um 08:57 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2023, 10:32   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Trotzdem: Ein Ticket das ein Euro billiger ist und auch noch den Rest der Republik abdeckt - das halte ich für viel zu billig.
Kann man so sehen. Das Deutschlandticket beinhaltet aber nur den Nahverkehr.
Und ich halte das Autofahren für viel zu billig.

Der Bund stellt für das Deutschlandticket 1,5 Mrd. + 1 Mrd. Regionalisierungsmittel zur Verfügung, die Länder sollen auch 1,5 Mrd bereitstellen. Macht rund 4 Mrd. fürs Deutschlandticket.

Kosten des Straßennetzes von rund 70 Mrd. stehen rund 25 Mrd. Erlöse entgegen. D.h. auch der Straßenverkehr ist subventioniert.
Quelle

Zitat:
Insgesamt kommt das Umweltbundesamt auf Umweltkosten für Lkw ab 3,5 t von 25 Cent.[69] Es müssten nach dieser Rechnung also noch einmal 23,5 Cent auf die Lkw-Maut aufgeschlagen werden, damit alle vom Lkw-Verkehr verursachten Kosten durch die Maut abgegolten wären. Die Lkw-Maut müsste also fast verdreifacht werden.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lkw-Ma...8%E2%80%932022

Nur ein paar Schlaglichter, dass es nicht so einfach ist und wir die Debatte in einem Forum gar nicht führen brauchen, weil die Form des Austausches es sehr mühsam machen würde, alle Fakten und Argumente aufzuführen.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2023, 12:32   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Du drehst Dich doch um Dich selbst. Du vergleichst Dein vom Arbeitgeber bezuschusstes Job-Ticket für ein paar Tarifzonen in der Provinz mit einer deutschlandweit gültigen BahnCard 100 für alle Nahverkehrszüge? Echt jetzt?

Da frage ich mich wer da in einem Paralleluniversum lebt.
Zumindest werden jetzt viele Pendler selbst den Vergleich Öffentliche vs Spritkosten neu Bewerten.
Und Mittelfristig zu einen Ausbau des öffentlichen führen.

In Wien hat das auch schon zu Erheblichen Erhöhung des Öffentlichen Nahverkehr führt.
( Preis Senkung ).
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2023, 13:04   #10
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Zumindest werden jetzt viele Pendler selbst den Vergleich Öffentliche vs Spritkosten neu Bewerten.

Ich fürchte, du warst noch nicht allzu oft in München, Augsburg oder gar Stuttgart zu Hauptverkehrszeit unterwegs (in Nürnberg hatte ich noch nicht das "Vergnügen")
Da sind viele Busse und Bahnen derartig gerammelt voll. dass es schon jetzt viele vor der Nutzung dieser Verkehrsmittel abschreckt. Von der Zuverlässigkeit der Verbindungen mal ganz abgesehen.
Ich kenne genug Leute, die lieber im im Stau stehen. Mit den Kosten hat das nichts zu tun und mit dem neuen Ticket wird das nicht besser.

Nicht ohne Grund baut man in München endlich die 2. Stammstrecke, aber auch Diese wird, wie praktisch alle Infrastrukturprojekte von Bürgerinitiativen und "Umweltschützern" aufs heftigste bekämpft.......



Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Und Mittelfristig zu einen Ausbau des öffentlichen führen.
In Wien hat das auch schon zu Erheblichen Erhöhung des Öffentlichen Nahverkehr führt.
( Preis Senkung ).
Du kennst den Unterschied zwischen Österreich und Deutschland?
Österreich hat praktisch keine Autoindustrie (von Steyer mal abgesehen)
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.