![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
Danke schon mal für Eure Vorschläge.
Natürlich ist mir auch bewusst, dass irgendwann der Wunsch nach einem Smartphone auftaucht und dann eine Digicam wohl eher nur noch in der Ecke liegen dürfte ![]() Daher will ich nach Möglichkeit auch nicht mehr als 200,-- € ausgeben. Wie ich gesehen habe, gibt es die RX 100 ja inzwischen in vielen Varianten. Kann man denn aus Eurer Sicht alle problemlos nehmen oder sollte man z.B. von der Version 1 oder 2 heutzutage besser die Finger lassen? Über die Olympus TG muss ich mich mal schlau machen - die kenne ich bisher noch gar nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Wenn es nicht wasserdicht sein muss wäre für das Budget ein Olympus P-L7 ein Tipp. Mehr Bildqualität bekommst Du für das Budget kaum. Die macht schon richtig gute Bilder und ist mit Touchscreen und Szeneprogrammen einfach zu bedienen. Ich habe die selber und das Ding macht mir immer noch Spaß. Gegenüber einer Sony Nex 5 finde ich die Bedienung einfacher. Click Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ehrlich - bevor ich einem Kind so ROUGH Kamera kaufe - dann gleich ne Action Cam.
Sowas z.B. https://www.dji.com/de/dji-action-2?...dsite&from=nav Kinder denken anders als wir - sind kreativer - haben weniger "Schranken" als wir im Kopf. Geht nicht - gibts nicht. Und so ne Action Cam is verdammt - COOL |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
wärs meine Tochter ich würde ihr meine alte Nex5n mit dem ersten (18-55) Standardzoom geben... z.B. um den Focus zu setzen hat die auch schon nen klapp- Touchdisplay incl. die üblichen Scenenprogramme, liegt dank dem kleinen Griffwulst gut in der Hand
aaaber die zweite nex5n behalte ich noch immer für mich auf... ![]() Geändert von lampenschirm (29.11.2022 um 12:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Wenn ich an 9-jährige Kinder denke, denke ich eher an einen supertollen Farbkasten.
Ich würde Kindern nur eine Kamera schenken, wenn sie von sich aus eine haben wollen. Sonst liegt sie nur herum und du bist enttäuscht, weil sie nichts damit machen. Ich habe damals in diesem Alter meinen Söhnen meine eigene Kamera gelegentlich in die Hand gedrückt (unter Aufsicht). Papas Kamera ist ja sowieso viel interessanter! Aber nicht wegen der Fotos, sondern weil es Papas Kamera ist! Und ja, ein wirkliches Interesse an eigenen Fotos kommt bei Kindern meist erst beim ersten eigenen Smartphone, einfach weil dort keine technischen Barrieren vorhanden sind. Und vor allem, weil Freunde auch eine haben und Fotos leicht in den sozialen Medien geteilt werden können. Da sollte man dann aber einen elterlichen Blick drauf halten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ähm davon bin ich jetzt eigentlich fast stillschweigend aus gegangen.......
sonst ist ja bald eher wie: Väter schenken(ten) ihren Söhnen eine Modelleisenbahn um....... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
Ich freue mich sehr über die rege Diskussion
![]() Es ist völlig richtig: meiner Tochter nur deshalb ne Digicam zu schenken weil ich der Meinung wäre, sie möchte vielleicht eine, wäre unsinnig. Sie hatte bisher schon eine (qualitativ leider schlechte) kleine Zoom-Kamera von mir "geerbt", diese ist aber inzwischen in den ewigen Jagdgründen ![]() Nun hat sie explizit den Wunsch geäußert, wieder eine - dann eigene - Kamera zu bekommen, die auch "gute Bilder macht". Da sind Eure Tipps hier goldrichtig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
@ Rudluc: Es gibt hier keine Denkverbote und ich finde Deine Denkanstöße sehr bereichernd.
Jetzt darf sie erst einmal ihre Erfahrungen mit "ihrer" Kamera sammeln - weil sie es sich so wünscht. Klar wird in naher Zukunft ein Handy interessant (wir versuchen jedoch - trotz "Gruppendruck" aus dem Freundeskreis dieses Thema so lange wie irgend möglich rauszuzögern...). Und natürlich ist das Teilen von Bildern, das "rumspielen" mit irgend welchen Gimmicks, die ein Handy, nicht aber eine Digicam hat, vermutlich in einiger Zeit interessanter. Jetzt darf sie mal probieren ![]() Danke für Eure Tipps und die rege Diskussion ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Zitat:
Natürlich sollte man die ersten Jahre mit Smartphone als Eltern aktiv begleiten. Man sollte gutes Vorbild sein (z.B. beim Essen kein Handy am Tisch haben; das gilt auch für die Eltern). Und man muss Grenzen setzen. Bei Android hilft da Family Link ganz gut. Am wichtigsten ist aber, mit Kindern darüber zu sprechen, was gut und erlaubt ist - und wsa nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|