![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
|
Das erinnert mich sehr an die alte Ponalestrasse vom Ledrotal nach Riva am Gardasee hinunter. Das war auch so eine schmale Straße, die z.T. in den senkrechten Fels gesprengt worden war und auch immer wieder wegen Felsstürzen gesperrt war. Bevor Anfang der 80er der neue Autotunnel fertiggestellt war, war dies die einzige direkte Straßenverbindung zwischen dem Ledrotal und dem Gardasee. Wir haben es dann selbst auch mal erlebt, daß sich auf der Straße ein Lkw und ein relativ großer Reisebus begegnet sind. Nach viel hin und her rangieren konnten sie sich schließlich an einer etwas breiteren Stelle aneinander vorbeizwängen. Da hat keine Hand mehr zwischen die beiden Fahrzeuge gepasst. Da wollte ich wirklich nicht mit den beiden Fahrern tauschen. Mit der Fertigstellung der Autotunnels wurde die alte Ponalestraße vor etwa 40 Jahren für den Autoverkehr gesperrt. Heute wird sie sehr gerne von Wanderern und Mountainbikern genutzt.
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
|
Ach, Platz genug.
![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Einen Steinschlag hätte ich allerdings nicht mitmachen wollen... ![]() Zitat:
In der Ecke gibt es einige spektakuläre Straßen, ich erinnere mich an die "Kaiserjägerstraße" (SP133) von Levico-Therme nach Lavarone, auf der wir auch mehrmals zurücksetzen mussten, um zwischen Felswand und Abgrund Gegenverkehr passieren zu lassen. Geändert von hlenz (11.12.2022 um 14:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
D A N K E !
@Tobbser - Ja, die Habichtsfliege hätte ich gern etwas besser erwischt, und zwar ein bissl mehr nach rechts ![]() das ging leider nicht, denn diese Fliegen haben eine große Fluchtdistanz wenn sie Beute haben. Sie setzen sich ohnehin immer nur kurz hin, dann heißt´s sofort abdrücken denn bei der kleinsten Bewegung sind sie mitsamt ihrer Beute sofort verschwunden. @HoSt - freut mich dass dir das Foto der Blutzikaden im Doppelpack gefallen hat ![]() @haribee - ![]() ![]() ![]() @Windbreaker - Beim Fichtenrüsselkäfer hatte ich Glück. Der saß in der Holzschubkarre und hat freundlicherweise gewartet bis ich die Kamera geholt hatte ![]() @jhagman - ja, die Sandlaufkäfer sind wieselflink und sie sehen verdammt gut - da braucht´s mehrere Anläufe und Anschleichen um einen zu erwischen ![]() @kiwi05 - die Brackwespe hatte ich mittels Stöckchen aus dem Wasser gefischt und zum trocken auf dem Gartentisch abgesetzt (Tischdecke) Als sie begann sich zu putzen .... siehe Foto ![]() Euch allen ein ganz herzliches Dankeschön für die Arbeit die ihr mit den Besprechungen der ganzen Fotos leistet ! Ich könnte das nicht .... Es ist jeden Tag ein Genuss eure Kommentare im AK zu lesen - TOP ! ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Monika Geändert von RZP (11.12.2022 um 18:08 Uhr) Grund: Sorry, ich hatte geschusselt und 10.12. den falschen Peter erwischt .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
Vielen Dank an die Besprechenden und die Bildlieferanten. Ein Vergnügen die Bilder anzuschauen und die Texte dazu zu lesen.
Meine heutigen Favoriten: Zitat:
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|