Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Sony 16-80 oder 16-105 als Ersatz für defektes Sony 16-105?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2022, 10:25   #1
Harmonix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
SLT 77 M2

Hallo zusammen.

Schon mal vielen Dank für diese Rückmeldungen (klar hat das 16-105er Objektiv auch noch etwas schwächere Blendenwerte).

Ich bin halt noch etwas unsicher, weil die Brennweite mit 80mm doch einen Ticken kürzer ist als bei meinem bisherigen "Immerdrauf".

Zudem habe ich bei meiner Recherche auch ab und an gelesen, dass auch das 16-80er (trotz Zeiss...) hier und da Totalausfälle verursacht hat. Ich kann aber nicht einschätzen, ob dies beim 16-105er häufiger vorkam und das 16-80er somit als technisch zuverlässiger eingeschätzt wird.

Ich möchte natürlich vermeiden, dass ich mir nun ein Ersatz-Objektiv anschaffe und in absehbarer Zeit wieder ein Problem mit dem AF-Antrieb entsteht (logisch: ganz ausschließen lässt sich das nie. Aber im Moment habe ich den Eindruck, das 16-105er könnte hier etwas anfälliger auf Zahnstangenbruch sein - das würde dann für das 16-80er sprechen).

Daher freue ich mich auch weiter auf Eure Erfahrungen mit dem ein oder anderen dieser beiden Objektive.
Harmonix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2022, 10:36   #2
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Der AF Defekt am 16-105 kann kostengünstig von einem Forenmitglied repariert werden, das war schon häufiger hier Thema.
Ansonsten würde ich neben den beiden erwähnten noch das 18-135 in Spiel bringen, das ist von der Schärfe ebenbürtig und hat mehr Zoombereich.
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2022, 10:42   #3
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von Harmonix Beitrag anzeigen
Daher freue ich mich auch weiter auf Eure Erfahrungen mit dem ein oder anderen dieser beiden Objektive.
Ich hatte auch das 16-80 mm und bin dann auf das 18-135 mm gekommen und war mit dem als Immerdrauf sehr zufrieden!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2022, 11:22   #4
Harmonix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
SLT 77 M2

Das 18-135 hatte ich bisher noch gar nicht im Blick - da muss ich mich mal drüber schlau machen, daher vielen Dank für diese Alternative

Mein 16-135er war auf dem Weg zu eben jenem Menschen hier im Forum, der es reparieren kann. Aber leider ist es dann im "DHL-Bermudadreieck" verschollen

Natürlich sind auch die 2 mm Brennweite weniger beim 18-135er nochmals zu überdenken - bisher war ich immer mal wieder froh, bis auf 16 mm in den Weitwinkelbereich zu kommen (an der Sony A 77 II mit Crop-Faktor sind es ja 3 mm und dann KB-äquivalent statt 24 mm "nur" 27 mm Anfangsbrennweite...).

Aber ein - zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit - dauerhaft stabiles Objektiv, welches eher nicht zu einem AF-Stangenbruch (oder ähnlichen Totalschäden) neigt, wäre mir offen gesagt wichtiger. Dies würde eben bisher für das 16-80er oder ggf. auch das neu ins Spiel gebrachte 18-135er sprechen. Es bleibt spannend...
Harmonix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2022, 11:34   #5
Harmonix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
SLT 77 M2

Mein 16-135er war auf dem Weg zu eben jenem Menschen hier im Forum, der es reparieren kann. Aber leider ist es dann im "DHL-Bermudadreieck" verschollen


...natürlich ist hier das 16-105er gemeint...
Harmonix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2022, 11:52   #6
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von Harmonix Beitrag anzeigen
Das 18-135 hatte ich bisher noch gar nicht im Blick - da muss ich mich mal drüber schlau machen, daher vielen Dank für diese Alternative
Hier hast Du 36 Meinungen über das 18-135:

https://www.sonyuserforum.de/reviews...duct=313&cat=4
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2022, 12:05   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hier ein Link zu Dyxum
https://www.dyxum.com/lenses/Sony-DT...M_lens660.html
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2022, 09:01   #8
Harmonix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
SLT 77 M2

Vielen Dank für den Tipp mit dem Sony 18-135. Die Bewertungen, die Ihr mir hier verlinkt habt, sind ja wirklich vielversprechend.

Ich habe etwas recherchiert und habe einen (gewerblichen) Händler gefunden, welcher gebrauchte Objektive verkauft (mit Garantie). Hier war das Sony 18-135 tatsächlich vorrätig - ich habe es gleich bestellt.

Ich bin schon ganz gespannt auf das gute Stück
Harmonix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2022, 09:04   #9
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Sony 16-80 oder 16-105 als Ersatz für defektes Sony 16-105?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.