![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Vergleich Entrauschung DXO, Topaz, Photoshop, Kamera
Ich habe eben ein Bild in Bearbeitung, das mit der A7rIV bei ISO 6400 aufgenommen wurde. Die Schärfe ist nicht ganz perfekt und es rauscht sichtbar. Also habe ich verschiedene Tools zu Bearbeitung eingesetzt. Ich vergleiche
Bei ACR und Topaz habe ich die Einstellungen / Filter so gewählt, dass möglichst wenig Detailverlust eintrat. Perfekt waren die Ergebnisse nicht und die KI-Programme haben schon deutlich überzeugendere Ergebnisse gezeigt; es ist also ein schwieriger Fall. Die Bilder sind Ausschnitte auf Pixelebene, also 1:1 bzw. 100%. Kamera-JPG fein: ![]() → Bild in der Galerie ACR Schärfe 20, Rauschen 7 ![]() → Bild in der Galerie Topaz Denoise v3.7.0 Clear (ACR-Bild in PS mit Topaz-Filter bearbeitet) ![]() → Bild in der Galerie Topaz Denoise v3.7.0 Clear (RAW-Datei direkt in Topaz geöffnet, als DNG abgespeichert und danach in ACR Farben und Helligkeit angepasst) ![]() → Bild in der Galerie DXO PureRAW v1.6 DeepPrime ![]() → Bild in der Galerie DXO PureRAW v2.4 DeepPrime ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (21.01.2023 um 15:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Ziemlich beeindruckend!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 753
|
Sehr interessant. Eine Frage zu dem Kamera Jpeg: Entrauscht die Kamera da irgendwie?
Einstellung ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Die Einstellung ist "Hohe ISO-RM" normal. Die Kamera entrauscht das JPG definitiv.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 753
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke Matthias, DxO macht den besten Job. Mit DxO Photo Lab 6 Elite wäre es noch einen Tick besser gegangen.
Kann man das Original JPEG herunterladen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.01.2023
Ort: Berlin
Beiträge: 27
|
DxO PureRAW 2.4 verwendet im Gegensatz zu PhotoLab 6 noch kein DeepPrime XD, welches die Details noch besser handhabt.
__________________
Auch hier: https://flickr.com/photos/91625313@N04/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Danke für die Mühe.
Beurteilung ist immer etwas subjektiv - je nachdem, ob man mehr wert auf weiches Bokeh oder klar abgebildete Details legt, findet man die Bearbeitung besser oder schlechter. Für meinen Geschack: 1) JPGooc ist eher mau: verwaschene Details (Haare vom Fell), deutliches Rauschen im Hintergrund. Scaliert man das Gesamtbild (60,2 MP) auf die Forengröße (2.400 x 1600 = 3,8 MP), wird das nicht mehr so deutlich (wenn überhaupt) zu sehen sein. 2) ACR ist ähnlich mau wie JPGooc. Ist halt immer die Frage, was man bevorzugt - vielleicht wäre das Ergebnis mit höheren Werten für Entrauschen und Details (sonst wird das Bild zu verwaschen) sowie höheren Werten für die Schärfung näher an die Ergebnisse von Topas und Deep prime gekommen. Ergebnis scheint mir noch schlechter wie JPGooc zu sein = das Schwarz in den Augen und der Hintergrund rauschen deutlich mehr, im Gegenzug sind die Haarspitzen nicht wirlich schärfer. 3) Topas als Plugin enttäuscht (mich). Rauscht ähnlich heftig wie ACR - inbesondere die hellen Punkte (rauschen) an den Barthaaren finde ich störend. 4) Topaz Standalone gefällt deutlich besser. Hintergrund ist weich und rauschen findet dort nur noch sehr dezent / unauffällig statt. Schwäche ist bei Abgrenzung Hauptmotiv/Hintergrund: die nach oben stehenden Fellhaare auf dem Nasenrücken verschwimmen teilweise mit dem Hintergrund. 5) DXO 1.6 und 6) DXO 2.4 sehe ich gleichwertig. Wirkt auf mich so, als wären die Werte für Entrauschen und Schärfung nochmal höher wie in Topaz Standalone eingestellt. Das Schwarz in den Augen wirkt glatter, das Motiv (Fell) wirkt schärfer, dafür ist der Hintergrund harscher (weniger weich). Sowohl Topaz also auch DXO schärfen heftig - aber nicht unangenehm oder unnatürlich. Mit gefällt Topaz (Standalone) und DXO (egal welche Version) am Besten - wenn man auf knackige Schärfe steht mit leichten Vorteilen für DXO.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.223
|
Ich arbeite lieber mit Topaz für's Entrauschen, weil man da das Schärfen beeinflussen oder auch ganz ausschalten kann. DxO PureRaw bietet diese Option nicht an. Da wird geschärft, wie's DxO für gut befindet, und zwar immer ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
dxo deep prime ist wohl das beste gefühlt, aber Topaz als standalone kommt da schon wirklich gut ran, entäuscht hat mich das Luminar superschärfen Plugin etwas
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|