Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2022, 13:01   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, die französische Politik ist schuld, dass die deutsche nicht aufgeht. Das lese ich da.

Ich habe ja vorgeschlagen, dass der Bossa Nova schuld ist. Frau H. hat sich Frankreich ausgesucht. Hat ja gute Deutsche Tradition.
Die franz. Politik geht den Weg der Kernenergie und die läuft offenbar nicht optimal, folglich sollen wir ausgleichen und hierfür Kernenergie wieder hochfahren.

Das ist ein ganz perfides Spiel der Energielobby und gewisser politischer Kreise die Kernkraft wieder "Salonfähig" zu machen - letztendlich wollen sie den Ausstieg sobotieren.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2022, 13:13   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Kernkraft wieder "Salonfähig" zu machen
Nein, es geht darum den Winter zu überstehen. Man kann sich auch alles zurechtbiegen. Putins Krieg und die Korrosion an Kühlleitungen hat die deutsche Kernkraftlobby orchestriert?

Andersherum wird ein Schuh daraus: Durch Merkels Politik wurde Europa erpressbar und Putin schlug los. Die fehlende Resilienz der Energieversorgung in Deutschland und der Schweiz erfordert nun die volle Flotte von Frankreich. Bisher hat man sich da den Strom im Winter "geliehen" und im Sommer zurückverklappt und mit Jahresproduktion der Erneuerbaren geprahlt. Jetzt im Winter funktioniert das nicht mehr.

Kennst Du das Märchen vom "Kaiser ohne Kleider"? Ja? Da marschiert jetzt die deutsche Energiepolitik in Unterhosen die Strasse herunter...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (28.09.2022 um 13:27 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2022, 17:13   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, es geht darum den Winter zu überstehen. ....
Da zu wäre wohl fast jeder bereit die paar KKWs länger laufen zu lassen - wittern da einige wieder Morgenluft....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 07:23   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Da zu wäre wohl fast jeder bereit die paar KKWs länger laufen zu lassen - wittern da einige wieder Morgenluft....
Zitat:
Der Stromnetzbetreiber 50Hertz hat Zweifel, ob die süddeutschen Kernkraftwerke Ende des Jahres vom Netz genommen werden können. „Aktuell entwickelt sich die Situation nicht so gut wie erhofft“, sagte 50Hertz-Chef Stefan Kapferer den Zeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (Samstagsausgabe).
Das hat mit Morgenluft nichts zu tun. Du solltest mal aufwachen und feststellen was die Stunde geschlagen hat. Die Zeit des ökokobeseelten Dämmerschlafes ist vorbei. Aber vermutlich ist auch der Netzbetreiber eine böse Lobbyorganisation.

Zitat:
„Jeder hat Möglichkeiten, Energie zu sparen, indem er zum Beispiel sparsamere Kühlschränke nutzt, nicht alle Zimmer gleichzeitig beleuchtet“, sagte Kapferer.
Das höre sich nach wenig an, „aber das Stromsystem ist diesen Winter so knapp angelegt, dass auch ein Verbrauchsrückgang von fünf Prozent enorm viel bringen würde“.
Das ist genau der Beitrag der restlichen jämmerlichen deutschen KKW-Flotte. Mit dem Energiemix von vor zehn Jahren stünden wir jetzt besser da und die CO2-Emissionen wären geringer.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (02.10.2022 um 07:25 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 12:19   #5
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 309
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist genau der Beitrag der restlichen jämmerlichen deutschen KKW-Flotte. Mit dem Energiemix von vor zehn Jahren stünden wir jetzt besser da und die CO2-Emissionen wären geringer.
Wer ist eigentlich wir, wenn man von seinem Wohnort "auf Zürich" schauen kann?

Zum Kernkraftwerken als Einsatzreserve steht in der PM zum Stresstest II:

"Da der mögliche Beitrag der Atomenergie nach den Berechnungen des zweiten Stresstests begrenzt ist und Atomenergie weiterhin eine Hochrisikotechnologie ist, muss eine besonders sorgfältige und zielgenaue Ausgestaltung erfolgen, nicht zuletzt um den hohen verfassungsrechtlichen Hürden des Art. 20a GG Rechnung zu tragen. So verpflichtet Art. 20a GG den Staat in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung zu schützen. Die Risiken, die die Nutzung der Atomenergie zur Stromerzeugung mit sich bringt und die Lasten, die durch Atommüll für künftige Generationen entstehen, sind daher nur dann vertretbar, wenn eine genaue Interessenabwägung erfolgt und der Grund für die Nutzung von Atomenergie genau dargelegt wird....Die AKW-Einsatzreserve hat die Risiken der Atomenergie im Fokus und trägt der Sondersituation im Winter 2022/23 Rechnung und ist damit zeitlich begrenzt bis Mitte April 2023. .."


