![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Die Herren mit den dicken Oberarmen - oder man könnte meinen, sie können fliegen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Mensch, Michael, großartig. Viel Lob von einem, der das sehr regelmäßig macht, und die schwierigen Lichtverhältnisse und die sonstigen Schwierigkeiten sehr gut kennt.
Ich bin ja viel in der Bundesliga unterwegs (meist als Kampfrichter und daher nur beim Einturnen als Fotograf) und finde, du hast richtig professionelle Action-Photos gemacht. Hut ab!! Eine a1 hilft bei diesem Sport 'ne ganze Menge, oder? Und schade, dass die KTV Ries den Aufstiegswettkampf so knapp verpasst hat als Zweiter.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com Geändert von MaTiHH (21.11.2022 um 13:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich will nicht sagen, das so eine Kamera dafür Voraussetzung ist, aber mit einer Kamera wie einer A7lv tut man sich da schon schwer, da dieser Sport halt von den extrem schnellen Bewegungen lebt und man sowohl den rasanten AF als auch das Cropp- Potential braucht. Bei dem Wettkampf war auch ein Reporter der Augsburger Allgemeinen mit einer älteren Nikon und einer F4 Optik drauf. Er hat halt ganz andere Aufnahmen gemacht. Einen Kreuzhang an den Ringen oder ein Handstand am Barren geht da auch, aber beim Sprung oder am Reck hat man dann Pause. Was aber nicht heißt, dass man damit keine tollen Aufnahmen machen kann. Zitat:
Kommst Du als Kampfrichter auch in den Süden? Da könnte man sich eventuell mal treffen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich war letztes Wochenende in Singen. Bin Vereinskamofrichter des amtierenden deutschen Meisters TuS Vinnhorst. Als neutraler bin ich selten im Süden. Aber am 3.12. voraussichtlich wieder in Ulm zum Finale.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
was ist ein Vereinskamofrichter?
![]()
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Wahrscheinlich meinst du den Typo - ich schreibe es trotzdem: In der DTL gibt es fünf Kampfrichter bei den Ligawettkämpfen: Einen neutrale Oberkampfrichter, zwei Neutrale, die die Ausführung bewerten und die beiden Vereinskampfrichter ermitteln die Schwierigkeitswertung.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
Coole Serie Michael
![]() Bild 4 und 8 sind mir ins Auge gestochen. Einmal, weil das Turngerät so schön 'mitmacht' und einarmig am Reck ist einfach ein besondere Haltung.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Das könnte klappen!
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|