Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grafiktablett für Lightroom Classic
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2022, 10:43   #1
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Hallo ich habe ein Tablet von Huion (ohne Display)https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 nun nutze es eigentlich kaum, ob wohl es hervorragend funktioniert.
Eigentlich warte ich auf das neue Ipad Pro und dann würde ich diesen Ansatz mal probieren :
https://www.creativebloq.com/how-to/...blet-with-a-pc
Das hätte für mich den Charm, dass ich die Produkte von Adobe unterwegs auch am Tablet nutze kann und dann zu Hause auf der Workstation das IPAD als Graphik Tablet verwenden könnte.

Inzwischen habe ich auch mit einem "Nachfolger" für mein bestehendes Tablet gesucht und dieses Angebot gefunden, was mir auch ganz gut gefällt.
https://www.amazon.de/dp/B09F9HH3QZ/...1zcF9kZXRhaWwy

bzw. :
https://www.amazon.de/dp/B0859D63ZG/...8?ie=UTF8&th=1
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2022, 10:55   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Wäre eventuell ein Tablet (bsp. Ipad) mit Stift und der Mobil-Version von Lightroom eine Alternative?
Wenn du das Lightroom-Abo hast, sind ja die Mobilversionen mit dabei.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2022, 11:22   #3
cat_on_leaf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Wäre eventuell ein Tablet (bsp. Ipad) mit Stift und der Mobil-Version von Lightroom eine Alternative?
Wenn du das Lightroom-Abo hast, sind ja die Mobilversionen mit dabei.
Aber dann habe ich wieder zwei Datenbanken etc. Ich habe die Mobile Version von Lightroom aber nichts über irgendwelche Cloudlösungen.
Und die Mobilversion von Lightroom auf meinem Smartphone sagt mir zusätzlich überhaupt nicht zu. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu blöd.

Vielleicht sollte ich noch in meinem Ausgangsposting schreiben, dass ich Lightroom Classic ohne irgendeinen Cloudspeicher benutze.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2022, 12:56   #4
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Ich verwende ein normales Tablet (in meinem Fall iPad) in Verbindung mit "Astropad". Damit kann man es direkt wie ein Grafiktablett verwenden. Geht mittlerweile mit vielen Plattformen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2022, 13:46   #5
cat_on_leaf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Ich verwende ein normales Tablet (in meinem Fall iPad) in Verbindung mit "Astropad". Damit kann man es direkt wie ein Grafiktablett verwenden. Geht mittlerweile mit vielen Plattformen.
Ich schaue es mir mal an. Mir wiederstrebt ein wenig ein Tablet für viel Geld zu kaufen, das einen sehr kleinen Bildschirm zur Benutzung hat. Das Ding liegt nämlich ansonsten zu Hause rum, wie die beiden Samsung Pads die irgendwo in der Ecke diffundieren. Ich habe festgestellt, dass ich entweder Dinge mit dem Smartphone mache oder direkt am Rechner.
__________________
Gruß


Instagram

Geändert von cat_on_leaf (20.10.2022 um 18:42 Uhr)
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2022, 14:56   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
...dass ich Lightroom Classic ohne irgendeinen Cloudspeicher benutze.
Mache ich grundsätzlich auch nicht (Für mich wären als endgültige Speicherlösung die 20 GB eh viel zu wenig). Der lässt sich aber als Transferinstrument zwischen Classic und molbile also zwischen Rechner und mobilem Gerät nutzen.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2022, 19:49   #7
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Bezüglich Größe, solltest du bedenken, dass zwar die Auflösung größer aber auch die Wege wesentlich länger um z.B in einem Bild von einer Stelle zur anderen zu kommen. Das ist für mich auch der Hauptgrund warum ich meines kaum nutze. Wenn man zudem kein Display hat auf dem man sich orientieren kann ist das auch etwas mühselig.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 08:16   #8
cat_on_leaf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Bezüglich Größe, solltest du bedenken, dass zwar die Auflösung größer aber auch die Wege wesentlich länger um z.B in einem Bild von einer Stelle zur anderen zu kommen. Das ist für mich auch der Hauptgrund warum ich meines kaum nutze. Wenn man zudem kein Display hat auf dem man sich orientieren kann ist das auch etwas mühselig.
Hm, ich habe einen Hirnaussetzer. Klar sind die Wege auf großen Tablets länger, aber dadurch ist es auch viel genauer. Ich zumindest zeichne lieber auf A4 oder A3 als auf A5.

Ich habe es mal grob vermessen. Mit einem IPad aktueller Generation (10,9") bleibt mit geöffnetem Bearbeitungsmenü in Lightroom und alles andere eingeklappt ein ca. 8" Bearbeitungsbereich übrig. Das ist zum Bearbeiten von Details im Gesamtbild deutlich zu klein. Oder ich habe einfach einen Denkfehler.

Und was meinst du mit "kein Display"? Ich spreche bis jetzt von sowas hier:
https://www.storexppen.de/buy/67.html
https://estore.wacom.com/en-DE/wacom...tk1660k0b.html
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 10:20   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
… Oder ich habe einfach einen Denkfehler.
Nein, Du hast da keinen Denkfehler, zwar könnte man in das Bild hinein zoomen, müßte dann aber bei "jedem" Strich den man zieht durch das Bild scrollen.
Ich würde mir solch ein Teil nicht unter 16" zulegen.

Habe es auch mal mit den kleinen Wacom Standard-Tablett ohne Bildschirm versucht, es war eine Qual, mit dem großen allerdings komme ich auch bei weiteren Wegen sehr gut zurecht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 10:20   #10
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
... alles andere eingeklappt ein ca. 8" Bearbeitungsbereich übrig. Das ist zum Bearbeiten von Details im Gesamtbild deutlich zu klein. Oder ich habe einfach einen Denkfehler.
Naja, Du kannst ja das Bild beliebig skalieren so, dass Du den Bereich auf dem Du die Details bearbeiten möchtest perfekt abdeckst.

Ich habe als Einstieg eines der kleineren Huion's (also ohne Display) für irgendwas um 40€ probiert und bin für meine Aufgabenstellungen (schnelle / effiziente Portrait-Retusche) mehr als zufrieden. Die Umstellung von Maus auf Stift war anfangs komisch, aber wird mit jeder Minute besser. Kann das nur empfehlen einfach mal zu probieren und für den Preis ist selbst die Erkenntnis, dass man selbst damit nicht klar kommt verschmerzbar.
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grafiktablett für Lightroom Classic


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.