![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2021
Beiträge: 14
|
Vielen Dank für eure Anregungen.
Inzwischen tendiere ich zum Tamron 18-300. Hat einen guten Zoombereich und gute Bewertungen und das Sony 18-105 werde ich auch zum Video aufnehmen nutzen, dazu ist das Tamron nicht ganz so gut geeignet. Gruß Andrea |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
|
Zitat:
Man Bruder hat übrigens das E PZ 18–200 mm F3,5–6,3 OSS, und er ist sehr zufrieden damit. Es wirkt auf mich sehr wertig. Aber er filmt auch weitestgehend. Ich erwäge dagegen, mir für gelegentliche Videos meiner Enkel noch das SEL 18-105 zu leisten. Indes habe ich den Eindruck, dass Zoomen beim Filmen ohnehin zunehmend uncool wird. Eher unterbricht man die Aufnahme, verändert die Brennweite und filmt aus einer anderen Position weiter. Aber das nur am Rande... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2021
Beiträge: 14
|
Hallo Harald,
danke für deinen ausführlichen Kommentar. Das Objektiv, was dein Bruder hat, hatte ich trotz der hohen Kosten als erstes im Visier wegen des guten Zooms zum Filmen. Ich fotografiere aber auch viel und habe gelesen, dass der Zoom zum Fotografien nicht so gut geeignet ist. Kannst du mir näheres dazu sagen? Gerade im Autofocus? Vielen Dank Gruß Andrea |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|