![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
|
Zitat:
![]() Deshalb meine Frage ans Forum: Hat hier jemand Hinweise, daß der LA-EA3 und der LA-EA5 sich beim Adaptieren meines SAL300F28G2 unterscheiden würden und ich daher lieber den LA-EA5 statt dem LA-EA3 besorgen soll?
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Der LA-EA5 ist kompakter und wird noch gebaut. Der LA-EA3 hat dafür einen Stativanschluss. Theor. kann für den LA-EA5 noch ein Firmwareupdate mit Verbesserungen kommen. Laut techn. Angaben von Sony sollten sie bei Objektiven mit AF-Motor identisch sein.
off topic Ich habe mit A6500, LA-EA1 und SAL55300 recht gute Erfahrungen gemacht, nach Wechsel auf das SEL70300G ging das aber schon besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Zitat:
![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
|
Zitat:
Im hohen bzw. im mittleren Serienaufnahmemodus können Motive bei Serienaufnahmen nicht fokussiert werden, wenn der Fokusmodus auf AF-C eingestellt ist. Durch die Aktualisierung der Firmware des Mount-Adapters auf Version*02 oder höher werden Serienaufnahmen mit AF-Nachführung im hohen und mittleren Serienaufnahmemodus ermöglicht. Im hohen Serienaufnahmemodus liegt die maximale Geschwindigkeit bei 15*Bildern pro Sekunde, während der Fokus auf das erste Bild gerichtet bleibt. Durch die Aktualisierung der Firmware des Mount-Adapters auf Version*02 oder höher werden Serienaufnahmen mit AF-Nachführung mit bis zu 10*Bildern pro Sekunde im AF-Modus und bis zu 20*Bildern pro Sekunde im AF-S, DMF oder MF Modus ermöglicht. Für die A1 und den LA-EA3 Adapter gibt es folgenden Hinweis: Im Fokusmodus AF-C kann der Fokus während der Serienaufnahme nicht nachgeführt werden. Wenn Sie die Mount-Adapter-Software auf Ver. 02 oder später aktualisieren, kann der AF bei Serienaufnahme nachführen. Bei der Einstellung „Serienaufnahme Hi+“ beträgt die maximale Serienaufnahmegeschwindigkeit 15 Bilder pro Sekunde, wobei der Fokus ab dem ersten Bild fixiert ist. Wenn Sie die Mount-Adapter-Software auf Ver. 02 oder später aktualisieren, kann der AF im Modus AF-C Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde nachführen, und im Modus AF-S, DMF und MF beträgt die maximale Geschwindigkeit 30 Bilder pro Sekunde. Ich habe allerdings auf den ganzen Download-Seiten von Sony nirgendwo diese ominöse Mount-Adapter-Software auf Ver. 02 gefunden. ![]()
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Hier gibt es das Firmware-Update Version 2.0 für den LA-EA3 zum Download. Diese FW bewirkt die beschriebenen Verbesserungen der AF-Funktionen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
https://www.sony.de/electronics/supp...-ea3/downloads Dieser Seite nach [ ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
|
Hallo Jürgen, hallo Usch,
da hatte ich gestern wohl ganz schön große Tomaten auf den Augen. ![]()
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
|
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich am letzten Wochenende bei den Fürstenfelder Naturfototagen die Möglichkeit hatte, mein SAL300F28G2 adaptiert mittels LA-EA5 an einer A1 unter schwierigen Bedingungen zu testen (sehr trübes Wetter, sehr unruhiger Hintergrund durch die vielen Besucher). Mitarbeiter von Foto Sauter haben Sony vor Ort repräsentiert und mir freundlicherweise den Adapter und die A1 zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Naturfototage finden Flugvorführungen mit verschiedenen Greifvögeln vom Wildfreigehege Hellenthal statt. Der Vogelaugen-AF hat bei ruhig sitzenden Greifvögeln immer (wie erwartet) perfekt funktioniert, selbst wenn sie den Kopf etwas weggedreht haben. Interessanter waren natürlich die Flugvorführungen. Auch da hat sich die Kombination sehr beachtlich geschlagen. Ich hatte dabei zwar auch einige Ausfälle, aber ich konnte trotzdem gute Bilder von den schnell vom Kirchturm herunterrauschenden Adlern und sogar dem Jagdfalken machen, wie ich es mit dem Objektiv an der A99M2 fast nie geschafft habe. Dummerweise habe ich vergessen, die Kombination bei offener Blende zu testen, da es ja wohl Hinweise gibt, daß ein Abblenden den AF am adaptierten Objektiv wohl etwas ausbremsen kann. Zusammenfassend würde ich sagen, das adaptierte Objektiv an der A1 ist definitiv sehr viel besser als das native Objektiv an der A99M2. Sollte aber bei dem Preisunterschied des Bodies ja wohl auch so sein. ![]() ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|