Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Upgrade auf Version 23
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2022, 12:52   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von flattwinfan Beitrag anzeigen
Unabhängig von meinen persönlichen Randbedingungen, sollte in der heutigen Zeit die Weiterentwicklung von Software nicht einseitig unter der Annahme erfolgen, dass die Kunden schon brav ihre Hardware erneuern werden. Die Nutzung von SSE4.2 bringt sicher Performance-Vorteile. Trotzdem frage ich mich, warum dieses Feature nicht optional genutzt werden kann. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Hier werden Hürden aufgebaut, die dem entgegen wirken.
Na ja Fujitsu Siemens wurde Ende 2008 aufgelöst und komplett in die Fujitsu Technology Solutions GmbH überführt. Danach gab es keine Siemens- Computer mehr.......
Also schon deutlich abgehangene Ware mit doch überschaubarer Leistungsfähigkeit und noch schlechterer Energieeffizienz.

Die SSE4.2 Erweiterung beinhaltet einige Befehle zum schnellen Vergleichen von Festkommawerten bis 128 Bit Datenbreite. 3 Fabkanäle a 16 Bit sind 48 Bit und damit können 2 Pixel gleichzeitig verarbeitet werden, da SSE mehrere Datenwerte in einen Befehl abarbeiten kann. Macht also eine Verdopplung der Verarbeitungsgeschwindigkeit und die neue Gruppierungsfunktion beim Import von Fotos ist ein wesentlicher Punkt der neuen Version.
Aber auch bei anderen Funktionen, wie z.b. Überbelichtungswarnung oder Maskierungen bringen diese Befehle erhebliche Vorteile.
Klar geht das auch mit den alten Befehlssätzen, aber dann programmiert man all diese Funktionen doppelt und braucht dazu noch eine Umschaltfunktion........


@ Jrunge:
der erste i3 ist von 2010, aber AMD hat erst 2013 nachgezogen, da die AMD- eigene Befehlssatzerweiterung von Intel boykottiert wird. Da ja auch noch teilweise alte Ware verkauft wurde, hab ich halt zur Sicherheit 2014 geschrieben.
Und meinst du nicht auch, dass es nach 12Jahren! endlich mal Zeit wird, leistungssteigernde Befehlssatzerweiterungen in der Software auch anzuwenden........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (12.11.2022 um 13:26 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2022, 13:48   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
@ Jrunge:
der erste i3 ist von 2010, aber AMD hat erst 2013 nachgezogen, ...
Und meinst du nicht auch, dass es nach 12Jahren! endlich mal Zeit wird, leistungssteigernde Befehlssatzerweiterungen in der Software auch anzuwenden........
Aber natürlich meine auch ich, dass leistungssteigernde Befehlssatzerweiterungen zum Einsatz kommen sollten, so sie denn verfügbar sind.
Das mit dem Erscheinungsjahr bezog sich übrigens nicht auf deine Aussage "2014", sondern auf den Nonsens von Capture One, die ja in den von mir verlinkten "Minimum system requirements" einerseits Prozessoren aus 2010(Intel) und 2013 (AMD) als Minimum fordern, dann aber gleichzeitig CPUs ausschließen, die nicht SSE4.2 unterstützen.
Passt irgendwie nicht zusammen, oder?
Übrigens wird bei Capture One 23 wie auch schon bei 22 immer noch die Engine Capture One 20/21 genutzt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2022, 17:22   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Übrigens wird bei Capture One 23 wie auch schon bei 22 immer noch die Engine Capture One 20/21 genutzt.
Das heißt ja nur, dass sich an den Bearbeitungsparametern nichts geändert hat und gleiche Einstellungen zu gleichen Ergebnissen führen. Das heißt nicht zwingend, dass der darunter liegende Maschinencode derselbe geblieben ist.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sich am Quellcode von Capture One in der Beziehung gar nichts geändert hat, sondern eine externe Komponente (Compiler, Vektor-Bibiliothek) seit irgendeinem Update den Befehlssatz voraussetzt. In dem Fall können sie daran selber auch nichts machen und haben es bei der Entwicklung vielleicht nicht einmal bemerkt, weil sie natürlich mit einigermaßen aktueller Hardware arbeiten. Das würde die späte Mitteilung erklären.

Leider hab ich nirgendwo eine konkrete Jahreszahl gefunden, seit wann SSE 4.2 Standard bei Intel ist. Laut Wikipedia können eigentlich alle CPUs, die SSE 4.1 beherrschen, auch SSE 4.2, bis auf eine Handvoll mit Penryn-Architektur, die nur 4.1 unterstützen. Wenn man nun ausgerechnet einen dieser Prozessoren im Rechner hat, ist das halt Pech.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Upgrade auf Version 23


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.