Weiteres zu Stresstest hier in der PM des BMWK
(unten die LINKS zu den entsprechenden Folien)
: .......klick!!!
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2022, 17:30   #6
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Zum Kernkraftwerken als Einsatzreserve steht in der PM zum Stresstest II:
[I]
"Da der mögliche Beitrag der Atomenergie nach den Berechnungen des zweiten Stresstests begrenzt ist und Atomenergie weiterhin eine Hochrisikotechnologie ist,
und alleine diese Einleitung zeigt wie ideologisch gefärbt dieser "Stresstest" ist. Die Beurteilung der Technologie ist subjektiv und hat da nichts zu suchen. Wie turboengine völlig richtig ausführt ist die grosse Mehrheit der Länder dieser Welt davon überzeugt dass Atomenergie derzeit ein tragbares und notwendiges Risiko ist.
Wer sind wir Deutschen dass wir mal wieder die alleinige Wahrheit gepachtet haben? Sollten die Zeiten wo die Welt sich dem deutschen Wesen unterwirft nicht geschichte sein?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 17:49   #7
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
Ist die PM geschrieben von Ministerium oder von der Expertenkommission ?
Die Bezeichnung von 'Hochrisikotechnologie' hatte soviel ich mitbekommen hatte Hr. Habeck benutzt (in der Pressekonferenz) nicht von der Kommission.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 17:52   #8
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
und alleine diese Einleitung zeigt wie ideologisch gefärbt dieser "Stresstest" ist. Die Beurteilung der Technologie ist subjektiv und hat da nichts zu suchen. Wie turboengine völlig richtig ausführt ist die grosse Mehrheit der Länder dieser Welt davon überzeugt dass Atomenergie derzeit ein tragbares und notwendiges Risiko ist.
Ist das so? Ich würde sagen die große Mehrheit der Länder nutzt keine Atomenergie und hat noch nicht einmal die Möglichkeit diese zu nutzen.

Es ist aber auch schlicht egal. Es ist eine demokratische Entscheidung hier in Deutschland. In der jüngeren Vergangenheit war die klar kontra Atomenergie. Ich bezweifle auch, dass sich das fundamental geändert hat und man hier für den großen Ausbau der Atomenergie ist.

Und egal ob Pro oder Kontra, selbstverständlich ist Atomkraft eine Hochrisikotechnologie. Dafür reichen die Beispiele Tschernobyl und Fukushima allemal. Vom ungelösten Problem der Atommülls ganz zu schweigen. Und letztlich ist Atomstrom auch sehr teuer, obwohl das Risiko und das Atommüllproblem auf die Allgemeinheit und in die Zukunft verlagert wird.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Wer sind wir Deutschen dass wir mal wieder die alleinige Wahrheit gepachtet haben? Sollten die Zeiten wo die Welt sich dem deutschen Wesen unterwirft nicht geschichte sein?
Was soll der Blödsinn? Hier behauptet niemand die alleinige Wahrheit gepachtet zu haben (außer vielleicht turboengine) noch möchte man die Welt dem deutschen Wesen unterwerfen.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2022, 16:35   #9
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die franz. Politik geht den Weg der Kernenergie und die läuft offenbar nicht optimal, folglich sollen wir ausgleichen und hierfür Kernenergie wieder hochfahren.

Das ist ein ganz perfides Spiel der Energielobby und gewisser politischer Kreise die Kernkraft wieder "Salonfähig" zu machen - letztendlich wollen sie den Ausstieg sobotieren.
nein, das ist eine falsche Interpretation der Tatsachen oder Unwissenheit.

Es ist JEDEN WINTER so dass die Franzosen UNS Strom liefern weil ihre Kernkraftwerke laufen und unsere Photovoltaik nicht. Darauf hat Habeck gehofft. DIESEN Winter wird das aber dummerweise weniger weil viele ihrer Kraftwerke in Revision sind. Und wir uns damit selbst versorgen müss(t)en.
Was kann die böse Energielobby dafür dass wir nicht genug Strom produzieren können?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2022, 22:57   #10
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
nein, das ist eine falsche Interpretation der Tatsachen oder Unwissenheit.

Es ist JEDEN WINTER so dass die Franzosen UNS Strom liefern weil ihre Kernkraftwerke laufen und unsere Photovoltaik nicht. Darauf hat Habeck gehofft. DIESEN Winter wird das aber dummerweise weniger weil viele ihrer Kraftwerke in Revision sind. Und wir uns damit selbst versorgen müss(t)en.
Was kann die böse Energielobby dafür dass wir nicht genug Strom produzieren können?
Frankreich kann seinen Strombedarf nicht decken, von 56 Atomkraftwerken stehen 28, das sind 50%,
Frankreich hat sich völlig Unnötig in die Situation gebracht.

https://www.manager-magazin.de/unter...3-a6c91563a3ff

Stromlieferung D nach F, eindeutiger Trend

https://de.statista.com/statistik/da...ich-seit-1996/

Stromaustausch, nach Länder, importe nach D nr 1 Dänemark.
Und wer kauft strom in Deutschland, die Nr. Die Schweiz.

https://de.statista.com/statistik/da...rtnerlaendern/
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (29.09.2022 um 23:08 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.