SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die versierten Mac User
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2022, 01:16   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich empfehle mac User Forum - das scheint die bessere Adresse zu sein als hier.
Auf jeden Fall!

Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Nur ärgerlich, dass es manche kleinen Programme (z. B. Updater für diverse Kleingeräte) einfach nicht für die Macs gibt.
Das müssen dann aber wirklich sehr exotische Kleingeräte sein! Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehabt.

Zitat:
Zusätzlich habe ich einen Sony 4K Oled Fernseher per HDMI angeschlossen.
Soweit läuft das alles wie es soll ... wenn ich jetzt aber eine Diashow auf dem Sony zeigen möchte hätte ich das Pro Display XDR gerne aus.
Wie andere schon geschrieben haben: USB-C Stecker raus ist die einfachste Lösung.
Bei uns steht der Fernseher in einem anderen Zimmer. Wenn ich da eine Diashow darauf zeigen möchte, nehme ich mein Macbook oder mein iPad und übertrage die Bilder mit AirPlay.

Zitat:
Lasse ich jetzt mit Helicon Focus einen Benchmark (natürlich mit identischen Einstellungen) laufen, dann erreicht das Macbook deutlich höhere Werte ... nicht wirklich dramatisch, aber ich verstehe nicht warum. Aber das würde ich gerne ...
Vielleicht laufen auf dem Studio noch Programme im Hintergrund, die beim MacBook nicht laufen. Meist ist auf dem Desktop-Rechner ja viel mehr installiert als auf dem mobilen Rechner.

Geändert von rudluc (27.12.2022 um 01:34 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2022, 14:36   #2
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Das müssen dann aber wirklich sehr exotische Kleingeräte sein! Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehabt.

Wie andere schon geschrieben haben: USB-C Stecker raus ist die einfachste Lösung.
Bei uns steht der Fernseher in einem anderen Zimmer. Wenn ich da eine Diashow darauf zeigen möchte, nehme ich mein Macbook oder mein iPad und übertrage die Bilder mit AirPlay.

Vielleicht laufen auf dem Studio noch Programme im Hintergrund, die beim MacBook nicht laufen. Meist ist auf dem Desktop-Rechner ja viel mehr installiert als auf dem mobilen Rechner.

Ich sehe schon ... Ihr wisst auch nicht viel mehr als ich.
Hätte ja ganz einfach sein können und ich nur zu blöd.

Aber trotzdem vielen Dank.

So wie bei mir alles aufgestellt und aufgebaut ist, ist es leider doch eine ziemliche Fummelei den Stecker zu ziehen und dann wieder reinzufummeln. Da nützt mir eine andere Konfiguration leider überhaupt nicht. Bleibt mir aber rätselhaft, wieso man diesen Monitor nicht einfach ausschalten kann.
Vielleicht muss ich mit tatsächlich einen Schalter in das Stromkabel basteln.

Zum Beispiel Funkgeräte. Da gibt es noch Software für Macs mit dem alten Prozessor und das war es ...

Da läuft nichts ... beide sind so ziemlich mit der gleichen Software bestückt.
Bleibt also auch ein Rätsel. Ist aber auch nicht wirklich wichtig, war nur reines Interesse warum.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die versierten Mac User


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.