![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hat jemand einen Kurzbericht gefunden, indem gesagt wird, wie schnell der Bildfolgemodus beim Fokus-Bracketing ist, wenn man auf "kürzeste" (Zeit) stellt? Laxander stellt in seinem Video leider nur auf 1s und mehr ein.
Diesen Punkt finde ich viel wesentlicher als das notwendige externe Stitchen, was mich nicht wirklich stören würde. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
|
Verstehe nicht ganz, weshalb das wichtig ist. Gut es kann die Dauer der Gesamtaufnahme verkürzen, aber ansonsten ist es irrelevant. Bewegte Motive kann man eh nicht sinnvoll aufnehmen, deshalb ist es aus Aufnahmesicht egal, ob 10, 20 oder 0,5 Sekunden.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Zitat:
Wenn man die 20 Stacking-Bilder in 2s mache könnte statt in 20s würde das ganz andere Möglichkeiten eröffnen. Vielleicht sogar frei Hand oder zumindest nur aufgesetzt. Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ev. stehen wir nur aufm Schlauch und sehen nicht warum sony diese div. Zeiten zur Verfügung stellt bei diesem focus breakting....für welche Situationen sowas hilfreich sein kann
Geändert von lampenschirm (27.10.2022 um 18:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Christian Laxander erklärt es so, dass man das Intervall an die Blitznachladezeit anpassen kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
hier wirst du fündig und hoffe, dass ich damit keine Urheberrechte verletze: https://www.youtube.com/watch?v=OluPYrYPYow Schade nur, dass es ein einfaches Stacking in der Kamera nicht gibt z.B. Architektur, Landschaft ect. um eine höhere/durchgängigere Schärfe zu erreichen. Die im Video aufgeführten Stackings sind wohl für anspruchsvollere Anwendungen!? Somit allerdings nur mit externer Software möglich. Die Alpha 7RV wird mit 8K Videoauflösung geworben, nur halt im Grop!? Viele Grüße Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
|
Zitat:
Genau
__________________
Geändert von Windbreaker (28.10.2022 um 11:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.393
|
Gibt es denn bei Pixelshift eine konkrete Verbesserung? Die Auflösung ist gleichgeblieben und frei aus der Hand geht es ja weiterhin nicht ist mein Stand?
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Und sie geht sogar runter auf nur noch 4-5 frames bei lossless compressed... (mechanisch sind es 10 fps zu 6 fps)
EDIT ich kann hier nicht copy and paste machen.. was soll das ? Geändert von eric d. (27.10.2022 um 17:31 Uhr) Grund: es kam einfach nicht alles mit kopiert ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
|
Eric, es hat doch nie jemand behauptet, dass die A7RV für Wildlife gut ist. Dafür gibt es die A1 und die A9 (mit Einschränkungen). Die A7RV ist wie die A7RIV wohl eher ein Allrounder und kein Spezialist für schnelle Motive.
Auch auf der Homepage von Sony ist weder ein Vogel im Flug noch eine Sportszene als Beispielfoto drin.
__________________
Geändert von Windbreaker (27.10.2022 um 17:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|