![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
|
SAL300F28G2 mit LA-EA3 an A7ii
Ich benutze das Objektiv an der A7ii.
Vorher hatte ich es an der A77ii und war wegen der zahlreichen Bilder die dann doch nicht 100%tig fokussiert waren, unzufrieden. Meist ist das erst aufgefallen, wenn ich einen größeren Ausdruck machen wollte. Das kleine Bisschen zum ganz scharfen Bild hat gefehlt. Das ist mit LA-EA3 and der A7ii weg. Die Geschwindigkeit ist in etwa gleich. Kein Problem mit stationären Zielen. Vögel treffe ich eher selten im Flug. Mit der A7ii bin ich wegen der Bedienung aber trotzdem unzufrieden. Das Setzen des Fokuspunktes funktioniert mit dem Dreh-Drückrad auf der Rückseite nur sehr schlecht. Ich glaube, neuere Modelle haben wieder einen Joystick. Und für meine Anwendung sind 300mm am Vollformat etwas kurz. Ich lese deswegen alle Gerüchte über eine vielleicht irgendwann kommende A6700. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.055
|
Zitat:
Ich habe die Linse auch hin und wieder an meiner A77ii verwendet, aber in den allermeisten Fällen erhalte ich bessere Ergebnisse, wenn ich die A99ii verwende und dann einen crop mache.
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.078
|
Zitat:
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Ich verwende das SAL 300/2,8 mit dem LAEA5 an der A9 und A1.
Optisch hervorragend. Für sich langsam bewegende Objekte sehr gut. Aber Tracking wie man es vom SEL400/2,8 kennt ist nicht möglich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.055
|
Danke für die Einschätzung. Was sind für Dich sich langsam bewegende Objekte? Würde ein Tracking bei relativ langsam fliegenden Vögeln (z.B. Reiher, Kormorane, viele Greifvögel) damit auch möglich sein oder ist das schon nicht mehr möglich? Ich habe bei einem adaptierten Objektiv natürlich nicht die Erwartung, daß ich damit z.B. Schwalben im Flug perfekt tracken kann.
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Probier die Kombi einfach mal aus.
Komm einfach mal zum Stammtisch dann bring ich die Kombi mit. Ist der einfachste Weg. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.055
|
Zitat:
Schon mal vielen Dank an alle, die sich bisher zum Thema geäußert haben.
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Zitat:
Das habe ich ja schon mit einem 150-600 Tamron G2 (A-Mount) und einem LAEA-3 an der A7R3 locker hingekriegt. Die meisten Birder, die ich kenne nutzen leider das Canon 300/2.8 II oder ein Nikon 300/2.8 adaptiert an Z oder R Mount der jeweiligen Hersteller. Das passt dann gut, auch mit Telekonverter. Hätte ich mal in freier Wildbahn jemanden mit dem Sony 300/2.8 an einer E gesehen, hätte ich ihm Löcher in den Bauch gefragt, weil es genau die Brennweite ist, die ich noch gerne für Wildlife hätte. Aber leider gibt es für diese Kombi keine Praxiserfahrungen. Vielleicht über Flick. wenn jemand Birding in Costa Rica gemacht hat. ![]() Grüße und viel Glück !! Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Ich habe hier im nahen Vogelschutzgebiet mit der Kombi auch versucht Vögel im Flug zu fotografieren. Das war schlicht frustrierend. Man landet mal einen Treffer aber es macht einfach keine Freude.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|