![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Ich hab es auch nur überflogen. Musst auf der Produktseite mal selbst nachlesen. Die Kamera soll nun auch leichte Bewegungen des Motivs ausgleichen können. Dabei gehe ich davon aus, dass nicht die Bewegungen der Kamera durch Aus-der-Hand-Fotografieren gemeint ist sondern eher die leichten Bewegungen des Motivs selbst (Blätter und Bäume im Wind o.ä.). Ich denke, die Verrechnung der einzelnen Bilder hat halt seine Grenzen. Sowohl von der Rechenleistung als auch vom Speicherplatz im Bufferspeicher. Es müssen immerhin 16 Bilder a 61 MP verrechnet werden.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Wenn es rein nur Abweichungen zwischen den Einzelbildern betrifft, müsste es mit den Pixelshift-Sets aller Kameras gehen, die den Pixelshift-Modus haben. Wenn das korrekt ist (bei Sony-Benutzer-Doku kann man ja nicht per se davon ausgehen), werden doch notwendige Bewegungskompensations-Infos in die Pixelshift-Set geschrieben, und die α1 würde dies bereits (länger/seit Anbeginn?) tun, nur konnte das bislang nicht ausgewertet werden. Ich habe es bislang nie genutzt, muss es jetzt mal ausprobieren, mit α7R IV und α1, ggfs. vorhandene Unterschiede sollten dann sichtbar werden. Werde berichten ... -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|