![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Zitat:
Wieviele Eiskugeln müssen wir jetzt locker machen, nachdem die "Aussteiger-vom-Ausstieg" nicht nur die aufstrebenden regen. Enerigien abgewirtschaftet haben sondern auch noch mit der erneuten 180°-Wende nach Fukushima (Besinnung? Panik?, Populismus?) die AKW-Betreiber fürstlich alimentiert haben ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Kannst Du das erklären? Wer hat was abgewirtschaftet? Ich sehe viel Schaum vorm Mund aber ich verstehe es nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Zitat:
In den Jahren zwischen dem 1. Atom-Ausstieg und dem erneuten Austieg von Frau Merkel nach Fukushima ist mit der Solarwirtschaft in Deutschland was passiert? Ist der Trassenausbau wie weit forgeschritten ? Mit der 10h-Regel hat man in BAyern dann zusätzlich einen draufgesetzt. (Zusätzlich zur Trassenverweigerung) Sprich in Punkto regenereative Energieen ist mehr oder weniger alles rückwärtsgewandt abgelaufen. Die vormals Amtierenden haben alles getan, um eine Energiewende nicht stattfinden zu lassen. Wo wären wir heute, wenn Solar und Windkraft ausgebaut worden wären, wie seinerzeit beim ersten Ausstiegsvertrag vereinbart ? Dank solitär preisorientierter Energie-Abhängigkeitspolitik sind wir allesamt super toll aufgestellt worden. Sprich das Trittin`sche Eis wurde mit Putin-Gas geschmolzen. Die einzigen die sich darüber freuen, sind die, die aktuell pro Sekunde wieviele tausend Dollar Gewinn eingefahren haben? https://www.sueddeutsche.de/projekte.../?reduced=true
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (13.02.2023 um 00:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Nein - die Probleme wurden schon vorher offenbar. Die Energiepreise stiegen schon vor Putin in unangenehme Höhen. Und die Gewinne der Ölgesellschaften kommen nicht aus Deutschland, sondern sind ein globales Phänomen. Weil nur fossile Energiequellen schnell verfügbar sind und flexibel auf schnelle Änderungen des Bedarfs reagieren können. In der Corona-Zeit gab es teilweise negative (!) Ölpreise, da ein Überangebot bestand. https://www.dw.com/de/%C3%B6lpreis-s...ive/a-53192629 Davon lese ich im SZ-Artikel nichts. Nach Corona stieg der Bedarf stark an. Daher sehen wir nun so riesige Schwankungen, weil die Politik mit ihren noch nie dagewesenen Lockdowns und Zwangsmassnahmen den Markt zwischenzeitlich ausser Kraft gesetzt hatte. Und nun behauptet die Politik dass der Markt nicht funktioniert, da die Preise so hoch sind. Und die Linksdrall-Presse nimmt natürlich das als Steilvorlage. Heute war ein interesanter Artikel in der NZZ, der festgestellt hat dass in den Medien Kinder als Meinungsmacher und Experten auftreten. Als es um Corona ging, sollten sie jedoch den Mund halten. Zitat:
<EDIT: Nein, ich bin kein Impfgegner - ganz im Gegenteil> Schon die Trittin-Energiewende war zum Scheitern verurteilt, weil sie nicht für ein Industrieland wie Deutschland funktionieren kann. Die Energiedichte und die Verfügbarkeit der Erneuerbaren ist viel zu gering als dass dies klappt. Aber Kritiker wurden nach denselben Muster wie in der Coronazeit zum Verstummen gebracht und nur "Experten" und Aktivisten welche dem ideologischen Mainstream entsprachen fanden Gehör. Dass Veränderungsprozesse, wie der Bau von riesigen neuen Hochspannungstrassen, Zeit braucht, war jedem klar der den bemitleidenswerten Zustand des deutschen Bahnnetzes seit Jahrzehnten kennt. Auch da ist jeder dafür, dass hier endlich was vorangeht - aber es passiert nichts. Wichtige Fernstrecken sind immer noch auf musealem Standard. Und da sind es nicht die Aiwangers, die auf der Bremse stehen sondern die Umweltverbände. Und die haben auch gegen Südlink opponiert. Aber das hast Du vergessen zu erwähnen oder? https://www.landundforst.de/niedersa...infrage-565301 https://schweinfurt.bund-naturschutz...r-ort/suedlink Schuld haben immer nur "die Schwarzen". ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (13.02.2023 um 12:54 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ein längerer Beitrag in der Klima-Kolumne der Washington Post: Electric vehicles can now power your home for three days
Im angeblich linksgrün versifften maroden Deutschland hatte ich in den letzten 20 Jahren geschätzt insgesamt höchstens 10 Stunden Stromausfall. Davon können Amerikaner und Briten nur träumen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.046
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Zitat:
https://www.allsides.com/media-bias/media-bias-chart Die geringen Ausfallzeiten in Deutschland beruhen auf der Konservativen Auslegung der Betriebsmittel bei der Stromverteilung - aber da lebt man seit Jahrzehnten auch von der Substanz so wie bei der Bahn oder wie bei den Brücken. Wollte man Vehicle to Power wirklich flächendeckend haben, müssen Investitionen und Subventionen fließen. Das heisst der Stadtbewohner ohne Auto muss den Villenbesitzer bezuschussen dass der seinen Tesla ans Netz anschliesst. Und die Städte werden ja sukzessive für den Individualverkehr versperrt (Jarasch´s kuratierte Friedrichstraße lässt grüßen) aber als Notstromaggregat sind Autos doch wieder recht - das ist auch etwas widersprüchlich. Warum soll ich ein Auto kaufen wenn ich nicht mehr dahin fahren darf wo ich will? Aber ist ja alles paletti: Wie aktivistischer Journalismus hierzulande funktioniert, sieht man hier: https://m.faz.net/aktuell/feuilleton...75460.amp.html Zitat:
Die Oberlehrer sind in Deutschland aber sowieso in der Überzahl und die wissen wie es geht - auch international: https://www.faz.net/aktuell/politik/...-18676109.html Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (14.02.2023 um 10:26 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Klar, für mich privat ist der Akku meines Autos eine Notstromquelle (und sei es nur, um Smartphones und Co. laden zu können), aber doch nicht als Teil des Stromnetzes.
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|