![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3171 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Zitat:
Nur müssten die öffentlichen Stellen mal vorangehen. Wenn ich sehe, dass bei uns ein neues Feuerwehrhaus gebaut wurde und keine PV am Dach ist, frage ich mich, mit welchem Recht 'die Regierung' der Bevölkerung den mahnenden Zeigefinger zeigt. Erstmal selber (vor-)machen, bevor man anderen sagt, was sie zu tun haben.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3172 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Ich hab nicht ohne Grund schon 2 mal den Link zu den den aktuellen Netzdaten der Bundesnetzagentur gepostet, aber einige scheinen nicht bereit zu sein, sich damit auseinander zu setzen. Würde vermutlich so manches liebevoll gehätscheltes Vorurteil zu Fall bringen. Z.B., das die "Grundlastkraftwerke" nicht auf den Anfall an Wind und Solar reagieren können. Aber auch zeigen, was an Speicherkapazität DRINGENST! erforderlich ist, will man die CO2- Emmisionen runter bekommen. Aber wir bekommen es ja noch nicht mal gebacken, ein paar Hochspannungsleitungen zu bauen..... Was es bringt noch mehr Unsummen in neue Windräder und Solarparks zu versenken, sieht man an den Werten vom letzten Dezember. Und ja, mit Solar ist im Winter ein Land nicht mal ansatzweise mit Strom zu versorgen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3173 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Trassen z.B., die Grundlage von dem allem, werden nur gebaut wenn das jemand mal wirklich durchdrückt. Wenn z.B. lokale Grünen sie stoppen weil sie nicht wollen dass da auch böser fossiler Strom durchgeleitet wird dann müssen Machtworte her. Das hat nichts mit Braunkohle und der bösen Fossillobby zu tun. Ich habe aber noch nichts davon gehört dass bei den Trassen jetzt endlich Gas gegeben wird?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3174 | |||||
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
|
Zitat:
Zitat:
1. Die Erneuerbaren werden nie mit mehr als vier Prozent (1993) 2. Wir erwarten eine Stromlücke (DENA-Studie 2008) ...klick!!! "Dann würden bei der Stromversorgung im Jahre 2020 sogar bis zu 15.000 Megawatt Leistung – das entspricht 18 bis 19 Kraftwerken – fehlen" Nichts davon hat sich bestätigt. Gleiches erwarte ich bei den derzeitigen Warnungen und Einschätzungen zur Gewährleistung der Energiesicherheit. Und nicht nur ich......klick!!! Zitat:
Zitat:
Irgendwie muss der Braunkohle-Strom aus der Lausitzer Pampa ja trotz Windstrom aus dem Ostdeutschen Norden ja nach Bayern kommen - nur nicht in Zukunft und auf Dauer. Zitat:
...klick!!! |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3175 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3176 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Weil die total unwirtschaftliche Batteriepufferung die Leute als Liebhaberei aus ihrer Privatschatulle bezahlen. Wenn das für alle verpflichtend wird, wird es teuer.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3177 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Nein - es ist aber dumm das Alte abzuschalten bevor man das Neue hat. Und insbesondere wenn das Neue das Alte regelmässig (nächtlich und im Winter) überhaupt nicht ersetzen kann.
Das macht die Dümmste Energiepolitik der Welt (TM) aus.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3178 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Aber es stimmt auch auf der anderen Seite, dass es sehr starke Beharrungskräfte gibt und ohne drastischen Druck einfach auch kaum etwas passieren würde. Hinzu kommt der starke Lobbyismus der klassischen Energieindustrie. Nicht umsonst haben viele Politiker nach ihrem politischen Amt eine Position bei RWE, eon und Co. Und dann honoriert der Wähler weniger fleißige Detailarbeit, sondern markige und einfache Parolen in TV Talkshows. Für Politiker "lohnt" es sich einfach nicht, einen guten, aber aufwendigen Job im Detail zu machen. Alles keine gute Mischung. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3179 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die Politik hat in der Energieversorgung eigentlich überhaupt nichts zu suchen. Die machen nur alles falsch - und schlimmer. Überhaupt haben wir viel zu viel Staat. Die Steuern um die Hälfte kürzen und dann schau´n mer mal.
Vielleicht sollte man auch in Steuerstreik treten - alle in die Viertagewoche. Fridays for Taxes.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3180 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]()
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|