Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Analogfotos digitalisieren lassen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2022, 23:09   #1
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.009
Na ja, die Qualität ist bei einer Reproduktion über ein Handy oder eine Kamera mit Sicherheit nicht zu vergleichen mit einer Reproduktion über einen dafür spezialisierten Filmscanner.
Ich habe selbst einmal mit 100er Macroobjektiv auf einer A77 und einem umgebauten Diaprojektor ein Magazin durchgenudelt, aber das Ergebnis war nach Schulnoten eher eine 4+. Außerdem werden bei dieser Methode ja Staub und Kratzer nicht weggefiltert.

Nein, Selbermachen wäre jetzt in dem Fall keine so gute Option, weshalb ich ja an eine solche Firma gedacht habe, ohne jetzt zu wissen, ob deren Ergebnisse etwas taugen.

P.S. Aber trotzdem danke für deine Links! Die iOS-Apps sind schon mal interessant!

Geändert von rudluc (16.12.2022 um 23:14 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2022, 23:59   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich habe selbst einmal mit 100er Macroobjektiv auf einer A77 und einem umgebauten Diaprojektor ein Magazin durchgenudelt, aber das Ergebnis war nach Schulnoten eher eine 4+. Außerdem werden bei dieser Methode ja Staub und Kratzer nicht weggefiltert.
Ich hab so was ähnliches vor Jahren mal ausprobiert. Das Wegstempeln der unzähligen winzigen Staubkörnchen war definitiv kein Vergnügen.
Und das, obwohl ich die Negative vorher mit Benzin und einen fusselfreien Lappen gereinigt hab.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2022, 14:24   #3
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 909
Naja, wegen der mangelnden Qualität würde ich mir keine Sorgen machen, da die modernen Handys mehr Auflösung haben als die meisten Scanner. Ich behaupte mal auch mehr die dafür speziellen Scanner.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2022, 14:32   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
es sollte aber raw´s ausgeben können, denn hinterher gibt es in aller Regel noch einiges an Arbeit in der Bildbearbeitung.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2022, 18:53   #5
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 909
Ja RAW ist zu bevorzugen und die guten Handys können das in der Regel auch.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2022, 19:19   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
Das wichtigste ist aber eine automatisierte Entfernung von Staubflecken und Co.
Manuell dauert das ewig!
Gibt es da eine passende Handy App?

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2022, 20:27   #7
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 909
Ob es das fürs Handy oder Tablett gibt kann ich nicht sagen, aber hat man mal die Bilder eingescannt, wird man diese ja am PC speichern und da gibt es einige Möglichkeiten.
Z.B https://www.computerwissen.de/softwa...s-ihren-fotos/
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2022, 22:42   #8
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.009
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das wichtigste ist aber eine automatisierte Entfernung von Staubflecken und Co.
Manuell dauert das ewig!
Gibt es da eine passende Handy App?
Die automatisierte Entfernung von Staub und Kratzern erfolgt beim Filmscanner Nikon Coolscan V über eine Infrarot Technik. Das, was undurchlässig ist (Staub und Flecken) wird automatisch retuschiert. Das funktioniert aber nur bei Dias und bei Farb-Negativfilm, weil dort die Fremdkörper erkannt werden.
Die Silberschicht des SW-Negativfilms ist für Infrarot undurchdringbar, weshalb die damit gescannten Fotos nicht retuschiert werden können.
Und dann kann man auch noch mehrere Scandurchläufe wählen, wobei ich leider nicht weiß, was das bewirkt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Handyapp das leisten kann, dann müsste die dort eingebaute Kamera ja selbst schon eine Infrarot-Funktion besitzen.
Das hieße dann, dass der Staub erstmal auf den Fotos drauf ist und man dann im Nachhinein manuell das Retuschieren versuchen muss.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2022, 11:10   #9
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das wichtigste ist aber eine automatisierte Entfernung von Staubflecken und Co.
Manuell dauert das ewig!
Gibt es da eine passende Handy App?

Viele Grüße

Ingo
Automatische Entfernung von Staubflecken...Wenn es die gäbe, wäre Staub auf den Sensoren kein Problem und der Erfinder mindestens Millionär.

Gute Scanner haben Staub- und Kratzerentfernung, weil sie diese als Unebenheiten auf dem Filmmaterial erkennen...
Ich habe mir vor einigen Jahren den Canoscan 9950F angeschafft...

"Der CanoScan 9950F ist der erste Flachbettscanner, der mit einem Filmhalter für Kleinbild-Filmstreifen mit bis zu 30 Aufnahmen ausgestattet ist. Er verfügt darüber hinaus über weitere drei Halterungen für bis zu 12 gerahmte Dias, für 120er Rollfilme, für variable Formate bis zu 6 x 22 cm und über eine Halterung für 4" x 5", mit der sich auch Einzelaufnahmen bis 6 x 9 cm erfassen lassen. Die Durchlichteinheit ist wie beim CanoScan 8400F mit einem Kunststoffschutz abdeckbar, so dass sich das Scannen von Aufsichts- zu Durchlichtvorlagen umstellen lässt. Auch der CanoScan 9950F arbeitet mit der FARE Level 3 Technologie...Die FARE Level 3 Technologie basiert auf Infrarotlicht und bietet folgende Funktionen zur automatischen Retusche von Durchsichtvorlagen: automatische Schmutz- und Kratzerentfernung, Auffrischung verblichener Farben und Reduktion des Filmkorns. Mit FARE Level 3 kann zusätzlich eine Gegenlichtkorrektur vorgenommen werden, bei der die Gammawerte des betreffenden Bildbereichs korrigiert werden und der Scan so nach Angaben von Canon eine deutlich bessere Zeichnung erhält.

...klick!!!

Der scant (noch immer) 12 DIAs oder 24 Negative in einem Durchgang in 1600x800...
für mich reicht das...
Ein Nachfolgemodell gab es nicht...
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Analogfotos digitalisieren lassen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.