SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2022, 15:45   #1
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Da baut jemand in Nirgendwo eine grosse Solaranlage und meint, dass das Energieunternehmen dafür zahlen soll, die produzierte Menge auch in den Lastspitzen abzunehmen und dafür auch noch extra dicke Leitungen verlegen soll.

....
... und was ist, wenn ein Energiekonzern die Solaranlage baut???


"Im Zuge des Kohleausstiegs will sich der Lausitzer Energiekonzern Leag völlig neu aufstellen und künftig vor allem grüne Energie produzieren. Dazu sollen auf alten Tagebau-Flächen in der Lausitz auf einer Fläche von 33.000 Hektar große Wind- und Solarparks entstehen. Die Pläne stellte Leag-Vorstandsvorsitzender Thorsten Kramer am Donnerstagmittag beim Ostdeutschen Energieforum in Leipzig vor...."
Insgesamt 7 GW.

...klick!!!

Die Stromleitungen des betreffenden Unternehmens liefern ihren Strom schon bis Bayern - vorwiegend bis jedoch für seinen Kohlestrom.

...klack!!!

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist genau das Problem der „dezentralen Stromversorgung“. Wenn maximale Solareinspeisung ist, hat der Strom keinen Wert - es gibt dann sogar negative Preise. Ein Netzausbau, der jedem erlaubt eine 25 kWP Anlage hinzustellen wird derartig teuer, dass einem bei den Kosten dafür schwindelig wird.
1. Bisher gab es in DE noch nicht den Fall, dass mehr als 100% Erneuerbare im Netz waren
2. Die negativen Strompreise sind in der Unflexibilität der Grundlastkraftwerke begründet (siehe oberen LINK).
Es werden die Erneuerbaren abgeregelt und für ihre Nichteispeisung vergütet
3. Der Ausbau des dezentralen Netzes inklusive Offshore Windparks ist kein Problem - läuft hier seit Jahren
...klick!!!
Das Umspannkraftwerk des Kraftwerks Jänschwalde wird derzeit für dezentrale Einspeisungen umgebaut. Der EE-Überschuss wird von der LEAG in Wasserstoff umgewandelt - nach dem Kohleausstieg nur noch Erneuerbare...

"Ziel sei, eine vollständige Wasserstoff-Wertschöpfungskette zur Dekarbonisierung der Regionen aufzubauen.Der Verteilnetzbetreiber und der Bergbau- und Kraftwerksbetreiber haben sich dabei auf eine Aufgabenverteilung verständigt. Die LEAG zeichnet für die Erzeugung des grünen Wasserstoffs verantwortlich, Mitnetz für den Transport, die Verteilung und die Lieferung an den Kunden..."


...klack!!!

Zum Thema "Blackout" hier
Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz
Inhaber Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik

Das Sorgenkind ist seit Jahren Frankreich...

...klick!!!
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2022, 11:19   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
nungstechnik

Das Sorgenkind ist seit Jahren Frankreich...
Frankreich ist das Sorgenkind? Also wenn ich genau HEUTE auf electricitymaps schaue dann exportiert Frankreich in ALLE seine östlichen Nachbarn Strom (in die Schweiz sehr viel), importiert aus GB und Spanien. Und Deutschland exportiert an ALLE seine Nachbarn ausser Frankreich.

Das mag eine Momentaufnahme wegen des Wetters sein, aber Wetter ist Wetter.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2022, 12:10   #3
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Frankreich ist das Sorgenkind? Und Deutschland exportiert an ALLE seine Nachbarn ausser Frankreich.
Stand Heute 12:00 Uhr:
DE exportiert 1,32 GW (von 9,2 GW Gesamtexport) nach Frankreich

Quelle: agorameter
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2022, 13:08   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.144
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Stand Heute 12:00 Uhr:
DE exportiert 1,32 GW (von 9,2 GW Gesamtexport) nach Frankreich

Quelle: agorameter

Und was sagt das?


Saldo gestern 19:00 Uhr -1 GW
Saldo vorgestern 19:00 Uhr -4,6 GW
Saldo Mittwoch 19:00 Uhr -7,2 GW


Stromimport überwiegend aus Polen und Tschechien
Da es da schon dunkel wurde hilft auch PV nichts mehr
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2022, 14:58   #5
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Und was sagt das?


Saldo gestern 19:00 Uhr -1 GW
Saldo vorgestern 19:00 Uhr -4,6 GW
Saldo Mittwoch 19:00 Uhr -7,2 GW
Ich hatte auf eine Behauptung von "frame" zu HEUTE geantwortet

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Frankreich ist das Sorgenkind? Also wenn ich genau HEUTE auf electricitymaps schaue dann exportiert Frankreich in ALLE seine östlichen Nachbarn Strom (in die Schweiz sehr viel), importiert aus GB und Spanien. Und Deutschland exportiert an ALLE seine Nachbarn ausser Frankreich....
Zu deinen Zahlen...
Zu den jeweiligen Zeiten waren die Konventionellen (inklusive Pumpspeicher) mit etwa
50 GW im Netz. Die installierte konventionelle Leistung (ohne Atom) sind 85 GW. Demnächst kommt aus Jänschwalde (LEAG) noch 1 GW dazu...von RWE 0,9 GW

...klick!!!

Kleine Geschichte aus dem LINK am Rande :
"Ein Sprecher des Betreibers Leag hatte gesagt, die Instandhaltungsarbeiten seien aufwendig, Bauteile seien ausgewechselt worden..."

Die stillgelegten Blöcke wurden offensichtlich als Ersatzteillager ausgeschlachtet...
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.